: samstag, 5. oktober 2019
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Thomas Heise: Material. D 2009, 166 Min., Doku, Anschl. Gespräch mit Heise, Peter Badel, Stefan Neuberger u. a., Mod: Matthias Dell. 14.00, Studio; Thomas Heise: Heimat ist ein Raum aus Zeit. D 2019, 218 Min., Doku, Anschl. Gespräch mit Heise u. a. 18.30, Studio Hanseatenweg 10
Forum Brasil (☎ 78 09 60 54)6. Sarau Mundi. Bitch ‘n’ Monk, The Glass is Full, Rosa Morena Russa. 19.30 Möckernstr. 72
HAU @ Ehem. PostfilialeWerkstatt zur Enteignung und Vergesellschaftung des Wohnens. 19.00 Hallesches Ufer 60
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Aktionsstand in den Ausstellungen. 11.00 Invalidenstr. 43
SO36 (☎ 61 40 13 06)Underground Europe – Record Fair and Swap. Plattenstände, Kaufen, Tauschen, Vinyl steht im Zentrum! 12.00 Oranienstr. 190
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Nachtflug. 21.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Dirty Mops. Garage Surf. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Tino Gonzales Band, special guest: Fuasi Abdul Khaliq. Latin Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Drab Majesty. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)40 Jahre Celtic Cottage. u. a.: Searchin‘ The Roots. Jugband-, Stringband-, Skiffle-Music. 15.00. Beginn: 10.00 Markelstr. 13
Christuskirche Oberschöneweide (☎ 535 31 55)Laute Kirche – Bandfestival. 19.00 Firlstr. 16
Clash im Mehringhof (☎ 32 52 63 87)Antidote, Bitter Grounds, Bad Nasty. 21.00 Gneisenaustr. 2a
Columbiahalle (☎ 69 81 75 86)Pixies. 20.00 Columbiadamm 13-21
Dodo (☎ 53 09 40 72)H.E.A.L. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Cherry Blossom: János Löber (tp), Fabian Dudek (sax) u. a. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902 39 14 16)Klänge Anatoliens: BTMK Türkische Volksmusik Chor & Ensemble, BEM Folk Dance Ensemble Berlin. Türkische Volksmusik.20.00 Bat-Yam-Pl. 1
Gretchen (☎ 25 92 27 02)8 Years Gretchen: Foreign Beggars. Dubstep, HipHop, Grime – Abschiedskonzert. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Großer WasserspeicherEin musikalisches Labyrinth: Das Vokalprojekt, Ltg. Johannes David Wolff. A-cappella-Werke von Poulenc, Lauridsen u. a. 18.00 Belforter Str.
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Berlin bleibt! – Pastor Leumund & Mittelkill, Soft Grid, Chris Imler. Abschlusskonzert. 21.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Tanita Tikaram, Luka Sestack. Singer-Songwriter-Pop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)One Night of Queen – Tribute. 20.00 Hasenheide 107-108
Lido (☎ 69 56 68 40)Svavar Knútur & Band. 20.00 Cuvrystr. 7
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Voicing Gomidas: Ara Dinkjian, Vomank, Yerkaran project, Pervin Chakar & Ertan Tekin & Alexandr Iradyan. Konzert zum 150. Geburtstag. 19.30 Am Festungsgraben 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Ten Tonnes. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)6th Eunic Jazz Festival: Norwegen/DAAD + Romania: Morten Halle Quartet feat. B. Jahnel + Kalfa & Dumitriu meet Lillinger & Sandsjö. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Petting + Mind Kiosk. Psychedelic Power Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 0174/547 96 84)Um die Welt getanzt in 80 Minuten: Sophie Julie (Tanz) & Roger Tristao Adao (Gitarre). Francisco Tarrega: „Danza mora“; Enrique Granado: „Danza andaluza“; Zequinha de Abreu: „Tico Tico“ u. a. 20.00 Grunewaldstr. 55
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Alles wird gut: Simon & Jan. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Velodrom (☎ 44 30 45)Leningrad. Russischer Rock. 20.00, Ufo Paul-Heyse-Str. 26
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)The Blood of a Poet I: Piloka Krach & Mafia Klvb, Vagrant Lovers u. a. Poetry, Spoken Word, Music. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Das Electro-Rock-Trio Vadot feiert Geburtstag, mit Moran Magal, Unplaces. 19.00 Danziger Str. 101
Klub
BerghainKlubnacht. DJs: Boston 168 (live), Dasha Rush u. a. Panorama Bar: Cormac, I-F, Jennifer Cardini, Kittin u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarGet Physical Session. Deep House. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Independent Tanzmusik. DJs: Spy. 23.00 Dunckerstr. 64
HAU @ Ehem. PostfilialeBerlin bleibt! Kiez-Party. mit Baked Beans, BÄM!, Dabke Community Dancing, Panna Streetsoccer, KMA Antenne, Sisterqueens/Ongoing project, Kulturklasse der Fritz-Karsen-Schule, KANTINE Kreuzberg, Fri-X BERG, Zentral- und Landesbibliothek Berlin u. a. 15-18.00 Hallesches Ufer 60
frannz (☎ 726 27 93 33)radioeins: Die Schöne Party. DJs: Tyx, Jester, Gloria Viagra.; Lesung (22 Uhr) mit Richard Fasten „Das letzte Gericht“. 21.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass presents: 8 Years Gretchen x 10 Years Neosignal. DJs: Phace, Icicle u. a. 23.59 Obentrautstr. 19-21
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Move iT! die 90er Party. DJs: Guess and Friends. 22.00 Knaackstr. 97
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Soul Explosion. DJs: King Dynamite. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Angstpop – Das Original. DJs: Marko König, Andre S., Hazi. Minimal, Synth. 23.00 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Old but Gold – Ü30 Hip-Hop Party. DJs: Harris, Danetic & Secret Act. 22.30 Oranienstr. 190
Suicide ClubDunkl. DJs: Black Lotus, Sept live u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor Records. 28 Years. Part II. DJs: Regis, Antenes, Max Durante. Globus: Terrence Dixon (live) u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70
Yaam (☎ 615 13 54)Rapture. DJs: Big Mama Sound, Asantewaa Sound, Djane Kit Kat. 23.55 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofIn der Farbe gehen. Georg Maria Roers SJ. 18.15 Chausseestr. 126
Galerie NeurotitanVernissage: Beton Taiga. This is our local interpretation of the stone jungle. Gruppenausstellung der Taknado Crew. 19.00 2. Hof, Rosenthaler Str. 39
Galerie WeddingPräsentation eines Interviews mit dem Autor von KRISØV17 »War Exercise«; anschl. Tour zu Drehorten von Homeland in Berlin begleitet von Peter Voss-Knude. Im Rahmen von: The Language of Terror is Terror Itself. 15. 00 Müllerstr. 146-147
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Kunst-Dialoge: Paris Calligrammes – Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike Ottinger. Diskussion und Gespräche. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 1
Haus der Statistikspelling/spilling out possession. Von Körperflüssigkeiten zu Regenmachern – Körperübernahmen zwischen Sinnlichkeit und Kolonialismus. Spoken word performance von Kirstin Burckhardt zum Text von Jonathan Echeverri Zuluaga. 22.00 Raum D.3.9, neben dem Foyer, Zugang von Otto Braun Strasse, 10178 Berlin
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Medienkunst aus China. Ausstellungsgespräch. 14.00 Matthäikirchpl.
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 4410009)Hold me tights. We started with Bauhaus, we really did ... Performances Dt./Engl. 19.30 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)mate (engl.). y-productions & pushpull. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Antigone. Bodo Wartke & Melanie Haupt. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Postcolonial Poly Perspectives: Stricken. Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)White Limozeen. Johannes Müller, Philine Rinnert. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 20.00; Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488)Passagier 23. 16.00, 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)20 Jahre ZmF: Rico Rohs & Ines Fleiwa Quartett. Zärtlichkeiten mit Freunden, Musikkabarett. 20.00; Paillette geht immer. Jurassica Parka, Late Night. 23.30 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)MediNight. Santa Calatina, Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Charlottchen (☎ 324 47 17)Berliner Hörspielsalon. Otto Hanuschke & Berlin Time Travellers. 20.30 Droysenstr. 1
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Ne Million ist so schnell weg. Karsten Kaie. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Sophie Rois macht Theater. szenische Lesung mit Musik. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleHundeherz. 20.00, Box; 30 nach 89: Philoktet. 20.00, Premiere Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Champagner, wenn die Bomben fallen – Tanz auf dem Vulkan. Wermelskirchen & Rodekuhr. 19.30 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)W!O!man MADe. Yuko Kaseki. 19.00 Kastanienallee 79
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Kreuzköllner Impro Festspiele: Rocket Stories. 20.00 Urbanstr. 100
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. 19.30, Voraufführung Bismarckstr. 110
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)FatihMorgana. Fatih Cevikkollu. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Images – Neue Choreografien. Stephan Ehrlich & Joaquin Crespo Lopes, Tanz. 20.00 Schönhauser Allee 176
Phoenix in der KULTSchule (☎ 72 01 19 19)Endspiel Demokratie III – A***h, Volk und Wirtschaftswunder. Harald Pomper, Kabarett. 19.00 Sewanstr. 43
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Er ist wieder Da-Da-Da-Daaaa – #bebeethoven-Showcase (Tag 1). Künstler*innenkollektiv Quadrature, Lassus Quartett u. a., mit Steven Walter, Hortensia Völckers, Prof. Dr. Thomas Düllo, Matthias Röder und Koka Nikoladze mit seinem Kurzfilm „Ludwig“, Mod: Andrea Thilo. Sa ab 17 Uhr 17.00 Holzmarktstr. 33
Russisches Haus (☎ 20 30 23 20)Das Feuer des Kaukasus. Staatliches akademisches Tanzensemble Dagestans Lesginka. 19.00, Konzertsaal Friedrichstr. 176-179
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Out of Service. Cie. Figurentheater. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Der letzte Raucher. 16.00, Champagnerhalle Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Mountain, Tree, Cloud and Tiger. Jee-Ae Lim, Tanz. 19.30, Hochzeitssaal; Singing Machine. Hermann Heisig. 21.00, Kantine Sophienstr. 18
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Das dritte Land. The One – Performativer Tanz / Der dritte Klang. Musikalischer Dialog zwischen Klavier und Digitalmusik. 17.00, 18.00 Matthäikirchpl. 1
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Schwester Richmute – Humanistische Unterweisung Nr. 6: Der Tod. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Dr. Till – Don’t escape. Gastspiel Jannis Eggelsmann, Mime, Sound and Music Theaterperformance. 19.00 Eisenbahnstr. 21
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Mizzi Meier – aus dem tragischen Leben einer Lustspielsoubrette. Stefanie Dietrich und Tilmann von Blomberg. 19.30 Kulmer Str. 20a
ufaFabrik (☎ 75 50 30)zwischen.spiel. frei.wild, Impro. 20.00, Wolfgang Neuss Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ausufern: HouseHeating & Eröffnung Heizhaus. PSR* & guests, 24-Stunden-Event. 14.00, Heizhaus; Kuringa Forum Theater Festival – Aesthetics of Solidarity. 16.00, 19.00, Uferstudio 1 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Eine Odyssee. mit engl. ÜT. 19.00; Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Rigoletti: Bunter Bundespräsidentinnenabend mit Gästen. Marion Pfaus. 20.30 Bergstr. 2
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Einheit und eine Seele. Markus Weiß. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)Federlesung. Lesung & Release. 20.00 Mehringdamm 61
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Buchpremiere: „Ham & Axe“. Michael Schöpf. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2
AlliiertenMuseum (☎ 818 19 90)KinderKulturMonat: Graffitis. Nikolaus Schrot, Workshop. 10-12 J. 10.00 Clayallee 135
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. ab 3 J. 15.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Keloglan und die 40 Räuber. ab 4 J. 11.00, Zeltbühne Luxemburger Str. 20
Blue Tap (☎ 50 18 33 40)Der Dieb im Zirkus. 3-10 J. 16.00, Zugang über Paul-Linke-Ufer 19
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Natur für Familien: Laubrascheln & Laternenlicht. Treff: Freilandlabor/UBZ. 14.00 Sangerhauser Weg 1
Cabuwazi – Zelt Altglienicke (☎ 22 19 76 60)Zirkuskurs „Benibrik“. ab 7 J. 14.00, Kick-Off Venusstr. 90
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Berlins beste Herbstferien! PHÄNOMENIEN – Erstaunliches für Neugierige. ab 6 bis 14 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Farbwerkstatt. Workshop. 14.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 16.00 Klosterstr. 68
Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (☎ 53 21 81 63)KinderKulturMonat: Licht im Dunkeln. Workshop. 6-12 J. 15.00 Karl-Kunger-Str. 29
Liebermann-Villa am Wannsee (☎ 80 58 59 00)KinderKulturMonat: Im Atelier von Max Liebermann. Workshop. 6-12 J. 11.00 Colomierstr. 3
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)„Ich fühl mich Disco“. Bau dir deine Discokugel mit Filmvorführung ab 10 J. 18.00 Senefelderstr. 5
Tränenpalast (☎ 20 61 00 11)KinderKulturMonat: Immer wieder Abschied. 8-12 J. 10.30 Reichstagufer 17
Urania (☎ 03092373842)Spejbl & Hurvinek. Prager Marionettentheater. 12 J. 16.00, 20.00 An der Urania 17
Lautsprecher
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Brecht in echt: Einige Kilometer Zelluloid in einer Blechschachtel: Brecht als Filmemacher. Martin Brady, Vortrag, Mod.: Knut Elstermann. 17.00; Brechts Filmerbe in der Akademie der Künste. Vortrag mit Anja-Christin Remmert und Erdmut Wizisla, Mod.: Erdmut Wizisla.#. 18.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Haus der Kulturen der WeltPolitics Through the Looking Glass. Konferenz mit Suhaib Ayoub, Raji Bathish, Mazen Maarouf, Sahar Mandour u. a. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen