Familien am Rande des Nervenzusammenbruchs
Frauen, Karriere und Familie
Working Mum und Karriere? Wie können Frauen und Männer Arbeits- und Familienleben vereinbaren? Nach einer Familiengründung sind es meist die Mütter, die Teilzeit arbeiten oder ganz auf eine Karriere verzichten. Hilft denn formelle Chancengleichheit?
Frauen in Deutschland steht heute die gesamte Arbeitswelt offen: Rund 75 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter in Deutschland sind erwerbstätig. Sie machen Abitur und studieren, ergreifen technische Berufe, verdienen sich als Spitzenforscherinnen internationale Anerkennung und leiten große Konzerne. Trotzdem ist die Gleichberechtigung mit den männlichen Kollegen noch nicht erreicht. Noch immer verdienen Frauen weniger, sind sogar in Deutschland seltener in gut bezahlten Berufsfeldern und Spitzenpositionen anzutreffen.
Info
Tag:
21.04.2018
Anfang:
13:30 Uhr
Dauer:
01:45
Raum:
Zelt 1
Art:
podium
Links:
Feedback
Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?
Gleichzeitig:
- Auditorium
- Wie tickt Lindner?
- Zelt 3
- Arbeit exklusiv
Referierende
Paula-Irene Villa, Professorin für Soziologie und Gender Studies | |
Carolina Klockow, Biologin | |
Dörthe Zimmermann, Hausfrau und Ökotrophologin |
Moderation
Nina Apin, Leiterin des taz-Meinungsressorts |