Podiumsdiskussion: Europas ewige Schmuddelkinder
Antiziganismus und Einwanderung

Auf dem Balkan leben sie im Elend und müssen Pogrome fürchten, in Deutschland werden sie als arm und kriminell stigmatisiert. Warum ist das so?
Haben Roma in so einem Klima überhaupt eine Chance? Und was sagen die Kommunen mit wachsenden Roma-Communitys über ihre neuen Bürger?
Info
Tag:
12.04.2014
Anfang:
12:00 Uhr
Dauer:
01:45
Raum:
Zelt 3
Links:
Gleichzeitig:
- Theatersaal
- Welzer geht wählen
- K3
- Die Kunst der Bruchlandung
Referenten
![]() |
Diana Sima, Übersetzerin |
![]() |
Dzoni Sichelschmidt, Sozialpädagoge |
![]() |
Heiner Augustin, Pfarrer |
![]() |
Patrick Sensburg, Mitglied des Deutschen Bundestag |
Moderatoren
![]() |
Rüdiger Rossig, taz.eins-Redakteur |