Essen für die Tonne
![Event_large](/programm/2019/HeimatEuropa/de/assets/event_large-14fea2cc9443785f7a0ea67f423cc3d8.png)
In Deutschland landen jährlich 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Müll, 40 Prozent in Privathaushalten. Dies zieht enorme ökologische Folgekosten nach sich. Wieso geben die Deutschen mehr Geld für Motor- als für Speiseöl aus? Wie sieht es im Rest Europas aus? Vor allem: Was können wir dagegen tun? Wertschätzung beginnt mit Wissen. Je besser wir Bedeutung und Herkunft unserer Nahrung verstehen, desto weniger leichtfertig lassen wir sie verderben.
Info
Tag:
06.04.2019
Anfang:
09:30 Uhr
Dauer:
00:20
Raum:
taz talks
Art:
lightning_talk
Links:
Gleichzeitig:
Referierende
![]() |
Sophia Hoffmann, Autorin und vegane Köchin |
Moderation
![]() |
Dominik Hokamp, taz-lab-Redakteur |