: hintergrund
Was müssen Aidskranke bezahlen?
Morgen endet in Oslo ein Expertentreffen der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Welthandelsorganisation WTO über die Verbilligung patentierter Aidsmedikamente für Entwicklungsländer. Letzte Woche hatte UN-Generalsekretär Kofi Annan sechs große Pharmakonzerne zu Preissenkungen verpflichtet. Abgelehnt wird hingegen von UN-Seite die von Ländern wie Brasilien, Indien und Südafrika bevorzugte Herstellung eigener billigerer Präparate – Generika.
Brasilien, das Generika herstellt, wird deswegen von den USA vor der WTO verklagt. Uganda, das auf Preissenkungen der Pharmakonzerne setzt, streitet sich derweil mit der Weltbank darüber, dass die Regierung vor kurzem die Eigenbeteiligung von Krankenhauspatienten an ihren Behandlungskosten abgeschafft hat. Sie sagt, seit In-Kraft-Treten der Maßnahme sei die Zahl der Krankenhauspatienten, viele davon Aidskranke, um 20 bis 100 Prozent gestiegen. D. J.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen