piwik no script img

sonnabend, 14. oktober 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Busy Bodies: Cinemasia Shorts. 15.00; Seme – Schlage nicht, um zu gewinnen. Gewinne, dann schlage. Regie: Il Kang. 17.00; Vietnamese Diaspora Shorts. 19.00 Naunynstr. 27

Brotfabrik GalerieAustralia & Berlin Arts Exchange: Popup-Ausstellung und Schlagzeugworkshop. 17.00 Caligaripl. 1

exploratorium berlin (44 05 10 95)Experimentierfeld: „Stimme, Klang und Bewegung“. Improvisationserfahrung in Stimme, Instrument od. Bewegung erf., Mod.: Miriam Bondy. 15.00 Mehringdamm 55

Institut Francais Berlin – Maison de FranceMicro μ Festival – Griechische Kurzfilme. 18.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

Komische Oper (47 99 74 00)Oper & Dinner mit Führung: Mit allen Sinnen genießen. 16:00 Uhr Führung, 17:00 Uhr Dinner im Casino, im Anschluss Vorstellungsbesuch. 16.00 Behrenstr. 55-57

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Luther – Stummfilm. Live-Musik: Stefan von Bothmer (Orgel). 19.00 Oberhofer Pl. 1

Stephanus-Stiftung (96 24 95 09)Australia & Berlin Arts Exchange: Kunstworkshop. Mixed-Mediaworkshop miot Chelle Destefano, Corry Siw Mirski. 11.00 Albertinenstr. 20

ufaFabrik (75 50 30)Am Ohr der Welt – Musikwelten Festival. 11.00 Viktoriastr. 10-18

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Huillet & Straub: Kammerensemble Neue Musik Berlin. Ming Tsao: „Refuse Collection“, basierend auf Schönbergs „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“, UA, mit Film von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub. 20.00, Studio Hanseatenweg 10

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Feye & Fennek, Joe Wilkinson. Alternative Folk, Loop Pedal . 20.00 Gärtnerstr. 23

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Shout Out Louds, The Hanged Man. Indie Pop. 19.30 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)All Rooms Festival 2017: The Bland, Sons of Settlers, Cilia, Mighty Day Times, Bei Bedarf, Blut Hirn Schranke, Manni, The One. 19.00 Revaler Str. 99

Bi Nuu (69 56 68 40)Blur vs. Oasis – Live Band Battle. Britpop, Indie. 20.00 Schlesische Str.

Dussmann (20 25 11 11)Der Zauber von Chopins Musik: Chopin Evocations: Daniil Trifonov. 15.00 Friedrichstr. 90

English Theatre Berlin (691 12 11)Hand. Sascha Bachmann, Record Release. 20.00 Fidicinstr. 40

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Andreas Dorau und Stereo Total. 19.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Kite & Beyond Obsession. Synthpop. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Yvonne Friedli (Sopran), Dörte Haring (Alt), Jan Remmers (Tenor) u. a., Neues Kammerorchester Potsdam, Gethsemanekantorei, Ltg. Oliver Vogt. Werke von Arthur Honegger. 19.30 Stargarder Str. 77

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Viva Passionata – Italienische Meisterwerke: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Werke von Corelli, Händel, Marcello, Monteverdi, Pergolesi, Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (69 40 12 41)Woche der Stille – „Stille“ Nacht: Reinhard Hoffmann, Sigrid Künstner u. a. Offene experimentelle Nacht mit meditativen Gesängen, Klavier- und Orgelmusik von Bach, Mozart, Cage, Texte u. a. 20.00 Zossener Str. 65

Kantine am BerghainCloseness. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Orgelstunde: Franz Danksagmüller (Orgel, Live-Elektronik), Klaus Mertens (Stimme). „Martin Luther – Sermones Symphoniaci“, Texte und Lieder von Luther, gregorianischn Gesängen und Werke von Schütz. 15.30, Gr. Saal; Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Giovanni Antonini, Giovanni Sollima (Violoncello). Werke von Haydn, Schubert 20.00, Gr. Saal; Vogler Quartett, Christoph Enzel (Saxophon). Werke von Schubert, Dvořák, Busch. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Konzertsaal ZellestraßeLange Nacht der Tasten mit Pianisten der Musikschule. 3 Klavierkonzerte jeweils zur vollen Stunde. 19.00 Zellestr. 12

Lido (69 56 68 40)Der Weg einer Freiheit. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Habemus Samstag: Moorweg, Fin. Ambient Rock, Electronic, Indie Pop, mit DJ Marie Germinal, Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal, No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Dieu! Qu‘il la fait bon regarder! – Madrigalchor Kreuzberg, Ltg. Thorsten Hansen. Chorliteratur des Impressionismus mit Werken von Debussy, Ravel, Hindemith u. a. 19.00 Fuldastr. 50

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)unternational: Dobranotch. Balkan Beats. 20.30, Studio R Am Festungsgraben 2

Musik & FriedenCold Specks. Singer-Songwriter, Pop. 20.00 Falckensteinstr. 48

Passionskirche (69 40 12 41)Schwedisches Konzert: St. Lukas-Chor aus Schweden, Symphonieorchester ProMusica, Ltg. Niclas Blixt. Stenhammar: Zwischenspiel aus der Kantate „Der Gesang – Sången“; Larsson: „Der Gott in Verkleidung – Förklädd Gud“. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Pfefferberg Haus 13 (44 38 34 71)Anonimi. Griechische Weltmusik. 20.00 Schönhauser Allee 176

Philharmonie (254 88-132)das sinfonie orchester berlin, Ltg. Andreas Wittmann, Kotowa Machida (Violine). Werke von Mozart. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Belcea Quartet. Werke von Haydn, Ligeti, Dvorák. 19.00 Französische Str. 33 D

Radialsystem V (288 78 85 88)ID Festival Berlin: ID Friends – Anna Prohaska (Gesang), Guy Braunstein (Violine), Gilad Karni (Viola), Chezy Nir (Horn), Ohad Ben-Arie (Klavier) u.a. Klassische und moderne Werke der Musikgeschichte. 20.00 Holzmarktstr. 33

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Berlin Beat Club. Songs von den Stones, Beatles, Kinks, Who, Doors u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schaubude Berlin (423 43 14)Polýnushka. Russische und ukrainische Traditionsmusik. 21.45 Greifswalder Str. 81-84

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Konzert für Violine und zwei Konzertharfen – Raritäten für eine ungewöhnliche Besetzung: Trio JWD. Werke von Johann Melchior Molter, Camille Saint-Saëns, Domenico Sodero Jules Bordier u. a. 19.00 Alt-Britz 73

Schlot (448 21 60)Uwe Kropinski (g) & Dieter Köhnlein (p). Konzert zum 30-jährigen Bühnenjubiläum. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Nyos + Tvivler. Heavy Instru-Doom, Noise-Rock, Post-HC. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (474 50 22)Alireza Mortazavi (Persische Santur). Traditionelle iranische Musik und Improvisationen. 19.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lebanon Hanover, Paradox Sequenz. 21.00 Oranienstr. 190

Supamolly (290 07 294)X-Ray Cats. Rockabilly Surf Punk, anschl. DJ. 21.30 Jessnerstr. 41

Theater im Palais (20 10 693)Berlin der wilden 20er-Jahre: Schnieke Musike – Katharina Koch (Gesang), Sirid Heuts (Akkordeon). 19.30 Am Festungsgraben 1

ufaFabrik (75 50 30)Am Ohr der Welt – Musikwelten-Festival: Rhythm & Melody Concertband (Sinfonisches Blasorchester). 19.00 Viktoriastr. 10-18

Weiße Rose (902 77 66 46)9. Offizielle Deutsche Beatbox-Meisterschaft: Mando, Babeli, Kevin O’Neal, Slizzer, Georgy, Eon u. a. Beatboxing. 19.00 Martin-Luther-Str. 77

Yaam (615 13 54)All4Green Festival: Plusmacher & Botanikker, Herzog, Lakmann & Mistah Nice, Marvin Game, TaiMO, T9 (Torky Tork & Doz9), Scarf Face, DJ Access, John Known, The Smells u.a. Hip Hop, Deutschrap. 18.00 An der Schillingbrücke 3

Zionskirche (44 04 36 44)Remember 1987 – Tag 2: The Movement, Hans am Felsen, Max.Antikrist. ModPunk, Geigenpunk, Funpunk – Erinnerung an den Neo-Nazi Überfall auf das Punkkonzert in der Zionskirche. 18.00 Zionskirchplatz

Klub

Arena ClubLDH. 23.59 Eichenstr. 4

Auster Club (611 33 02)Quartiermeister Kiezball. HipHop, RnB, Dancehall, House u. a. 23.00 Pücklerstr. 34

Bassy Cowboy ClubThe Hoochie Koo: Lil‘ Neal & The Blue Flames + Kris & Lou (live). DJs: Mark Sultan, Don Rogall, Asha Jones. early Rock ‚n‘ Roll, R ‚n‘ B, Soul; mit Burlesque-Einlage: Hoochie Gogo, Little Miss Piss, Loïe de Lure. 22.00 Schönhauser Allee 176a

Berghain20 Jahre Hospital Production. DJs: Alberich (live), Dedekind Cut (live), Lussuria (live) Ancient Methods, Becka Diamond, Dtekk, Funktion, Phase Fatale u. a.. Panorama Bar, Anthony Parasole, Esteban Adame u.a.. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle: 23 Uhr, Tanzanl.: 17 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Eschschloraque RümschrümpSchamanistische Geburtstagsfeier. DJs: Adrian vom Hove & Der Lächelnde Schamane. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Tannz im Frannz. DJs: DJ Schulle, Pasi, Bensh, RadioRadau. Rock, Pop, Dance, 80s, 80s. 22.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Beatgeeks Weekend Special #6 – Ein Produzentenabend: Onra (live). DJs: Lex Lugner, Al Dobson Jr, Knowsum, Tis L, LeBob & Friends. 22.00 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Das Zündet! DJs: Klaus Layer, Achim Funk, Carl Edit, Diskohengst, Toni Clarke, Will Spliff u. a.. 23.59 Hochstr. 46

KosmonautThe Whitest Horse Alive. DJs: Schlepp Geist, Daniel Steinberg, Alfred Heinrichs, Drauf und Dran, Leon Licht, Pascale Voltaire, Ninetyfour , In-Out, Retro u. a.. 23.59 Wiesenweg 1-4

Lido (69 56 68 40)10 Jahre Balkan Beats Party. DJs: Robert Soko, Uros Petkovic. 23.00 Cuvrystr. 7

Privatclub (61 67 59 62)Kiss All Hipsters. DJs: Arnold Sheepmaker. Indie, Electro-Pop, Indietronica, Pop. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeCircle Music Night. DJs: Guido Schneider, Alex Flatner, Martin Landsky, Franz Alice Stern, Lion, Kotelett & Zadak, Hermanez, Benny Grauer, Aman, Murat Kilic, Waren Fellow. 23.55 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)Polymorphia. DJs: Patsy l‘Amour laLove, Nelly Morell, Paula Sau, Melitta Poppe u.a.. Die TrümmerTuntenNacht mit Vortrag. 19.00; Popkicker. DJs: Kiki, Chroma, Sara Moshiri, Jurassica Parka, PomoZ, Whitnee You Stoned, Didi Disco, Bambi Mercury. Pop, House, Retro, mit Show. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Flowers of Romance. DJs: TerrorWave. Synth, Wave, Postpunk, Minimal, Electro. 23.59 Oranienstr. 190

Stereo 33 (89 20 93 09)Taste the Groove. DJs: Zodiak Nice & Friends. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusBaby Wants to Ride. DJs: Artenvielfalt, Bara Bröst, Lars Moston, Jauche, Wonkers, Dunkelbunt. Techhouse. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor pres. 2 yrs Herrensauna. DJs: Repro (live), Splice (live), Naked (live), Ciarra Black DJ (live), Solitary Dancer, Rupcy, So, Cadency, Wasps aka Rachel Noon, NDRX u. a.. +4Bar: Elena Savvidou, Mark Fell aka Sensate Focus (live), Mother u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Mobilee. DJs: Rodriguez Jr. (live), SIS, Animal Trainer, Kevin Yost, And.ID, Ralf Kollmann. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

AgoraVernissage: Corridors. 18.00 Rollbergstr. 26

Aurel ScheiblerVernissage: Alice Neel. The Great Society. 11.00 Schöneberger Ufer 71

nGbK (616 51 30)Indoor Survival Workshop mit Heath Bunting. Anm. erf.: realismusstudio@ngbk.de. 11.00; About Status Project. Vortrag + Künstlergespräch von Heath Bunting. 19.00, Veranstaltungsraum, 1. OG Oranienstr. 25

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)The Mark on the Wall. Musiktheater (in engl. Sprache). 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Le Festival de Théâtre Francophone. 19.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Busy Bodies – Asian Film Festival: Dimsumification. 20.30 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Park. deRothfils, in engl. Sprache. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen. Klaus Hoffmann, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284-08-155)Penthesilea. 19.30, Premiere; Nichts von mir. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)In der Strafkolonie. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Die Liebe zu den drei Orangen. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Phädra. 19.30; Your Very Own Double Crisis Club. 20.00 Kammerspiele; Der thermale Widerstand. 21.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)T.E.N.T. Triannual Extraterrestrial Nexus Terrarium or Temporary Entity Navigating Trust. Performanceabende. 19.00, Interplanetary Convent Convention Kastanienallee 79

HAU 1 (25 90 04 27)Bacchae – Prelude to a Purge. Marlene Monteiro Freitas, Tanz. 20.30 Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Solange die Nacht wirbelt. Josep Caballero García, Tanz. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Finding Freddy. Ein Roadwalk auf den Spuren Neuköllner Biografien (Startpunkt und Anmeldung unter: freddy@heimathafen-neukoelln.de). 17.00, Premiere; Beziehungskiste. 19.30, Studio; Die Rixdorfer Perlen packen aus. Neukölln-Show. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Die schöne Helena. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Philharmonie (254 88-132/-301)Das schlaue Füchslein. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Renaissance-Theater (312 42 02)Schlaflos in Berlin. 16.00, Bruckner-Foyer; Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Global Belly – Performance über transnationale Leihmutterschaft. Flinn Works. 19.00, 21.00, Hochzeitssaal; Emocracy. Interrobang. 19.30, Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Präludium: Rivale. Kammeroper . 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Jacobowsky und der Oberst. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Schwestern. Tanztheater. 19.30 Knaackstr. 97

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Mensch. Georgette Dee & Terry Truck. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Ego Bar. – - -. 19.00; drei D poesie II. Duo Ocean of pink dots, Musik und Tanz treffen auf Poesie. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Volker Strübing, Paul Bokowski, Clint Lukas, Spider, Dan Richter. 20.00 Knaackstr. 97

Zimmer 16 (48 09 68 00)Ahne liest, singt und trinkt. 21.00 Florastr. 16

Zimmertheater Kultschule (72 01 19 19)Ach Mama. Ach Tochter. Gisela Steineckert & Kirsten Steineckert. 19.00, EG, Flur links Sewanstr. 43

Kinderhort

Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (266 42 22 42)Goldocker, Roter Bolus und Grüne Erde. ab 8 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Atze Musiktheater (817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 15.00, Studiobühne; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 15.30 Luxemburger Str. 20

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Das Dschungelbuch: Die außergewöhnliche Theater-Safari in den Tropenhäusern. Drehbühne Berlin, Theater-Event mit Großpuppen, Schauspiel, Tanz, Film und Musik ab 7 J. 16.00, 19.30 Königin-Luise-Pl. 6-8

FEZ Berlin (53 07 1-0)Let‘s Dance Together. Tanzwochenende zum Mitmachen . 12.00 Str. zum FEZ 2

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 16.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Dein Krafttier. Indianische Krafttiere gestalten. 11.00; Filmab!: Der Indianer. Niederlande, 2009, Kinderfilm + Machmit!-Aktion ab 8 J. 18.30 Senefelderstr. 5

Podewil (247 49 880)Billy. Tanz ab 6 J. 17.00 Klosterstr. 68-70

Radialsystem V (288 78 85 88)Showing. Kindertanzcompany von Sasha Waltz & Guests. 16.00 Holzmarktstr. 33

Schlot (448 21 60)Doron Segal (p), Carmelo Leotta (b), Mike Segal (sax), Kenny Martin (dr), Anne-Katrin Meyer und Susanna Bartilla (voc). Jazz4Kidz. 15.00 Invalidenstr. 117

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 19.00 Parkaue 29

Zimmer 16 (48 09 68 00)Die kleine Meerjungfrau. Mobile Märchenbühne, Puppentheater mit Musik ab 4 bis 12 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Reload! Tracht – Kunst – Mode. Dr. Sabine Schlenker. 18.00, Foyer Arnimallee 25

rbb Fernsehzentrum (97 99 30)Echt jetzt ?! – Wie glaubwürdig sind unsere Medien? Podiumsdiskussion mit Maximilian Popp, Prof. Stephan Russ-Mohl, Patricia Schlesinger, Eva Schulz, Stefan Niggemeier, Mod.: Christine Watty. 12.00, radioeins Dachlounge Masurenallee 16-20

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen