unterm strich:
Verliebt wäre sie gern, heiraten aber wolle sie nicht. Janet Jackson, 35, verriet am Rande einer Japantournee in Tokio noch viele schöne Dinge. Die bestbezahlte Popsängerin der Welt träumt davon, wieder zu schauspielern, am liebsten in einem Film von Hollywoodregisseur Steven Spielberg. Obwohl sie ihre Karriere als Zehnjährige mit Schauspielern begonnen hatte (!), will sie demnächst Unterricht nehmen. An Angeboten mangele es nicht. „Ich habe schon ein paar Drehbücher gelesen“, verriet die Jüngste aus dem Jackson-Clan.
Alain Delaunois ist der größte Belgier. Der 24-Jährige misst 2,29 Meter Körperlänge und er wächst immer noch. Seine Frau Sandrine (1,65 Meter) erwartet im Juni einen Riesensohn. Das ungeborene Baby habe schon jetzt eine riesenhafte Größe, berichtete die Zeitung Het Laatste Nieuws am Donnerstag. „Er wiegt 300 Gramm, doppelt so viel wie ein normaler Fötus zu dieser Zeit“, sagte Delaunois. „Genetisch hatten wir eine Chance von eins zu eins, dass der Kleine so wird wie ich“, meinte der belgische Riese, „das werden noch bange Monate.“ Delaunois, der um 40 auf 180 Kilo abgespeckt hat, will von seiner Größe unterdessen profitieren. Im Hennegau-Örtchen Gages nördlich von Mons eröffnete er mit seinen Eltern das Café „Zum Riesen“. Wahrscheinlich kein Diätrestaurant.
Erotisch verfremdete Illustrationen des böhmischen Künstlers Josef Lada (1897–1957) haben in Prag zu einer heftigen Kontroverse geführt. Der Enkel des Künstlers, der durch seine konturstarken Zeichnungen zu dem Roman „Der brave Soldat Schwejk“ von Jaroslav Hasek bekannt wurde, ließ am Donnerstag aus rechtlichen Gründen eine Ausstellung des Prager Graffiti-Künstlers Tomas Vanek verbieten. Der Maler fügt in seinen Werken Geschlechtsorgane an die Lada-Figuren. Für seine Arbeiten war er im vergangenen Jahr mit dem renommierten tschechischen Chalupecky-Preis ausgezeichnet worden. Der Künstler missbrauche die Zeichnungen seines Großvaters zu „unethischen Zwecken“, sagte der Enkel Josef Lada. Vanek beugte sich am Donnerstag den Forderungen: „Ich will keinen Rechtsstreit und habe nur versucht, einige Mythen über Lada zu beseitigen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen