• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2023, 12:25 Uhr

      Deutschland in der Wirtschaftskrise

      Konjunktur der Angst

      Unternehmen ächzen unter hohen Energiekosten, Bür­ge­r:in­nen unter ihrer schwindenden Kaufkraft. Ex­per­t:in­nen sagen: Panik wäre übertrieben.  Simon Poelchau, Anja Krüger

      Zwei Männer in Anzügen stehen auf einer Brücke in Venedig und schauen in ihre Portemonnaies
      • 8. 8. 2023, 16:08 Uhr

        Nachfrage für Wärmepumpen

        Selbst schuld

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein. Dafür ist auch die Ampel verantwortlich – mit ihrem chaotischen Heizungsgesetz und zu wenig Förderung.  

        Zwei Aufkleber «Warnung vor heißer Oberfläche» sind an einem Modell einer Wärmepumpe zu sehen
        • 26. 7. 2023, 11:02 Uhr

          Förderung von Balkonkraftwerken

          Sonne und Balkon

          Balkonkraftwerke fördert Berlin mit bis zu 500 Euro Zuschuss. Doch das Geld wird von Mie­tern kaum beantragt – die Voraussetzungen sind kompliziert.  Clara Zink

          An einer Fassade ist ein Balkon mit angebrachten Solarpanelen zu sehen
          • 23. 6. 2023, 17:13 Uhr

            Wasserstoff aus Chile

            Schiefes Geschäft

            Deutschland will für die Energiewende grünen Wasserstoff aus dem windreichen Chile importieren. Das Land könnte dadurch eigene Umweltprobleme bekommen.  Sophia Boddenberg

            Ein Baum beugt sich dem Wind in einer Richtung
            • 18. 6. 2023, 14:06 Uhr

              Volksabstimmung in der Schweiz

              Ja für Klimaschutzgesetz

              Laut Hochrechnung haben 58 Prozent der Schweizer:innen für ein Klimaschutzgesetz gestimmt. Die Erderwärmung betrifft das Land besonders.  

              Blick auf Solarpaneele, die auf Lawinenverbauungen in den Walliser Alpen installiert sind
              • 12. 6. 2023, 10:17 Uhr

                Fernwärmegipfel der Bundesregierung

                Hoffnung auf Aufbruchsignal

                Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz treffen Vertreter von Kommunen und Heizbranche. Fernwärme soll klimaneutral werden.  

                Messgeräte in einem Heizkraftwerk in Berlin-Schöneweide steht eine Flusswasser-Großwärmepumpe.
                • 1. 6. 2023, 18:41 Uhr

                  Umstrittenes Heizungsgesetz

                  Fossile Wärme bleibt hip

                  Gasheizungen sind immer noch trotz steigender Preise und drohenden Verbots ein Verkaufsschlager. Ein Energieexperte erklärt, welche Gründe das hat.  Alexandra Hilpert

                  Hand auf einem Heizkörper
                  • 24. 5. 2023, 11:27 Uhr

                    Streit um Gebäudeenergiegesetz

                    Wann die Heizung wegmuss

                    Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ.  Alexandra Hilpert

                    Ein Mann mit blauer Montur füllt Öl in einen Stüllstutzen an einer Hauswand
                    • 7. 5. 2023, 10:36 Uhr

                      Bundeskanzler in Afrika

                      Scholz beim „Klimachampion“

                      In Kenia besucht der Kanzler Afrikas größtes Erdwärmekraftwerk. Von dort könnte in Zukunft grüner Wasserstoff für Deutschland kommen.  Anna Lehmann

                      Kenia, Olkaria: Bundeskanzler Olaf Scholz, besucht die größte Geothermie-Anlage Afrikas in Olkaria am Naivsha-See. Er steht zusammen mit Davies Chirchir, Minister für Energie in Kenia, vor einer Landschaft.
                      • 25. 4. 2023, 16:50 Uhr

                        Ausbau der Windenergie in der Nordsee

                        Ein Meer voll Ökostrom

                        Die Nordsee soll Europas größter Lieferant grüner Energie werden. Neun Länder vereinbaren einen gigantischen Ausbau von Offshore-Windparks.  Anja Krüger

                        Stürmische See und eine Buhne
                        • 20. 4. 2023, 18:52 Uhr

                          Geplante Förderung neuer Heizungen

                          Mit sozialer Unwucht

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Die Förderungen für den Einbau klimafreundlicherer Heizungen sind sozial ungerecht. Denn es fehlt die vom grünen Vizekanzler versprochene soziale Staffelung.  

                          Ein Heizkörper im Bad
                          • 3. 4. 2023, 18:21 Uhr

                            Wärme- statt Erdgasförderung

                            Gasbohren hatte doch einen Sinn

                            Aus einen ehemaligen Erdgasbohrloch will die niedersächsische Gemeinde Munster künftig Erdwärme fördern. Das könnte ein Modell fürs ganze Land sein.  Gernot Knödler

                            Bohrkopf
                            • 18. 2. 2023, 18:45 Uhr

                              Öko-Energie zu teuer

                              Grünes Schrumpfen ist angesagt

                              Kolumne Finanzkasino 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Eine neue Studie weist nach, dass „grünes Wachstum“ eine Illusion ist. Denn Öko-Energie, die unsere Technik antreibt, hat schlicht zu hohe Kosten.  

                              Ein Kamel in einer kargen Landschaft, Windräder im Hintergrund
                              • 8. 2. 2023, 09:14 Uhr

                                Studie der Energieagentur IEA

                                Stromversorgung wird wetterabhängig

                                Extreme Wettereignisse bestimmen laut IEA zunehmend Versorgung und Verbrauch von Energie. Deshalb brauche es flexiblere Stromsysteme und Netze.  

                                Strommasten vor grauem Himmel
                                • 11. 1. 2023, 16:38 Uhr

                                  Wirtschaftspolitik in Berlin

                                  Begrünungsprogramm für Betriebe

                                  Bettina Jarasch stellt die grüne Industriestrategie vor: Berlin und Brandenburg könnten Vorreiter werden beim Umbau zur klimaneutralen Wirtschaft.  Bert Schulz

                                  Bettina Jarasch mit einem Wahlplakat
                                  • 13. 12. 2022, 13:41 Uhr

                                    Strom aus Erneuerbaren

                                    Netzausbau ist nicht alles

                                    Kommentar 

                                    von Bernward Janzing 

                                    Die Instrumente gegen Netzengpässe sind vielfältig. Preisschwankungen würde der Markt regeln und müssen endlich beim Kunden ankommen.  

                                    Ein Mann tankt in seiner Garage ein E Auto
                                    • 12. 12. 2022, 15:29 Uhr

                                      Stendal und sein Biomassekraftwerk

                                      Es stinkt, aber das Kraftwerk läuft

                                      Industrieanlagen nutzen viel zu wenig grünen Strom. Außer in Stendal. Wo einst ein AKW geplant war, steht nun Deutschlands größtes Biomassekraftwerk.  Sophie Fichtner

                                      Das Biomassekraftwerk in Stendal
                                      • 5. 12. 2022, 19:00 Uhr

                                        Investition in grünen Wasserstoff

                                        Gut für den Nachbarkontinent

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Grüner Wasserstoff aus Namibia wird nicht helfen, hierzulande grünes Wachstum zu erreichen. Gebraucht wird er dennoch – für Afrikas Klimaneutralität.  

                                        Solaranlage in Namibia
                                        • 15. 11. 2022, 18:05 Uhr

                                          Erde als Wärmespeicher

                                          Das Zukunftshaus

                                          Ist es möglich, ein Mehrfamilienhaus so zu sanieren, dass es sämtliche Energie, die es verbraucht, selbst produziert? Berlin versucht es.  Jonas Wahmkow

                                          ein mehrstöckiges Haus mit leuchtenden Fenstern
                                        • weitere >

                                        grüne Energie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln