Neue Heimat?
Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien erinnern sich

1992 wurden in Deutschland etwa so viele Asylanträge gestellt wie 2015. Damals redeten Politiker von „Asylantenflut“ und „Das Boot ist voll“. Heute heißt es: „Wir sind überfordert“. Aber auch: „Wir schaffen das“. Damals kamen viele Menschen aus Jugoslawien, die vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland flohen. Viele von ihnen wurden nach Ende des Krieges wieder abgeschoben. Einige aber konnten bleiben. Wie haben sie ihre Ankunft in Deutschland damals erlebt? Wie beurteilen sie die heutige „Willkommenskultur“? Wie schwer war es damals, von der deutschen Gesellschaft integriert zu werden? Ist es für Flüchtlinge heute einfacher?
Info
Tag:
02.10.2016
Anfang:
18:45 Uhr
Dauer:
01:00
Raum:
Salon
Art:
podium
Links:
Gleichzeitig:
- Jolly Jumper
- Falsche Herkunft
Referierende
![]() |
Adnan Softic, Künstler und Autor |
![]() |
Dzoni Sichelschmidt, Sozialpädagoge |
![]() |
Zeljka Batinic, Projektleitung Jugend- und Kulturarbeit |
Moderation
![]() |
Doris Akrap, Redakteurin |