: montag, 16. april 2018
Melange
Botschaft der Tschechischen RepublikOstře sledované vlaky / Closely Watched Trains. ČR 1966, 92 Min., OmeU, Regie: Jiří Menzel. 19.00, Kinosaal Wilhelmstr. 44
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Montagskino: Berlin-Jerusalem. IL/NL/F/I 1989, Regie: Amos Gitai, OmU. 19.00, Altbau EG, Auditorium Lindenstr. 9-14
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13
Kiezladen Weltraum KreuzbergFemina 2 – Deutscher verbotener Swing. Film von Harald Budde und Carsten Kaldun, In Anwesenheit der Filmemacher. 20.00 Ratiborstr. 4
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Tocotronic (ausverkauft). 20.00 Columbiadamm 13-21
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)5. Tischlereikonzert: Akademistenkonzert. 20.00 Bismarckstr. 34-37
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Everything Everything. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Theo Katzman and Four Fine Gentlemen. Rock, Singer-Songwriter. 19.30 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 40)Modara-Festival: Divan der Kontinente (Kammerorchester). Zeitgenössische Musik. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Am Altar – wie bei Hofe: Akademie für Alte Musik Berlin. Werke von Heinrich Ignaz Franz von Biber und Johann Heinrich Schmelzer. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Max-Schmeling-Halle (☎ 44 30 44 30)Noel Gallagher‘s High Flying Birds. 20.00 Am Falkpl. 1
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Lana Del Rey. Pop. 20.00 Mercedes Pl.
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Lisa Batiashvili (Violine). Werke von Debussy, Szymanowski, Tschaikowsky. 20.00; Einführung (Spectrum Concerts Berlin). 19.20, Kammermusiksaal; Spectrum Concerts Berlin. Werke von Rachmaninow, Y. Wyner, Mozart, Brahms. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Amusement Parks on Fire & Misty Coast. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)4Real: Ensemble KNM Berlin, Andre Bartetzki. 20.00, 21.30 Holzmarktstr. 33
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Liedrecital Katharina Kammerloher. Lieder von Robert Schumann, Arnold Schönberg, Franz Schubert, anschl. Autogrammstunde. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Pippo Pollina & Special Guest. Liedermacher. 20.00 Große Querallee
Watergate (☎ 61 28 03 94)kulturradio-Klassik-Lounge: Kuss-Quartett. 20.00 Falckensteinstr. 49
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Singer-Songwriter-Forum: Die offene Liederbühne. 19.30 Florastr. 16
Klub
KitKatClubElectric Monday. DJs: Jasmin Li, Miguel Torga, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: JM Moser, Nai, CCL. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Kunstgespräch zu Carsten Nicolai. Dr. Thomas Köhler. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Salon für Ästhetische Experimente: #11 performing the archive. 19.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Phantom. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Between the Lines. Briefe aus Bissau. 19.30, letzte Vorstellung, Box Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)39. Theatertreffen der Jugend: Einige Nachrichten an das All. Theaterjugendclub „Sorry, eh!“, Schauspiel Leipzig, . 20.00 Schaperstr. 24
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Mitglieder des Kinderchors, Orchesters der Komischen Oper Berlin und Solisten. Kammerkonzert 7: Bleib‘ bei uns, denn es will Abend werden. 20.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48
Wort
Columbia TheaterRemix 3: Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen. Benjamin von Stuckrad-Barre. 20.00 Columbiadamm 9-11
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierungen: Von Tieren zu Göttern – Eine kurze Geschichte der Menschheit. von Yuval Noah Harari, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR (ausverkauft). Sascha Lange & Dennis Burmeister. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre ab 11 J. 11.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Gans der Bär. Figurentheater. 10.00 Caligaripl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Studierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Kitakonzert 3-2-1-Los! ab 2 bis 5 J. 10.00, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Räuber. ab 15 J. 18.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Lügen, leugnen, täuschen. 18.00 Jägerstr. 22-23
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Strategien gegen Kinderarmut in Berlin. Sigrid Klebba, Prof. Dr. Katharina Spieß, Dr. Winfried Glück, Mod.: Gunda-Alexandra Detmers. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieCheckpoint bpb – Die Montagsgespräche: Teilen, leihen, schenken – was verspricht die Sharing Economy? Diskussion mit Ela Kagel, Dr. Georg Reischauer, Michael Müller-Rust. 19.00 Friedrichstr. 50
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Sparen unter dem Hakenkreuz. Prof. Dr. Johannes Bähr. 19.00, Auditorium Unter den Linden 2
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Plattenspieler. Thomas Meinecke im Gespräch mit Ziúr. 20.00 Stresemannstr. 29
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Wohin steuert die EU? Linke Alternativen zu Merkel & Macron. Fabio De Masi, Mod.: Prof. Klaus Steinitz. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der radioeins und Freitag Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Dunja Hayali. 20.00 Am Festungsgraben 2
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen