: montag, 11. juni 2018
Melange
AlexanderplatzKenako Afrika Festival. p.u.r.e. – perfomative urban research ensemble, Basar, Diskussionen, Workshops, Filme, Live-Konzerte, Kinderaktionen u. a. 10.00
Begine (☎ 215 14 14)Literaturrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Peruanisches Kino: Una sombre al frente. PE 2017, 135 Min, R: Augusto Tamayo, OmeU. 19.00 Rosenstr. 18-19
Konzert
b-flat (☎ 283 31 23)Neighborhood Quintet. Jazz, Funk, Poprock. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Source Tags & Codes: And You Will Know Us by the Trail of Dead. Alternative Progressive Rock. 21.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Wavves, Dune Rats. Garage, Punk, Indie. 21.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Jaques Palminger & 440 Hz Trio. 19.00 Am Flutgraben 2
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Large Improvisation Ensemble mit Studierenden der HfM „Hanns Eisler“, des Jazz-Instituts Berlin und der UdK Berlin, Ltg. Prof. Marian Baptist. Werke von Bob Brookmeyer, Maria Baptist, Gil Evans, Maria Schneider u. a. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)All Colorado Community Band, Ltg. Joseph Brice. Werke von Simeone, Bernstein und Sousa. 19.30 Breitscheidpl.
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Christiane Karg (Sopran) und Michael Nagy (Bariton), Gerold Huber (Klavier). Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch, Buch 1 und Buch 2. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainBishop Briggs. Alternative, Electronic. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Berliner Sibelius Orchester, Ltg. Simon Rössler, David Cooper, Andrej Žust, Paolo Mendes und Fergus McWilliam (Horn). Sibelius; Schumann, Beethoven. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Benedikt Jahnel. 20.00 Oranienpl. 17
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Musina Ebobissé Quintet. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)Sommerkonzert: Orchester des Canisius-Kollegs, Rebekka Wagner (Violine), Ltg. Andreas Hick und Tom Pielucha,. 19.00 Passauer Str. 5-7
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One: Set in Motion. DJs: Tom, Lewin Paul, Allidé, Noel. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Der Møntagsduncker. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. DJs: David Delgado, Rik Laren, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Strange Tunes on Monday. 21.00 Ackerstr. 169-170
Tresor ClubHouse of Waxx: Rawax. DJs: Cinthie, Môme, Robert Drewek. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Salon für Ästhetische Experimente: #13 – Deconstructing a Socialist Lawnmower. 19.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
me Collectors Room BerlinArt & Age. Seniorentag. 12.00 Auguststr. 68
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Kein Aufwand! Andreas Martin Hofmeir, Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Opernwerkstatt: Il viaggio a Reims. Probenbesuch und Gespräch. 18.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)No Return. Junges DT, Multi-Media-Walk im öffentl. Raum, Start am DT. 17.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Performing Arts Festival: Come as you are # Berlin. Total Brutal / Nir de Volff, Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Hype. Felix Lobrecht. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 20.00 Monbijoustr. 3
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Bondage Duell. Dasniya Sommer + Silke Schönfleisch. 20.00, Kantine Sophienstr. 18
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Auf Probe. Silke Engel, mit Volker Kaminski. 20.30 Carmerstr. 1
Café Linus (☎ 0178 688 51 23)Rixdorfer Poetry Slam. 20.00 Hertzbergstr. 32
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Feministischer Lesekreis. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Stimmen der Natur – Stimmen der Menschen. Jacinta Kerketta, mit Gespräch, Mod.: Jost Pachaly. 18.30 Schumannstr. 8
König Galerie in St. Agnes (☎ 2 61 03 08 23)history of literature, history of violence. Edouard Louis, anschl. Gespräch mit Thomas Ostermeier. Di-So 12-19 Uhr 19.00 Alexandrinenstr. 118-121
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Vorlesung zur Einführung in die Psychoanalyse. von Sigmund Freud mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Release Night! Präsentation der schönsten deutschen Bücher 2018. 20.00 Brunnenstr. 181
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Die kreative Macht der Maschinen. Holger Volland, Buchpremiere und Vortrag. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Urania (☎ 218 90 91)Karl Marx? Perspektiven aus Ost und West. mit Gregor Gysi und Jürgen Neffe, Mod.: Svenja Flaßpöhler. 19.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Im Namen der Anklage – die internationale Justiz und die Suche nach Gerechtigkeit. Carla Del Ponte, anschl. im Gespräch mit Joschka Fischer. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der Sinn des Lesens – Die Jubiläumstour! Klüpfel & Kobr, . 20.00 Pommernallee 2-4
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Spurensuche – Musik! Neu! Denken!: Das kleine Licht bin ich. T-Werk Potsdam, Lichtspiel-Tanztheater ab 3 J. 9.15, 11.00 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)Ben And The Smugglers. ab 8 J. 11.00 Mehringdamm 34
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)18. Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Freizeit. ab 6 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)In 80 Tagen um die Welt. ab 10 bis 14 J. 10.00; Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
AlexanderplatzKenako Afrika-Festival: Blinder Fleck Kolonialismus. Podiusmdiskussion mit Kerstin Stubvenvol, Mnyaka Sururu Mboro, Hamado Dipama Dr. Médard Kabanda, Mod.: Arlette-Louise Ndakoze. 18.00, Mandelazelt
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (☎ 20 37 00)Geisteswissenschaften 3.0 – Vergegenwertigung des kulturellen Welterbes. umfangreichen Vortrags- und Diskussionsprogramm, interaktiven Präsentationen. 12.30 Markgrafenstr. 38
König Galerie in St. Agnes (☎ 2 61 03 08 23)Das Ende der Scham. Édouard Louis im Gespräch mit Thomas Ostermeier. 19.00, in engl. Sprache Alexandrinenstr. 118-121
Paul-Löbe-Haus (☎ 22 78 21 48)CO2-Vorgaben für Neuwagen. Wie gelingt der Klimaschutz im Autoverkehr? Diskussion mit Cem Özdemir, Stephan Kühn, Lisa Badum, Dr. Ingrid Nestle, Dr. Peter Mock u. a. Anmeldung bis 06.06.2018. 11.00 Konrad-Adenauer-Str. 1
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Das sexuell gefährdete Kind. Dagmar Herzog. 19.00 Lützowstr. 73
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen