piwik no script img

mittwoch, 15. januar 2020

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Singen. 10.00 Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Musikbingo. Durch den Abend führen Euch Jo und Sabrina. . 19.00 Potsdamer Str. 139

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17

Passionskirche (69 40 12 41)Kino Passion: MusiKino – Live-Musik und Kurzfilme. Stummfilmabend musikalisch eingerichtet von Leisa Bill und Rainer Sohst für E-Piano, Violine und Percussion. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Mit Raketen zu Planeten. 9.30 Munsterdamm 90

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22„Wo ist meine Akte?“ 30 Jahre Sicherung der Stasi-Unterlagen. 11.00 Ruschestr. 103

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Vernichtet. Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust. RBB/HR/NDR 2020, 60 Min., R: Andreas Christoph Schmidt, Anschl. Fragerunde mit Andreas Christoph Schmidt und Adam Kerpel-Fronius, Moderation: Ulrich Tempel. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Wabe (9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sternstunde. 11.00; Phantastisches Weltall. 14.00; Unser Blauer Planet. 15.30; Dunkles Universum. Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte. 17.00; Unendliche Weiten. 18.30; Aurora – Wunder des Nordlichts. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)odd wednesday: Cedrik Fermont & Marie Takahashi. 18.30, Studio Veteranenstr. 21

Arcanoa (67 96 26 51)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Andreas Hourdakis Trio plays Bob Dylan. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Rebecca Lou. Moped Rock Quartett. 20.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Ron Spielman & Friends. Singer-Songwriter. 21.00 Badensche Str. 29

Bar Tausend (41 71 54 69)Grey Paris. 21.00 Schiffbauerdamm 11

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest. Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)The Early Days of Jazz – Ein musikalisch-kulturhistorischer Streifzug: Vintage Jazz Trio. Swing, traditioneller Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97

Donau115BernsteinZimmer, Laure Boer, Michal Krajczok. Electronic, Improvised. 20.30 Donaustr. 115

Haus des Rundfunks (97 99 30)Ultraschall – Festival für neue Musik: Carolin Widmann (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Marc Albrecht. Dieter Ammann: „glut“ für Orchester; Sarah Nemtsov: „dropped.drowned“ für großes Orchester und Zuspiel; Jörg Widmann: Violinkonzert Nr. 2. 20.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14

Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche (391 13 01)Emporenkonzert in KFG. Werke von Hans-Joachim Hespos. 17.00 Händelallee 20-22

Kantine am BerghainOval. Elektronische Musik – Record Release. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Stuttgarter Kammerduo. 14.00 Gendarmenmarkt

Lukaskirche Steglitz (795 50 51)Orgel to go! – orgelsalon: Markus Epp. 30 Minuten Orgelmusik aus der Romantik und danach – Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 4 B-Dur; Franck: Choral E-Dur. 18.00 Friedrichsruher Str. 6

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Panda-Theater (44 31 95 57)Vesna & Axel Dörner. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97

Philharmonie (25 48 83 01)Jonas Kaufmann (Tenor), PKF Prague Philharmonia, Ltg. Jochen Rieder. Arien und Duette aus den Operetten „Die Fledermaus“, „Eine Nacht in Venedig“, „Wiener Blut“ sowie Wiener Lieder von Robert Stolz u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Schubert-Woche: Young Singers II. Franz Schubert: Ausgewählte Lieder. 19.30 Französische Str. 33 D

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi-Lounge: The LongoodBye/Tomer Lavie (Single Release Party) + Brandon Miller & The Carbon Thieves. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb – Öffentliche Wertungsspiele Gesang. 10.00 Hardenbergstr. 33

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Leoi. Indie-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Kat Baloun Bluesband. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with Keith Tynes (voc). 21.00 Hauptstr. 89

Zur GlühlampeJazzlights #25: Leléka. International Worldjazz. 20.00 Lehmbruckstr. 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Ping Pong Club. . 22.00 Knaackstr. 97

August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R&B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarLeave me to my Fairytale. DJs: Pan Chimzee, Two Dots, Nordin. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühleBoden. DJs: Redshape (live), anoserica (live), crouds (live), flow7nake (live), numpad (live), Oblique. 23.59 Sonnenallee 221

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Wayback Wednesday. DJs: Fortune Taylor. 90s Karaoke Party. 21.00 Warschauer Str. 34

PalomaVertere Berlin: Afterdark. DJs: Luca Bigote, Sonic Paradise, Vertere Soundsystem. 22.00 Skalitzer Str. 135

Solar Berlin (00491637652700)House Beats. DJs: Mike La Funk. Deep House. 17.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor ClubTresor New Faces w/ Mareena. DJs: LaFontaine (live), Markus Schwarz b2b Clark Davis. Aurora Bar: Victor Kubin. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Vernissage: Sie. Bernadeta Wdzieczna, Malerei. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (266 42 42 42)Muslim Fashion – Die modische Verkörperung religiöser Identität. Antonella Giannone, Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Reisende Erzählungen – Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa“. 18.00 Matthäikirchpl. 6-8

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Vernissage: Pause: Archivio Conz. 19.00 Auguststr. 69

Liebermann-Villa am Wannsee (80 58 59 00)Künstler und Architekten und ihre Sommervillen am Wannsee. Sabrina Flörke, Bildvortrag. 18.00 Colomierstr. 3

nGbK (616 51 30)Wiederaufführung als künstlerische Methode der Re-Lektüre künstlerisch-edukativer Geschichte. Seminar mit Claudia Hummel, Heather Purcell und Moritz Scheuermann. 10.00 Oranienstr. 25

Bühne

Acud (44 35 94 97)Eye Inside – ZwischenWelten. Company wonder&me, Tanz-, Musik- und Videoproduktion. 20.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Schwanensee. Staatliches Russisches Ballett Moskau. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Das Beste gestrichen. Sebastian Krämer, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Selbstbezichtigung. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Berlin, die 1920er-Jahre – eine Stadt im Taumel. Sigrid Grajek. 20.00, Premiere Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Lohrbär – Comedy Mix Show. Ulli Lohr und Gäste, Varieté und Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die stillen Trabanten. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Ding-Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Classy Classics. Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart. 20.00 Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Törless. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)In My Room. 19.30, Premiere; Mephistoland. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Neues aus QualityLand (ausverkauft). Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Palazzo (0180 6 388 883)Family Affairs. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 19.30 Hertzallee 41

Ratibortheater (618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Der erste Mensch – Die unglaubliche Geschichte einer Kindheit. Joachim Król & l‘Orchestre du Soleil. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Hedda Gabler. 20.00; Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Bartuschka (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2020: Aftermath. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Theater im Palais (20 10 693)Gelacht, geweint: Fontane. . 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40

Vaganten Bühne (313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)vengapoise – ibiza sky. Eine Oper. 20.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)...weil jeder Tag besonders ist. Biyon Kattilathu. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Franz Fühmann und Salzburg. Die Vorarbeiten zum Trakl-Essay und der Briefwechsel mit Klemens Renoldner. Klemens Renoldner in Lesung und Gespräch mit Paul Alfred Kleinert. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Weiter Schreiben Jetzt! Lyrikperformance. mit Fady Jomar und Ulrike Almut Sandig, Lyrikperformance – musikalisch begleitet durch Oud, Keyboard und Percussion. 19.30 Am Sandwerder 5

Musik & FriedenZentralkomitee Deluxe – Lesebühne und Poetry-Slam-Show. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber und Gäste. 20.00 Falckensteinstr. 48

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Für mich soll es Neurosen regnen. Peter Wittkamp, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)Meyerhoff liest Meyerhoff. Joachim Meyerhoff, mehrtägigen Werkstatt-Lesung. 19.30, Teil 5, Globe Kurfürstendamm 153

Z-Bar (28 38 91 21)Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen. Lesung und Gespräch mit Franziska Heinisch & Sarah Hadj Ammar, Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bilderbücher als Kino für Augen und Ohren. ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Lerner*innen-Marktplatz. Mach was! ab 10 J. 18.00, Salon Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Der kleiner Wassermann. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (61 40 21 64)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)#diewelle2020. ab 14 J. 19.30, Premiere Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocken. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Raumschiff Erde. 11.00 Munsterdamm 90

Puppentheater Berlin (342 19 50)Hänsel und Gretel. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Das Höhlenkind. Puppentheater ab 6 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 13 J. 10.00; Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin. ab 7 J. 10.00 Parkaue 29

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Acker Stadt Palast (441 00 09)black box. Vortrags-Performance. 20.00 Ackerstr. 169

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Der Spiegel im Volltext. Beratung. 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Familienumbrüche. Die „lange Wende“ als Generationenkonflikt. Dorothee Wierling und Annette Leo, Öffentliche Ringvorlesung: 1989 – (k)eine Zäsur? 18.00 Kronenstr. 5

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: Land und Wirtschaft – wer erntet? Podiumsdiskussion & Ausstellungseröffnung mit Sandra Blessin, Roman Herre, Berit Thomsen, Nora Boehm, Jan Wittenberg, Sandra Blessin, Moderation: Ursula Gröhn-Wittern. 18.00 Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Werkstatt „Intuitives Hören“ mit Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Sandra Richter. 20.00 Chausseestr. 125

Urania (218 90 91)Emilia-Romagna. Bologna – Cremona – Parma – Modena – Ravenna. Mario Naujoks, KulTouren Reisevortrag. 18.00; Brechen Sie das Tabu! Enddarmerkrankungen endlich behandeln. Dr. Horst Loch, Vortrag. 20.00 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen