• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Anschläge auf Abschiebebehörden

      Terror oder Sabotage?

      Nach Anschlägen auf Abschiebebehörden in Hannover und Braunschweig ist ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Die Ermittlungen laufen.  Michael Trammer

      Ausgebrannte Autos auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde Braunschweig
      • 9. 5. 2020

        Politische Kriminalität in Niedersachsen

        Extremisten auf dem Vormarsch

        Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie Linke.  Nadine Conti

        Auf Verteilerkasten gesprühtes Hakenkreuz, im Hintergrund geht ein Mann
        • 25. 11. 2019

          Festnahme am G20-Jahrestag in Hamburg

          Parkbank-Trio angeklagt

          Staatsanwaltschaft klagt zwei Männer und eine Frau wegen der Vorbereitung mehrerer teils schwerer Brandstiftungen an. Zwei sitzen in U-Haft.  Katharina Schipkowski

          Grüne Parkbank mit gelbem Laub drumrum
          • 9. 7. 2019

            Hamburger Verfassungsschutzbericht 2018

            Rechts nicht mehr blind

            Nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke will Innensenator Grote die rechtsextreme Szene im Internet stärker beobachten.  Gernot Knödler

            Innensenator Andy Grote und Verfassungsschutz-Chef Torsten Voß stellen den Verfassungsschutzbericht 2918 vor.
            • 14. 5. 2019

              Politisch motivierte Kriminalität

              Kein Grund zur Entwarnung

              Die Zahlen rechter Straftaten in Deutschland bleiben laut Innenministerium stabil. Sie sind auch die höchsten aller Extremismusbereiche.  Konrad Litschko

              Demonstranten mit Deutschlandfahnen ziehen an Polizeiautos vorbei
              • 22. 1. 2019

                Studie zu Linksextremismus

                Täglich grüßt der Postautonome

                Der Präventionsrat Schleswig-Holstein lässt eine Online-Studie zu linksextremistischen Erscheinungen machen. Die Befragung stößt vielerorts auf Kritik.  Andreas Speit

                Demonstranten mit grauen Haaren tragen ein Plakat der DKP.
                • 8. 8. 2018

                  Antisemitische Straftaten in Deutschland

                  401 Vorfälle im ersten Halbjahr

                  Bundesweit registrierte die Polizei im ersten Halbjahr 401 antisemitische Vorfälle. Berlin ist das Bundesland mit den meisten Straftaten von Judenhassern.  

                  Eine Kippa mit Davidstern auf einem Kopf
                  • 6. 6. 2018

                    Verfassungsschutz über Linksextreme

                    Lasst euch nicht verarschen!

                    Bayerns Verfassungsschutz veröffentlicht ein Video über autonome Linksextreme. Der Clip wird mehr belächelt als ernstgenommen.  Susanne Brust

                    Viele vermummte Menschen in schwarzer Kleidung und Sonnebrillen

                        linksmotivierte Straftaten

                        • Info

                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                          Keine Angst vor Niemand

                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln