: montag, 4. juni 2018
Melange
ART Stalker (☎030 – 220 529 60)Kicker Montag. mit dem Verein Kartal Berlin. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Aelita oder: Der Flug zum Mars. Stummfilmabend mit Lars Künstler (Video), Lars Zander (Klarinette), Dietrich Brüggemann (Klavier). 22.00, Bar Schumannstr. 13a
Evas Arche (☎030 – 282 7435)Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n). 19.00 Große Hamburger Str. 28
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)Montagskino: Three Days and a Child. Autorenfilm von Uri Zohar. 19.00, Auditorium, Altbau EG Lindenstr. 9-14
Konzert
Badehaus (☎95 59 27 76)TuneUP Session. 21.00 Revaler Str. 99
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Florian Wagner: Mein erstes Mal. Klavier-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Deutsche Oper (☎343 84 343)6. Tischlereikonzert: Spotlights: Musiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Händel; Brahms; Bolling; Lully. 20.00 Bismarckstr. 34-37
Kammermusiksaal der Philharmonie Sirena Huang (Violine), Vyacheslav Gryaznov (Klavier). Werke von Brahms, Beethoven, Prokofjew und Ysaÿe. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainJ.I.D. + EarthGang. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Hope@9pm – Musik und Talk; Gastgeber: Daniel Hope. 21.00, Gäste: Igudesman & Joo, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lettrétage (☎692 45 38)Elshan Ghasimi. Improvisation klassischer iranischer Musik. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenMoose Blood. Emo. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎69 53 96 80)Orania.Piano Series: Thibault Falk. 20.00 Oranienpl. 17
Philharmonie (☎25 48 83 01)Max Richter (Klavier) und 12 ensemble, Grace Davidson (Sopran). Zeitgenössische Musik. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Studierende der Barenboim-Said Akademie stellen sich vor. 15.30; Giora Feidman und Kinan Azmeh (Klarinette), mit Murat Coskun (Schlaginstr.) u. a. Klezmer. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎61 67 59 62)Port Cities, Support: June Cocó. Country Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)The Old Wives + support. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tertianum Residenz (☎21 99 20)Nicht nur „Tiefland“ ... Eugen d‘Albert und seine Opernkompositionen: Kristin Ebner (Sopran), Scott Curry (Klavier, Mod.). Gesprächskonzert. 16.30, Atrium Passauer Str. 5-7
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Behind Blue Eyes: Gustav Peter Wöhler Band. 20.00 Große Querallee
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎31 85 25 91)crescendo – Musikfestival: Showtime: Musical! Musicalstudierende, Ltg. Kenneth Posey. 19.30 Bundesallee 1-12
Zitadelle (☎354 944 297/-212)Citadel Music Festival: Hollywood Vampires feat. Joe Perry, Alice Cooper, Johnny Depp, special guest: The Darkness. 19.00 Am Juliusturm 64
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice one: Story About You Showcase. DJs: Interstate, Daniel Morelli. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Der Møntagsduncker. DJs: Schnoen & Reynaldo. Goth, Post Punk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. DJs: Tyler Brunton u. a. Minimal, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎61 40 13 06)Roller Skate Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Idit Frenkel, Niv Hadas u. a. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
BE.BOP @ ifa-Galerie BerlinWorkshop von und mit Walter Mignolo für BE.BOP 2018. Mit Geraldine Juárez, Alanna Lockward, Walter Mignolo, Bhavisha Panchia und Alya Sebti. Anmeldung: hartl@ifa.de. 14.00-18.00 Linienstr. 139/140
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Hominitheismus und Demopraxie. Georg Bertram und Michelangelo Pistoletto, Anlässlich der Ausstellung Dedika. 19.00 Hildebrandstr. 2
Komische Oper (☎47 99 74 00)Wissenschaft & Kunst – Salon der Komischen Oper Berlin und der Schering Stiftung: Holozän oder Anthropozän? Salongespräch mit Prof. em. Dr. Wolfgang Welsch, Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Mod.: Sina Dotzert und Rainer Simon. 19.30 Behrenstr. 55-57
me Collectors Room BerlinArt & Age. Seniorentag. 12.00 Auguststr. 68
Bühne
Babette (☎0175 76 75 371 )Place Fantôme. Jeanette Spassova, Ivan Stanev, Herman Herrmann, Theaterinstallation. 20.00 Karl-Marx-Allee 36
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation. 19.00, Kleines Haus; Der Gott des Gemetzels. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Rom. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele2 Uhr 14. Junges DT. 19.00 Schumannstr. 13a
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30 Studio Am Festungsgraben 2
Prime Time Theater (☎49 90 79 58)Hamlet – Problemprinz aus dem Wedding. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎89 00 23)Fräulein Julie. 19.00, Saal A; Im Herzen der Gewalt. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00 Schlossstr. 48
Uferstudios (☎46 06 08 87)Ausufern: Under | Stand. Dana Caspersen. 19.00, Studios 12 + 14; Ausufern: Wunderkammer. Eva Costa, Installation. 20.00, Studio 1 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Happy Birthday! Landesjugendballett Berlin an der Staatlichen Ballettschule Berlin. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Der Blaue Montag. Arnulf Rating (Mod.). 20.00 Pommernallee 2-4
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Die offene Bühne. 19.30 Florastr. 16
Wort
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Die Mütter. von und mit Brit Bennett, Mod.: Ahu Tanrısever. 19.30; Wortservierung: Von dieser Welt. von James Baldwin mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Periplaneta KreativzentrumLesebühne: Vision und Wahn im Juni „Cat-Content“. Maschenka Tobe, Sarah Strehle u. a. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)9. Berliner Bücherinseln: Sibylla und Tulpenraub. ab 6 bis 9 J. 9.00 Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ (☎53071250)CheMagie-Show. 10-12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎61 40 21 64)Zahlen, bitte! ab 5 bis 10 J. 10.30; Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 9.30, 11.00, Studio Luxemburger Str. 20
Labyrinth Kindermuseum (☎800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd. bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Philharmonie (☎25 48 83 01)Kitakonzert 3-2-1-LOS! 2 bis 5 J. 10.00, 11.30Herbert-von-Karajan-Str. 1
Rathaus Friedenau (☎03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. 10.00 Niedstr. 1
SO36 (☎61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko.17h Oranienstr. 190
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Ich, Ikarus. ab 9 bis 13 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
FrauenComputerZentrum (☎617 970-0)IT-Know-how für den Wiedereinstieg. kostenloser Infotermin für Frauen. 10.00 Cuvrystr. 1
Holzmarkt 25Meeting Einstein: Art, brain and human nature – what can we know about ourselves? Vittorio Gallese, Siri Hustvedt, Mod.: Gert Scobel. 19.00, Säälchen, Holzmarktstraße 25
Palais Schleiermacher (☎2043548)Berliner Theologen von Schleiermacher bis Marquardt – Elisabeth Schmitz (1893-1977). Angelika Obert. 19.30 Taubenstr. 3
Stachelschweine (☎261 47 95)Kurtz auf der Couch: Kolumnist Andreas Kurtz im Gespräch mit Inka Bause. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen