piwik no script img

mittwoch, 9. oktober 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Hörfilmkino: Der Prozess wird vertagt. DDR 1958, Regie: Herbert Ballmann. 18.00; Das filmische Werk von Ella Bergmann-Michel. 18.30 Potsdamer Str. 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Herbstferienprogramm: Vom Fühlen zum Messen. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9

Gropius Bau (25 48 60)Parkplatzgarten am Gropius Bau. Ein Urban-Gardening-Projekt. 14.00, Parkraum neben dem Gropius Bau Niederkirchnerstr. 7

Institut Francais Berlin – Maison de FranceLes Voyages immobiles. im Rahmen von „89 im Angesicht der Gegenwart“ zu 30 Jahre Berliner Mauerfall. 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Schlot (448 21 60)Mountain. AUS, 74 Min, Dokumentarfilm von Jen Peedom. 20.00 Invalidenstr. 117

Z-Bar (28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)60 Jahre Motown – Platinum Hits Tour: The Temptations Review, feat. Glenn Leonard, Joe Herndon, GC Cameron. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Chromatics, support: Desire, In Mirrors. Sphärischer Elektropop. 20.00 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)Gastspiel Berlin #5. 19.30 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show – Kings of Folk: „Saxophon“ Joe Kucera & Sammy Vomacka, Jesse Ballard & Bob Williams. 21.00 Badensche Str. 29

Cassiopeia (47 38 59 49)Eamon McGrath, Travels & Trunks. Folk, Indie, Rock. 19.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterConor Maynard. Pop, R‘n‘B, Dance. 20.00 Columbiadamm 9-11

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Truckfighters. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)The Lesson Gk. Funk, HipHop, Jazz, Soul. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainLove‘n‘Joy, Snøffeltøffs. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)James Morrison. 20.00 Knaackstr. 97

Musik & FriedenFreedom Call. 19.30 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Junge Kammerphilharmonie Berlin, Ltg. Aurélien Bello, Solisten: Marie-Pierre Langlamet, Nurit Stark, Dominik Wollenweber, Sarah van der Kemp, Yiwei Xu. Werke von Nathan Currier, Peter Eötvös, Toshio Hosokawa, Gustav Mahler. 20.00; Carte blanche: Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 17.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDuo Linda Leine und Daria Marshinina. Schubert: Divertissement, Rondo; Vasks: Musik für zwei Klaviere; Stravinsky: Concerto per due pianoforti soli . 20.00 Uferstr. 8

Quasimodo (318 04 56 70)Meena Cryle & the Chris Fillmore Band. 22.30 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Fourtrack: Angela Aux + Drunk At Your Wedding. Art-Pop, Indie-Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)tAkida, support: Psycho Village u. a. 20.00 Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Brad Paisley, special guest: Chris Lane. Country. 20.00 Möckernstr. 10

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Emma Ruth Rundle. 21.00 Laskerstr. 5

Yaam (615 13 54)Jah9 & The Dub Treatment, Roots Daughter. Dub, Reggae. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)Big Joe Stolle Band. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89

Zitronencafè im Körnerpark (68 08 93 44)Schimmer: Fleischer Magússon Duo. Jazz & nordische Klassik – Album Release. 20.00 Schierker Str. 8

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Selekta Mik. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarHUG Records. DJs: Indiia, Anton Feine, Gottlieb Scheppert. Downbeat, House. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpDJ MissVergnügen mit Tulpen. . 22.00 Rosenthaler Str. 39

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. . 22.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces hosted by Esther Duijn. DJs: Burden, Dj Tool b2b Ezy. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Galerie Nord Kunstverein TiergartenKuratorenrundgang „back there“. 18.00 Turmstr. 75

Bühne

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Go West English Comedy Showcase. Neil Numb, Moni Zhang, Tobias Hauser, Ben MacLean. 20.30 Monumentenstr. 13

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Aquamarin. Klaus Hoffmann, Chansons und Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Möglichkeit einer Insel. 19.30, Premiere, anschl. Premierenfeier; Mütter und Söhne. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Ediths Geburtstach. Ades Zabel & Friends, Best of-Revue. 20.00 Mehringdamm 34

Cabuwazi – Zelt Springling (60 96 28 48)40 Jahre Marzahn – Die Cabuwazi-Jubiläumsshow. Manegenshow mit Theater und Artistik. 10.00, 14.00 Otto-Rosenberg-Str. 2

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 20.00, letzte Vorstellung; Medea. Stimmen. 20.00, Kammerspiele; Tropfen auf heiße Steine. Limited Edition . 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30, Premiere Friedrichstr. 107

HAU 1 (25 90 04 27)no apocalypse not now. Ariel Efraim Ashbel and friends, Performance. 20.00, Premiere Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Morphinist. Ein sachlicher Bericht über das Glück. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. Schauspielmusical. 19.30 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Anna Karenina oder Arme Leute. 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Festival After Europe: Fractured Memory. Ogutu Muraya, Performance, in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.00, Kantine; Festival After Europe: Azimut dekolonial / Remix. Ensembles Hajusom, Performance mit Videoeinspielungen, Lectures und Live-Musik. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in drei Akten. 19.00 Unter den Linden 7

Theater Thikwa (61 20 26 20)Zugabe. Addas Ahmad und Monster Truck. 20.00, Premiere, Studio Fidicinstr. 40

ufaFabrik (75 50 30)Worum es wirklich geht. Sissi Perlinger, Musikkabarett. 20.00, Premiere, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Tracings. Nora Amin & Steffi Sommer, in Arabisch, Englisch und Deutsch. 20.00 Adalbertstr. 96

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Isidora Sekulic: Briefe aus Norwegen. vorgestellt von Prof. Marie-Theres Federhofer und Tatjana Petzer (Übersetzung). 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Die Erfindung des Nordens. Bernd Brunner. 20.00 Ossietzkystr. 10

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Ost-Berlin erlesen: „Meine Winsstraße“ und „Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg“. Knut Elstermann, Uta Motschmann. 18.00 Poststr. 16

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Amtsfrauen“. Nur für Frauen, mit Diskussion. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Best Of Poetry Slam. Mod.: Ken Yamamoto. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Buchpremieren des Anthea Verlages. Ira Loh, Margarete Hoffend, Mark Denemark, Lesungen, Mod.: Detlef W. Stein. 19.00 Treskowallee 112

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Glamour der Straße. Literarische Erkundungen jenseits des Bürgertums. Lesung und Gespräch mit Sonja M. Schultz und Selim Özdogan, Mod.: Daniel Schreiber. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Nelly Sachs (1891–1970) „Die Wunde lesbar machen“. mit Aris Fioretos, Vortrag und Lesung. 19.00 Chausseestr. 125

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Metropol. Eugen Ruge, Buchpremiere. 19.30; Literatur Live: Ulrich Alexander Boschwitz „Menschen neben dem Leben“. mit Thomas Sarbacher, Buchpremiere, Lesung und Gespräch mit dem Herausgeber Peter Graf. 20.00 Schönhauser Allee 176

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 11.00 Str. zum FEZ 2

Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (030 50 59 07 71)Ideen für‘s Sehen – Mit Fotografie, Fotogrammen und Collagen den Originalen von Bauhaus nachspüren. Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 6 bis 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Bröhan-Museum (030-50 59 07 71)Fantastische Welten – Reisen ins Unbekannte. Führung und Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a

Cabuwazi – Zelt Altglienicke (22 19 76 60)Zirkusferien Altglienicke. Workshop ab 7 J. 10.00 Venusstr. 90

Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (29 04 78 40)Zirkusferien Kreuzberg. Workshop ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H

Cabuwazi – Zelt TempelhofZirkusferien Tempelhof. Workshop ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84

Das Weite Theater (991 79 27)Kannst du pfeifen, Johanna? ab 5 J. 10.00 Parkaue 23

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In der Werkstatt: 3D-Druckwerkstatt. Workshop ab 8 J. 11.00, Ladestraße, Ausstellung „Das Netz“ Trebbiner Str. 9

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. Christiane Klatt puppen etc, Figurentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Wind im Gummistiefel. Theater Fusion, Puppentheater ab 2 bis 5 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 11.00 Klosterstr. 68

Haus am Waldsee (801 89 35)Dreitägige Ferienakademie für Kinder. ab 8 bis 12 J. 10.00 Argentinische Allee 30

Kirche Zur Heimat (815 18 39)Adonia Jugendprojektchor. „Isaak – so sehr geliebt!“ – Jugend-Musical. 19.30 Heimat 27

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Herbstferien: Zauberei im Malatelier. Ferienworkshop für Grundschulkinder ab 8 bis 12 J. 9.00; Herbstferien: Do it yourself! Ferienworkshop für Grundschulkinder ab 8 bis 12 J. 9.00 Schönhauser Allee 59

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Der Rest vom Lagerfeuer – Kohlekunst. MACHmit! Aktion. 10.00; Brenn dir dein Jo-Jo. MACHmit! Aktion, Kosten 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5

Museum für Kommunikation (20 29 42 04)Ferienprogramm: Gamedesigner. Programmiere dein eigenes Computerspiel. Ferien-Medien-Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Puppentheater-Märchen ab 4 J. 11.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Herr Wolf und die sieben Geißlein. Pierre Schäfer, Schau- und Puppenspiel ab 5 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (0176 38 29 07 91)Das tapfere Schneiderlein. Theater Rad, Märchentheater ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater X (48 81 52 20/21)FESTIWALLA Camp international. Fünf Tage wird das Theater X zum Gastgeber für junge Gruppen aus Palästina, Türkei, Rumänien, Italien, Ungarn, London und Belgien und alle, die dabei sein wollen. ab 12 bis 17 J. 10.00 Wiclefstr. 32

Tierpark Berlin (030-50 59 07 71)Baumstachler Agutis und Schneeleoparden – Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark. Workshop ab 10 bis 14 J. 10.00 Am Tierpark 125

Werkstatt Hortensienstraße (030-50 59 07 71)Zero – Eine Bildsprache zwischen Kunst- und Stadt-Raum entwickeln. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a

Zitadelle (030-50 59 07 71)Kostüm Foto Fashion – Lichtarbeit hautnah mit Berliner Originaldenkmälern. Workshop ab 13 bis 17 J. 12.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Geisteswissenschaft im Dialog: Mehr als tausend Worte? Bilder als Akteure des Politischen. Diskussion mit Charlotte Klonk und Nausikaä El-Mecky, Andreas Beyer und Karin Liebhart mit dem Publizisten Peter Richter. 18.30 Markgrafenstr. 38

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)„Kino der Moderne“: Der Film in der Weimarer Republik. Das filmische Werk von Ella Bergmann-Michel. Gespräch & Kurzfilmprogramm mit Sünke Michel. 18.30 Potsdamer Str. 2

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ausser sich: Das Ärgernis öffentlicher Erregung. Überhitzte Debatten und erkaltete Diagnosen. Vortrag von Armin Nassehi. 19.00 Schumannstr. 13a

Helle Panke (47 53 87 24)Gedanken zu Büchern: Rückblicke auf die Literatur aus der DDR. Gespräch mit Dr. Leonore Krenzlin und Prof. Dieter Schiller. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen