Am zweiten Tag der UN-Vollversammlung traten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der iranische Präsident Masoud Pezeshkian vor das Podium.
Friedrich Merz verspricht zu oft, was er nicht halten kann. Im Bundestag lässt er Fragen offen, auch, wie er sich die Sozialreform vorstellt.
Werden Sie Unterstützer:in!
Ihnen liegt die taz am Herzen?
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?
Jetzt unterstützen
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole
Die EU hat sich auf bessere Kontrollen von langlebigen Schadstoffen in Gewässern geeinigt. Umweltschützer:innen geht die Richtlinie nicht weit genug.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
10 Wochen für nur10 Euro
Jetzt bestellen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Der den Gazastreifen ansteuernde Schiffskonvoi wird wohl erneut mit Drohnen angegriffen. Derweil gibt es Differenzen zwischen liberalen und konservativ-religiösen Teilnehmern.
Barcelona ist bei digitalen Nomad:innen besonders beliebt, gleichzeitig wird die Stimmung gegen sie feindseliger. Wer ist wirklich schuld an der Gentrifizierung?
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
Bei der Bundestagswahl holte die AfD dort die meisten Zweitstimmen. Am Sonntag ist in NRW Kommunalwahl. Vertrauen die Arbeiter:innen der SPD nicht mehr?
Digitale Spiele generieren mehr Umsatz als Filme, Musik und Bücher. Längst spielen nicht mehr nur junge Nerds, sondern auch ältere Normalos. Wie Spielehersteller davon profitieren wollen.
Vietnamesische Frauen, die über Ausbildungsagenturen nach Berlin kommen, landen in der Prostitution. Wieso? Eine Spurensuche, die bei Facebook beginnt.
Die Linke zeigt anders als die Union, wie man Andersdenkende wählt. Viel hat sie davon allerdings nicht. Ein Vorschlagsrecht für die Richterwahl liegt in weiter Ferne.
karikatur
taz FUTURZWEI im Abo entdecken
Endlich mal ein Magazin für Zukunft
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole
10 Wochen für nur10 Euro
Jetzt bestellen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie täglich print bis zur letzten Ausgabe – und danach digital weiter.
Immer bereits am Vorabend die digitale taz
Auch nach der Seitenwende auf Papier: die wochentaz & LE MONDE diplomatique
Die Ermordung des konservativ-rechten US-Aktivisten sorgt auch in Russland für Schlagzeilen. In diesen gilt er als „pro-russisch“ und die USA stehen „am Rande eines Bürgerkriegs“.
Friedrich Merz zitiert im Parlament alte Textbausteine von sich selbst. Alice Weidel liebt die Apokalypse. Und die SPD hofft, dass die Investitionen im Land ankommen.
Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den deutschen Wäldern stark zu. Neue Satellitendaten zeigen: Seit 2017 ist fast ein Zehntel der gesamten Waldfläche verloren gegangen.
Zehn Jahre wurde verhandelt, jetzt ging alles ganz schnell. Die EU und die Industrie hoffen auf neue Exportmöglichkeiten. Umweltschützer schlagen Alarm.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
2015 nahmen Menschen auf dem „Marsch der Hoffnung“ ihr Schicksal in die Hände. Mit einer Tour durch Ostdeutschland tun Geflüchtete es ihnen nun gleich.
Paul Thomas Andersons Spielfilm „One Battle After Another“ ist virtuos inszeniert. Der auf 35-mm gedrehte Film kritisiert den autoritären Umbau der USA.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
Der taz Shop sucht eine:n
Produkt- und Marketing-Manager:in
Der taz Shop sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Produkt- und Marketing-Manager:in. Gestalte an entscheidender Stelle das Sortiment und die Kommunikation unseres linken Warenhauses mit.
Jetzt bewerben
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Die besten Fußballspieler*innen der Welt erhielten am Montag in Paris ihre Trophäen. Warum der Panter FC die goldenen Bälle nur knapp verpasst hat.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
taz FUTURZWEI im Abo entdecken
Endlich mal ein Magazin für Zukunft
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
Der taz Shop sucht eine:n
Produkt- und Marketing-Manager:in
Der taz Shop sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Produkt- und Marketing-Manager:in. Gestalte an entscheidender Stelle das Sortiment und die Kommunikation unseres linken Warenhauses mit.
Du trägst Verantwortung für den wertebasierten Ausbau unseres Sortiments
Du entwickelst und gestaltest das Marketing für den Sale und die Brand-Awareness des taz Shops
30 Stunden (0,8 Stelle), zunächst auf 1 Jahr befristet
Vergütung entsprechend der taz-Lohntabelle
Jetzt bewerben
10 Wochen taz + Sachbuch „Autoritäre Rebellion“
Gegen Rechtsruck hilft Linksblick
Zeiten wie diese brauchen Seiten wie diese: unabhängig, konzernfrei und mit klarer Kante gegen Faschismus, Rassismus und Rechtsruck. Teste jetzt die taz und erhalte das neue Buch „Autoritäre Rebellion“ von Rechtsextremismus-Experten Andreas Speit als Prämie.
Das neue Buch „Autoritäre Rebellion“ von Andreas Speit als Prämie
Die wochentaz jeden Samstag frei Haus + digital in der App
Die tägliche taz von Mo-Fr digital in der App
Zusammen für nur 28 Euro
10 Wochen taz + Buch „Autoritäre Rebellion“
Auswählen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie täglich print bis zur letzten Ausgabe – und danach digital weiter.
Immer bereits am Vorabend die digitale taz
Auch nach der Seitenwende auf Papier: die wochentaz & LE MONDE diplomatique