piwik no script img

karneval in berlin

Schon immer Importware

Die Preußen regieren auf Karneval mit Unverständnis. Schon 1788, als Friedrich Wilhelm II. Karneval einführen wollte, um die rheinischen Provinzen stärker zu integrieren. Ende des 19. Jahrhunderts bekam der Karneval zwar Auftrieb, aber nur durch den Zuzug von Rheinländern. 1870 gründete sich der erste Karnevalsclub. Vor der Wiederbelebung 2001 fand 1958 der letzte Umzug statt. Die Alliierten hatten das Demonstrationsrecht leicht geändert. Privatpersonen war von da an das Tragen von Uniformen verboten. Erst 43 Jahre später gab es wieder einen Umzug. Auch daran waren die Rheinländer nicht ganz unschuldig.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen