Podiumsdiskussion

Die Grenzen der Zuversicht Techno-Optimismus oder Konsumverzicht?

Klimakrise – und was jetzt? Verzichten wir auf Konsum oder legen wir technologie-optimistisch die Füße hoch? Optimismus, das muss ja nicht nur ‚einfach abwarten‘ heißen: Warten darauf, dass der Klimawandel allein durch Innovation und Fortschritt aufgehalten werden kann. Hoffen auf energieeffizientere Häuser, auf Methan-Hemmer im Tierfutter, auf bessere Akkus oder auf neuartige Nahrung aus Genlaboren. Ob es gerechtfertigtes Vertrauen in die Zukunft gibt und welche Grenzen wir unserer Zuversicht setzen sollten, besprechen wir mit Ursula Rao und Jan Schnellenbach.

Info
22.04.2023, 16:00 Uhr
Dauer: 00:50

Stream 3

Veranstaltung meinem persönlichen Kalender hinzufügen

Mit dieser Funktion können Sie Ihre favorisierten taz-Veranstaltungen in Ihren persönlichen digitalen Kalender übertragen und dort speichern.
Links

Referierende

Jan Schnellenbach
Wirtschaftswissenschaftler
Ursula Rao
Ethnologin

Moderierende

Konstantin Peveling
taz-lab-Redakteur