Familienkrach in der taz
Dürfen Linke Obergrenzen für Flüchtlinge fordern?

Die Fluchtbewegung des letzten Jahres hat auch innerhalb der taz zu heftigen Debatten darüber geführt, was Deutschland zu leisten im Stande ist. Muss auch so ein reiches Land irgendwann die Notbremse ziehen - weil die gesellschaftliche Akzeptanz für Flüchtlinge sinkt und sich die etablierten Standards ihrer Versorgung nicht mehr halten lassen? Oder ist nicht gerade Deutschland verpflichtet, bedingungslos all jenen zu helfen, die vor Krieg und Unterdrückung fliehen? Verpflichtet uns dazu sogar das Grundgesetz oder das internationale Recht?
Info
Tag:
02.10.2016
Anfang:
16:15 Uhr
Dauer:
01:00
Raum:
Salon
Art:
podium
Links:
Gleichzeitig:
- Jolly Jumper
- Vom rechten Rand in die Mitte
- Galopper
- taz.talk 1
Referierende
![]() |
Christian Jakob, taz-Redakteur |
![]() |
Christian Rath, rechtspolitischer Korrespondent |
![]() |
Ulrich Schulte, Leiter des taz-Parlamentsbüros |
![]() |
Marlene Halser, taz-Editorial SEO |
Moderation
![]() |
Jan Kahlcke, Redaktionsleiter |