• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2021, 10:10 Uhr

      Bessere Ressourcennutzung

      Aus Biertreber wird Brot

      Für viele Brauereien ist der Treber ein lästiges und teuer zu entsorgendes Abfallprodukt. Eine dänische Firma zeigt, dass es anders geht.  Annette Jensen

      Vier Glasgefäße mit Wasser, Getreide, Malz und Hefe
      • 14. 10. 2020, 16:30 Uhr

        Mit Toiletten(papier) die Welt retten

        Gold das Klo runterspülen

        Die Nachfrage nach Toilettenpapier zieht schon wieder an. Ein gute Gelegenheit, mit den Rollen Botschaften zu übermitteln. Etwa: „Klos für alle“.  Mareike Andert

        ausgepackte Rolle Kloapapier auf einem Paket mit mehreren Rollen
        • 26. 9. 2020, 17:31 Uhr

          Lokale Projekte gegen den Klimawandel

          Bananenschalen gegen die Klimakrise

          Um der Klimakrise zu begegnen, braucht es nicht immer futuristische Technologien. In Uganda hat eine Gruppe Frauen mit einfachen Mitteln Erfolg.  Dorothy Nalubega

          dicke grüne Bananenstaude in einer Plantage
          • 28. 2. 2020, 10:38 Uhr

            Alternative für extremes Treibhausgas

            Saubere Luft statt SF6

            Auch Erneuerbare Energien nutzen das klimaschädlichste Treibhausgas der Welt. Die EU-Kommission könnte es verbieten – wenn sie Alternativen sähe.  Bernward Janzing

            Ein Bild der Erdkugel
            • 17. 2. 2020, 13:31 Uhr

              Arbeitsbedingungen bei Lush

              In Sachen Ergebniskosmetik

              Ein internes Gutachten zeigt miese Arbeitsbedingungen in der Manufaktur des Badebombenherstellers Lush. Mitarbeitende bestätigen das.  Adrian Schulz

              Badekugeln der Firma Lush in einer Filiale.
              • 18. 11. 2019, 15:40 Uhr

                Öko-faires Smartphone

                Raus aus der Nische

                Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit.  Hannes Koch

                Ein aufgeschraubtes Fairphone
                • 7. 10. 2019, 13:13 Uhr

                  Biohändler listen AfD-Hirse aus

                  „Kein enkeltaugliches Wirtschaften“

                  Alnatura, BioCompany, dennree, Weiling, Biomare verkaufen keine Ware der Spreewälder Hirsemühle mehr, weil deren Chef bei der AfD aktiv ist.  Jost Maurin

                  Rispenhirse auf weissem Grund
                  • 10. 9. 2019, 08:43 Uhr

                    Fehlende Regelungen bei Naturkosmetik

                    Das Chaos der Siegel

                    Die Branche wirbt mit Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Verbraucherschützer beklagen einen Gütelabel-Wildwuchs und fordern klare Regeln.  Nicole Opitz

                    eine Hand führt einen grünen Lippenstift über einen roten Mund einer älteren Dame
                    • 6. 3. 2019, 13:19 Uhr

                      Plastikmüll im Meer

                      Plastik zum Tragen

                      Wenn ein Fischer sein Netz einholt, befindet sich neben Fisch vor allem auch Plastik darin. Zwei Mainzer haben daraus eine Geschäftsidee gemacht.  Jan Christoph Freybott

                      Eine Plastiktüte treibt im Meer.
                      • 25. 2. 2019, 13:20 Uhr

                        App für klimabewusstes Essen

                        Treibhausgase? Friss die Hälfte!

                        Eine „KlimaTeller-App“ rechnet Gastronom*innen und Verbraucher*innen vor, wieviel Kohlendioxid bei der Herstellung ihres Essens entstanden ist.  Sinan Recber

                        Braten mit brauner Soße, Klößen und Rotkohl
                        • 9. 1. 2019, 14:05 Uhr

                          Naturkosmetikhersteller über Produktion

                          „Outsourcing kann nachhaltig sein“

                          Unabhängigkeit ist dem Naturkosmetikunternehmen i+m wichtiger als Wachstum. Kann das funktionieren? Ko-Geschäftsführer Jörg von Kruse über neue Ökonomie.  

                          Gelbe Ringelblume
                          • 22. 7. 2017, 18:54 Uhr

                            Sprit aus Strom

                            Ökodiesel, ein leeres Versprechen

                            Sunfire stellt Treibstoff aus Wasser, Kohlendioxid und Strom her. Klingt revolutionär, ist aber technisch nicht neu und macht ökologisch selten Sinn.  Bernward Janzing

                            Ein Mann mit Helm beuht sich über ein technisches Gerät, das aus einer blauen Röhre ragt
                            • 8. 5. 2017, 12:07 Uhr

                              Bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland

                              Biobauern reden von Verrat

                              Bioland öffnet sich zu sehr der Agrarindustrie. Das behauptet zumindest die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland.  Jost Maurin

                              Ein schwarz-weißes Kälbchen mit gelben, an die Ohren getackerten Nummerplättchen
                              • 12. 10. 2015, 13:28 Uhr

                                Smartphone nach ethischen Standards

                                So fairphone wie möglich

                                Ein Tüftler aus Nordhessen produziert ein faires Smartphone in Kleinstserie. Doch die globalen Lieferketten machen es ihm schwer.  Dominik Schneider

                                Mann recht Smartphone für Selfie in den Sonnenuntergang
                                • 28. 7. 2015, 11:57 Uhr

                                  Nachhaltige Produktion von Smartphones

                                  Fairer ist noch nicht ganz fair

                                  Eine Studie zeigt: Auch die Hersteller des Fairphones haben Nachholbedarf – beim Umgang mit Chemikalien oder der Steuertransparenz.  Jakob Pontius

                                  Produktion von Smartphones in Wuhan, China

                                ökobíz

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln