Podiumsdiskussion

Rückwärts wachsen Was passiert, wenn die Wirtschaft schrumpft

Wirtschaftswachstum hat Vorteile: Der Staat kann zusätzliche Lehrer:innen einstellen, die Löhne steigen. Es werden mehr Wohnungen gebaut, ohne dass anderen Leuten weniger Wohlstand zur Verfügung steht. Trotzdem fordert die Degrowth-Bewegung, dass unsere Wirtschaft schrumpfen müsse, um das Klima zu schützen. Was es bedeutet, wenn wir aus Mehr Weniger machen, erklärt die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner. Der Schweizer Wirtschaftsforscher und Wachstumstheoretiker Mathias Binswanger begründet, warum wir unser Wachstum reduzieren, aber nicht abschaffen sollten.

Info
22.04.2023, 15:00 Uhr
Dauer: 00:50

Stream 3

Veranstaltung meinem persönlichen Kalender hinzufügen

Mit dieser Funktion können Sie Ihre favorisierten taz-Veranstaltungen in Ihren persönlichen digitalen Kalender übertragen und dort speichern.

Referierende

Philippa Sigl-Glöckner
Geschäftsführerin Dezernat Zukunft
Mathias Binswanger
Ökonom und Glücksforscher

Moderierende

Hannes Koch
Journalist