: politik + meinung
thema der woche
usa Donald Trump zerstört den Rechtsstaat und seine Institutionen. Willkürliche Inhaftierungen durch maskierte ICE-Agenten sind nur ein Teil davon 3–
kolumne materie Kersten Augustin über Wohnungsnot und was die mit der Bundeswehr zu tun hat Zum Thema
autoindustrie Die Ministerpräsident*innen haben ihre Liebe zum Verbrenner entdeckt. Wie kann das sein? Zum Thema
bild der woche Opferfest in San Salvador Zum Thema
interview Dass Deutschlands Wirtschaft schwächelt, bedroht die Demokratie, sagt die Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln Zum Thema
influencer Auf Youtube profitieren Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten von der Werbung großer Marken 8–
★klöckner Die Bundestagspräsidentin will zum CSD keine Regenbogenflagge für den Reichstag und vergleicht die taz mit „Nius“, aber warnt vor Polarisierung. Geht das zusammen? 10–
sudan Gräueltaten in El Fasher im Sudan Zum Thema
kolumne stadtgespräch Erich Rathfelder über nahende Energieversorgungsprobleme in Sarajevo Zum Thema
das politische buch Noemi Smolik spürt den antiwestlichen Wurzeln der russischen Avantgarde nach. Christiane Florin fordert die Aufklärung sexuellen Kindesmissbrauchs in kirchlichen Heimen Zum Thema
kolumne übrigens Svenja Bergt über die Likör-Ei-Frage Zum Thema
kommentar Stefan Reinecke über den Mini-Bürgergeld-Aufstand der SPD-Linken Zum Thema
kommentar Fabian Kretschmer über den Deal zwischen den USA und China Zum Thema
essay Juan Manuel Santos über die Frage, ob die Menschheit noch reparieren kann, was sie zerstört Zum Thema
talk der woche Ann-Kathrin Leclère über Social-Media-Müdigkeit Zum Thema
kolumne geraschelDoris Akrap über Plan B Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen