piwik no script img

unterm strich

Autor Martin Cruz Smith ist tot

Insgesamt verfasste der US-Schriftsteller Martin Cruz Smith über 30 Romane – bekannt wurde er aber für seinen Krimi „Gorki Park“, der mit William Hurt in der Hauptrolle im Jahr 1983 auch verfilmt wurde. Der Weltbestseller bildet den Auftakt einer Reihe um den russischen Ermittler Arkadi Renko, der Morde hinter dem Eisernen Vorhang aufdecken muss. Die letzten drei Jahrzehnte litt Cruz Smith an Parkinson. Den Herausforderungen dieser unheilbaren Krankheit musste sich in den jüngeren Fortsetzungen auch sein Serienprotagonist stellen. „Hotel Ukraine“ erschien erst Anfang Juli dieses Jahres. Cruz Smith starb am 11. Juli im Alter von 82 Jahren.

Proteste gegen Sansals Inhaftierung

Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal wurde kürzlich von einem algerischen Gericht wegen „Gefährdung der nationalen Einheit“ in einem Skandalprozess zu fünf Jahren Haft verurteilt. In Frankreich mehren sich die Proteste gegen das Urteil. Das derzeit laufende Theaterfestival Avignon widmete Sansal bereits eine Solidaritätsveranstaltung und führt eines seiner Stücke auf. Mehr als 100 Prominente fordern in einem Aufruf außerdem die Freilassung des französischen Sportjournalisten Christophe Gleize. Er wurde im Juni in Algerien wegen „Verherrlichung von Terrorismus“ verurteilt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen