: sonntag, 13. januar 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. Infotag. 11.00 Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)Tauschbörse für Weihnachtsgeschenke, Hausrat & Schnickschnack! . 15.00 Potsdamer Str. 139
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Die Schmiede. Vorführung. 11.00, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55
frannz (☎ 726 27 93 33)Tatort. 20.00 Schönhauser Allee 36
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)3. Musiklabor: Vergessene, verdrängte und verschollene Musik. 11.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Hans Zimmer & More – A Celebration of Film Music. Symphonische Welten mit Orchester, Chor, Solisten, ausgewählten Filmausschnitten und audiovisueller Lichtinszenierung. 20.00 Friedrichstr. 101-102
A-Trane (☎ 313 25 50)Lisa Wulff Quartet. Modern Jazz. 20.00 Bleibtreustr. 1
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Wassim Mukdad (Oud) & Arabic Music Quartet. Musik des Nahen Ostens mit neuem Sound. 19.00 Naunynstr. 27
b-flat (☎ 283 31 23)Christian Pabst Trio. Modern jazz piano & imaginative musical storytelling . 21.00 Dircksenstr. 40
Kammersaal Friedenau (☎ 859 19 25)Köthen – Leipzig – Hamburg: Ensemble musica cubicularis. Werke von J.S. Bach, J.H. Freitag, J.G. Linike, G.P. Telemann, G.F. Händel. 17.00 Isoldestr. 9
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Neujahrskonzert: Philharmonie der Nationen, Ltg. Justus Frantz. 11.00, Gr. Saal; Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Werke von Gustav Mahler. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kunstraum Kreuzberg/BethanienM.O.G. (Mothers of God) Katrin Plavcak, Ulrike Segerberg + music by DJane Mascha Jacobs and Melanie Ohnemus. Im Rahmen der Ausstellung „Pissing in a river. Again!“. 18.00 Mariannenplatz 2
Max-Schmeling-Halle (☎ 44 30 44 30)Die Fantastischen Vier. Hip Hop. 19.00 Am Falkpl. 1
Miele PrimusNeujahrskonzert: Preisträger des 55. Wettbewerbs „Jugend musiziert“. 11.00; 16.00 Ansbacherstr. 22
MonarchYellow Walls Releasekonzert: Wooden Peak. Indie, Alternative, Pop, Electronica. 20.00 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎ 92 37 38 42)Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga, Solist*innen: Monika Brychtová, Dita Stejskalová, Michal Vojta, Dalibor Tolas, Ltg. Petr Chromczák. Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Orff. 15.30; Junges Ensemble Berlin, Chor der Musikhochschule Freiburg, EuropaChor Berlin u. a., Ltg. Michael Riedel, Frank Markowitsch. Werke von Peter Tschaikowsky, Johannes Brahms, Robert Schumann, Igor Strawinsky. 20.00; Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker. Werke von Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Edward Elgar, Dmitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla – Rotary-Benefizkonzert 2019 zugunsten von Kindern in Berlin. 16.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori Wedding32x Beethoven II: Hinrich Alpers (Klavier). Beethoven: Sonaten op. 10 Nr. 1, 2, 3 und op. 49 Nr. 1, 2. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Trio con Brio Copenhagen. Bent Sørensen: „Phantasmagoria“ für Klaviertrio; Bedrich Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15 B; Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“. 16.00 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)The Larkins. Irish Songs & Tunes. 20.00 Bundesallee 194b
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Wolfgang Boettcher (Violoncello), Ursula Trede-Boettcher (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven, Max Baumann, Ferruccio Busoni und Johannes Brahms. 16.00 Königstr. 36
Schlot (☎ 448 21 60)trio lézarde jazz. Minimal global chamber music. 20.30 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0173/187 08 27)Sonata quasi una Fantasia: Yann Metzmacher (Violine), Daniel Bucurescu (Klavier). Werke von Beethoven, Schönberg, Bach, A. Tansman – Moderierter Duoabend. 19.00 Grunewaldstr. 55
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Hodja. 20.00 Laskerstr. 5
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte!: Gitte Haenning & Band. Jazz, groovige Sounds, Swing, Soul. 19.00 Große Querallee
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rio Reisergeburtstagsabend mit Scherbekontrabass. 20.00 Florastr. 16
Klub
Beate UweBeate barfuß. DJs: To Be Honest, GiZ, Kotoe, Iman Deeper. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31
Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Romino Power & Monsieur Hibou. Balboa- and Swingdance. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)AmazeThing – Afterhour. 6.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusRituals x Female:Pressure. DJs: Tsorn (live), Maya Postepski, Wallis, Akkamiau. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Keramik-Museum Berlin (☎ 321 23 22)Wilhelm Löber. Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik. Dr. Hartmut Gill, Vortrag. 17.30 Schustehrusstr. 13
Kommunale Galerie Berlin (☎ 902 91 67 01)Ping Pong Peng. KünstlerInnengespräch, Mod.: Dr. Sylvia Metz. 12.00 Hohenzollerndamm 176
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Herz, Geist und Tatkraft. Zum 100. Geburtstag von Martin Sperlich (1919–2003). Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan. 12.00 Schlossstr. 55
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Januar. 20.00 Ackerstr. 169
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Hier kommen die Schmidts. MedingScheerTibbe feat. Dworatzek. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of. Carrington-Brown, Musik-Comedy. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Antigone des Sophokles. 18.00; Macbeth. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. 17.00, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Früh-Stücke. 11.00; Westend. 18.00; Alte Meister. 19.00, Kammerspiele; Antigone. 19.30, Premiere, Box Schumannstr. 13a
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Das neue Alphabet: (Un-)Learning Place – manYdancing the molecular ornament. Performance. 13.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Rechnung. 18.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Einführungsmatinee: La Bohème. Bilder, Gespräche und Musik zur Premiere. 12.00, Foyer; Eine Frau, die weiß, was sie will! 19.00, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2018. 16.00, 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Salome. 18.00, 18.00 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Lenya Story – Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Anne Frank – dem Vergessen auf der Spur. Artisanen, dokumentarisches Theater mit Puppen und Objekten. 19.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00; Love hurts in Tinder Times. 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage Berlin 2019: Hollow Matters. Tchivett. 19.00, Festsaal; Pavane. Léonard Engel. 20.30, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Violetter Schnee. 18.00, Premiere Unter den Linden 7
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Drei Milliarden Schwestern. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Unrast. Nico Ehl, Anna von Schrottenberg, Jule Torhorst, theatralisch-musikalische Reise. 19.00 Am Juliusturm 64
Wort
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Prosa der Verhältnisse #12: Afrotopia. Felwine Sarr, Gespräch mit Deniz Utlu. 19.00, Studio Am Festungsgraben 2
Union Filmtheater (☎ 65 01 31 41)Ostberlin Poetry Slam. 20.00, Neuer Saal Bölschestr. 69
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Mit Uli Hannemann, Lüül. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Der kleine Prinz. Drehbühne Berlin ab 8 J. 15.00 Friedrichstr. 101-102
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Berti, der Detektiv. ab 3 bis 10 J. 14.00, 16.00; Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Mäuseken Wackelohr. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 15.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 202 20 07)Tohuwabohu. Jan der Märchenzauberer ab 4 J. 11.30 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Das fliegende Märchenorchester. Musikshow ab 4 bis 7 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 50 18 33 40)Überraschung! Der Zirkus ist da! Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 Wiener Str. 59H
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Das Geheimnis der blauen Hirsche. 11.00, 16.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Ritter, Burgen und Turniere. Treff: Zeughaus ab 5 bis 10 J. 11.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Papierstück. Tanzfuchs Produktion ab 1 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 16.00 Klosterstr. 68
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)KinderKulturMonat: Pssssst… geheimer Familiensonntag mit den Robotern und ihrer unsichtbaren Freundin. ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40 85 50)Taschenlampenführung. Treff: am barrierefreien Eingang ab 8 J. 18.00 Invalidenstr. 43
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Leuchtende Farben – Bilder der Pharaonenzeit. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 50 18 33 40)Die fabelhafte Zauberwelt von Polly und Dolly. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Es klopft bei Wanja in der Nacht. Das weite Theater, ab 3 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, Musik,Theater und Video ab 3 J. 16.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 91 42 10 51)Dornröschen. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Nussknacker. klassisches russisches Ballett aus Moskau. 15.00; Schwanensee. klassisches russisches Ballett aus Moskau. 19.00 Möckernstr. 10
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 bis 14 J. 16.00 Parkaue 29
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Neueste Nachrichten aus Holledau. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Zwerg Nase. ab 6 J. 16.00 Rheinstr. 1
Urania (☎ 218 90 91)Peter und der Wolf: Andreas Peer Kähler und das Kammerorchester Unter den Linden, mit Überraschungsgast (Erzähler). Familienkonzert mit Vorstellung der Orchesterinstrumente, anschl. Instrumentenkarussell im Foyer ab 5 J. 15.00 An der Urania 17
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Auf der Suche nach der Dunkelheit. Theater Malinka, ab 2 bis 8 J. 11.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streitraum: Verbrechen und Strafe. Carolin Emcke im Gespräch mit Didier Fassin. 12.00, Saal A Kurfürstendamm 153
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen