piwik no script img

mittwoch, 16. januar 2019

Melange

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In Aktion: Nebelkammer. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum, 1. OG Trebbiner Str. 9

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Mittwochskino: Tartüff. Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, Live-Orgelmusik: Anna Vavilkina. 18.00 Tiergartenstr. 1

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Wissenschaft live am Mittwoch. 20.00 Munsterdamm 90

Wabe (9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Von Jahreszeiten zu kosmischen Weiten. 12.30; Mit Raketen zu Planeten. 15.00; Sternstunde. 17.00; Dunkles Universum. Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Akademie der KünsteEröffnungskonzert 100 Jahre Bauhaus. Bau.Haus.Klang. Eine Harmonielehre. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

A-Trane (313 25 50)Dima Bondarev Quintet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Alessio Bondi. Singer-Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29

BerghainPlanningtorock – Powerhouse. Tanzkonzert. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Kaiser & Plain: Besetzungscouch. Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Scho. Russische Kaffeehausmusik, Swing, Tango, Bossa Nova. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbia TheaterThe Ultimate Impersonator – The Ed Sheeran Experience feat. Jack Shepherd. 19.00 Columbiadamm 9-11

frannz (726 27 93 33)Uli Jon Roth. 50-jähriges Bühnenjubiläum. 20.00 Schönhauser Allee 36

Haus des Rundfunks (97 99 30)Ultraschall – Festival für neue Musik: Deutsches Symphonieorchester Berlin, Ltg. Sylvain Cambreling, GrauSchumacher Piano Duo. Werke von Charlotte Seither, Philippe Boesmans, Joanna Wozny. 20.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Kontrabassklasse Prof. Esko Laine. 19.00, Galakutschen-Saal II; Vortragsabend Klavierklassen Prof. Gabriele Kupfernagel. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb: Wertungsspiele Orgel. 10.00 Breitscheidpl.

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018: Cunmo Yin und Junhyung Kim (Klavier). 14.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lettrétage (692 45 38)Exprovisational metamorphism: Sasha Pushkin. Piano-Improvisation. 20.00 Mehringdamm 61

Lido (69 56 68 40)Der Nino aus Wien. Record Release. 20.30 Cuvrystr. 7

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Christian van der Goltz. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (254 88-132)Debüt im Deutschlandfunk Kultur: The Gesualdo Six, Ltg. Owain Park. Werke von Thomas Tallis, William Byrd, Jonathan Seers, Veljo Tormis, Thomas Tomkins, Alonso Lobo, David Bednall, Luca Marenzio, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Sarah Rimkus, Gerda Blok-Wilson, Joanna Marsh, Josef Rheinberger und Owain Park. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingMischa Pochekin (Violine), Dmitry Mayboroda (Klavier). Werke von J.S. Bach, L. van Beethoven. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Flooot. Pop, HipHop, Funk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Soybomb + The Unkindness of Ravens. Indie, Electro-Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Pauls-Kirche Wedding (465 27 80)Victor Santana (Konzertgitarre). Werke von Bach und Villa-Lobos, anschl. Kulinarisches. 19.00 Badstr. 50

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb – Wertungsspiele Violoncello. 10.00 Bundesallee 1-12

Velodrom (44 30 44 30)Snow Patrol, Foy Vance, JC Stewart. Rock & Pop. 20.00 Paul-Heyse-Str. 26

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Geoffroy Dabrock. Alternative Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Wildenbruch BarDie Magische Musikschau: Amazing Maze & Gäste. Musik-Comedy-Impro-Show. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)Kat Baloun Bluesband. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarMango & Friends. DJs: Sonne, Mond & Mango. Slow House, Downbeat. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)Experiminimal. Live-Improvisation zu Dupstep, Minimal. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Time Traveler, Squaric, hosted by Marcus. Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Mr. Ties. . 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Kunsthochschule Berlin-Weißensee (47 70 50)Meta-Kubismus. Nader Ahriman, Vortrag. 17.00, Aula Bühringstr. 20

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Stranger, dancing. Andrei Cucu & Yannis Mitsos , Contemporary dance theatre, multimedia performance, generative music. 20.00 Ackerstr. 169

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Psycho – Fantasie über das kalte Entsetzen. Matthias Brandt, Szenische Lesung. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Chamäleon (400 05 90)Circa’s Peepshow. Circa Contemporary Circus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Lohrbär. Ulli Lohr und Gäste, Varieté und Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Cry Baby. 20.30; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 19.30, Box; In Stanniolpapier. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Ding-Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Gibt‘s auch später noch umsonst als Podcast. Das Podcast UFO, Comedy. 20.00 Hasenheide 107-108

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Gerechten. 19.30 Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Hase und Igel / Die singende Amsel. 19.00, Märchenhütte; Der gestiefelte Kater / Kaiser Trojan. 19.30, Märchenhütte Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Ratibortheater (618 61 99)Gute Wahl. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Präsidenten-Suite – Ein modernes Märchen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Champignol wider Willen. 19.30; Voyage. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2019: Nostalgia in Reverse / By The Time You See This It‘ll Be Gone. Forough Fami / Julia Rodríguez. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Violetter Schnee. 19.30 Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater Thikwa (61 20 26 20)OZ, OZ, OZ! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00, Premiere Fidicinstr. 40

UNI.T Theater der UdK (3 18 50)K. O. Biotope (AT). Studiengang Bühnenbild, Präsentation. 17.00, 20.30 Fasanenstr. 1B

Vaganten Bühne (312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Coming Society. installative Performance. 19.00; Die Fahrt zum Leuchtturm. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Staunen – Circus of Stars. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein. Thorsten Sträter. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Der Tod in stillen Winkeln des Lebens. Oliver Bottini. 19.00 Schumannstr. 8

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Literatur am Fenster: Stets erlebe ich das Falsche. Der alternative Künstlerreport. Harald Kretzschmar, mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Die Morgendämmerung der Worte: Moderner Poesie-Atlas der Roma und Sinti. Jovan Nikolic, Dotschy Reinhardt, Ulrich Janetzki und Wilfried Ihrig, Lesung und Gespräch. Konzert mit dem Dotschy Reinhardt Ensemble. 19.30 Am Sandwerder 5

Musik & FriedenZentralkomitee Deluxe – Lesebühne und Poetry-Slam-Show. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber u. a. 20.00, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

Theater im Palais (20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. Gabriele Streichhahn, Carl Martin Spengler, Musik: Ute Falkenau (Klavier). 19.30; Berliner Geschichten: Kästner – Das Glück ist keine Dauerwurst. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, am Klavier: Ute Falkenau. 19.30 Am Festungsgraben 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Jutta Hoffmann liest Einar Schleef zum 75. Geburtstag des Autors. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Seelenfraktur. Shirin Vorsmann. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze: Spatz und Katze. Wortschätze für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 10.30; Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater ab 3 J. 9.30, 11.00, Studio Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Charlottchen (324 47 17)Mocks Rumpelstilzchen. Theater Logo ab 3 bis 8 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Das Geheimnis der blauen Hirsche. . 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Alles Klo(rolle)? 10.00; Büchsenlichter. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. ab 3 J. 10.00; Kasper und Rumpelstilzchen. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Challenge my fantasy – more: Artefact. Gastspiel Théatre Nouvelle Genéreation – Centre Dramatique, Lyon , theatrale Installation mit Robotik & 3D-Druckern ab 13 J. 10.00, 18.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Thomas Mierau, Puppentheater ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Deutsches Architektur Zentrum DAZ (27 87 99 28)Neu im Club: Henning Grahn Architektur. Gespräch mit Henning Grahn. 19.00, Glashaus Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

Dussmann (20 25 11 11)The School of Life: Vertraue Dir. Dr. Christiane Stüber. 19.00, Lesezimmer, 1.Etage Friedrichstr. 90

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Auf Papier. Die Nacht. Präsentation der Grafischen Sammlung. 18.00 Poststr. 16

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)Festveranstaltung des Vereins „Haus für die Vereinten Nationen“. Podiumsdiskussion mit Dr. Bärbel Kofler, Prof. Dr. Beate Rudolf, Michael Schäfer, Dr. Andreas Hieronymus, Prof. Dr. Klaus Töpfer u. a. 19.00 Schlosspl. 1

Forum Willy BrandtGegen Ebert – für Luxemburg. Diskussion mit Peter Brandt, Alexander Gallus,Ulrich Schöler. Mod.: Bernd Rother. 18.00 Unter den Linden 62-68

Uferstudios (46 06 08 87)SODA LECTURE: Body, Text, Collective – Choregraphing the Imaginary. Ivana Müller, Die Lecture findet in englisch statt. 18.00, Uferstudio 11 Uferstr. 23

Urania (218 90 91)Berlin-Kreuzberg. Ein Szenebezirk historisch betrachtet. Jürgen Grothe, Vortrag. 15.30; Bauhaus und Moderne – eine (fotografische) Weltreise. Dr. Kaija Voss, Jean Molitor, Vortrag und Buchvorstellung. 17.30; Demokratie-Salon in der Urania. Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Robert Habeck. 19.30 An der Urania 17

VHS SteglitzBekommt jeder die Krankheit, die er verdient? Vortrag zur Psychosomatik. 18.00 Goethestr. 9-11

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen