• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2022, 17:37 Uhr

      Verhaftung der Pop-Sängerin Gülşen

      Keine Scherze mehr

      In der Türkei ist die Sängerin Gülşen verhaftet worden, weil sich die AKP von einem Scherz angegriffen fühlt. Gehört das schon zu Erdogans Wahlkampf?  Jürgen Gottschlich

      Porträt des türkischen Pop-Stars
      • 4. 8. 2022, 14:45 Uhr

        Nationale Minderheit in der Lausitz

        Tokio Hotel auf Niedersorbisch

        Junge Sor­bi­n:­in­nen wie Maja Schramm wollen die Kultur und Sprache bewahren – aber anders als ihre Vorfahren. Damit ecken sie schon mal an.  Gianluca Siska

        Eine Person an einer Puppe mit Tracht
        • 28. 7. 2022, 17:24 Uhr

          Museumsarbeit im Krieg

          „Sie stehlen unsere Kultur“

          Die Kunstwissenschaftlerin Yulia Berdiiarova floh aus der Ukraine nach Köln. Ein Gespräch über Kulturerbe im Krieg und Museumsarbeit aus dem Exil.  

          Blick in ein ausgebombtes Museum in Mariupol, im Vordergrund eine abgebrannte Büste
          • 17. 7. 2022, 09:10 Uhr

            Petition der Woche

            Stadt vernachlässigt Antifa-Denkmal

            Im Juni beschädigten Unbekannte eine bosnische Gedenkstätte. Eine Petition fordert nun, den Fall aufzuarbeiten.  Johannes Runge

            Ein mit Graffiti versehenes Mahnmal
            • 27. 6. 2022, 14:30 Uhr

              Optimismus in der ostdeutschen Provinz

              Der neue Bitterfelder Weg

              Das Festival „Osten“ will auf Bitterfeld aufmerksam machen. Gleichzeitig soll gezeigt werden, dass hier durchaus wieder Erfreuliches passiert.  Tom Mustroph

              Blick auf den Kulturpalast Bitterfeld
              • 12. 6. 2022, 03:00 Uhr

                Entwicklungsplan für Kulturflächen

                Kultur soll ganz normal werden

                Bremens Koalition will Kultur schon bei der Stadtplanung mitdenken. Ähnliches fordert auch das Clubkombinat in Hamburg.  Lotta Drügemöller

                Auf einem großen weißen Gebeäude steht "Bremer Philharmoniker"
                • 23. 5. 2022, 16:00 Uhr

                  Landgang-Initiator über Abspaltung

                  „Wir wünschen uns Intimität“

                  Der Landgang „Werk & Kunst“ hat sich als neues Format von der Kulturellen Landpartie im Wendland abgespalten. Initiator Wolf Kobernuß über die Gründe.  

                  Kühe weiden in den Elbauen bei Klein Kühren in Niedersachsen.
                  • 8. 5. 2022, 14:00 Uhr

                    Besuch im Warburg-Haus

                    In guter Nachbarschaft

                    Das Hamburger Warburg-Haus ist heute ein Forum für Kunst- und Kulturwissenschaften. Hier befand sich die Bibliothek von Aby Warburg.  Robert Matthies

                    In einem Raum stehen in einem Halbrund hölzerne Regale voller Bücher. Davor stehen ein Tisch und Stühle, an der Decke ist ein rundes Overlicht
                    • 4. 5. 2022, 15:19 Uhr

                      Kultur und Sport in Kriegszeiten

                      Die große Vereinfachung

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Georg Seeßlen 

                      Zwischen Solidarität und einem Stellvertreter-Nationalismus drohen Kulturschaffende eine politische Unschuld zu verlieren – die sie nie hatten.  

                      Eine Rakete steckt im Boden nahe einer Ortschaft in der Ukraine
                      • 19. 3. 2022, 18:45 Uhr

                        Russland und Ukraine dekolonialisieren

                        Wider die Russische Föderation

                        Zur Rolle der Ukraine in der dekolonialen Bewegung. Die Entmythologisierung von Kiewer Rus und russischem Imperium wird Putins Ende sein.  Oleksiy Radynski

                        Der zentrale Platz der Unabhängigkeit in Kiew in der Dämmerung mit Panzersperren
                        • 19. 3. 2022, 16:06 Uhr

                          Ukrainische Rapperin Alyona Alyona über den Krieg

                          „Ich bleibe hier“

                          „Während du diesen Clip siehst/Song hörst, sterben Ukrai­ne­r:in­nen“: Alyona Alyona harrt in ihrer Heimat aus. Ihre Fans beschreibt sie als postsowjetische Generation.  

                          Porträt der Sängerin, Gesicht frontal vor dunklem Huntergrund
                          • 27. 2. 2022, 16:08 Uhr

                            Restitution kolonialer Objekte an Benin

                            Europa hat sich bewegt

                            Benin feiert die Rückkehr von Objekten, die einst französische Soldaten geraubt hatten. Sie sollen künftig auch Tou­ris­t*in­nen ins Land locken.  Katrin Gänsler

                            Tanzende Frauen in Cotonou
                            • 9. 2. 2022, 14:46 Uhr

                              Theater in Moskau

                              Kleiner Wink von oben

                              Propaganda ist mächtig in Moskau. Einige Theater versuchen, einen Gesprächsraum zu öffnen. Das kleine Teatr.doc probt eine politische Satire.  Katja Kollmann

                              Von einem Wandbild grüßen Jungen und Mädchen in Uniform
                              • 9. 2. 2022, 14:16 Uhr

                                Linksliberales Debattenklima

                                In der Diskursbrühe

                                Kolumne Schlagloch 

                                von Georg Seeßlen 

                                Es ist eng und stickig im Bassin derer, die Kultur für die ökoliberale Mittelschicht machen. Bademeister wachen darüber, dass niemand ausschert.  

                                Hände an einem Beckenrand
                                • 8. 2. 2022, 09:00 Uhr

                                  Ausstellung „Morgen in Brandenburg“

                                  Morgenland Brandenburg

                                  Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte für die Vergangenheit zuständig. Nun zeigt es 30 Zukunftsprojekte.  Uwe Rada

                                  Mann hängt in Hängematte, Besucher*innen schauen sich die Ausstellung an
                                  • 4. 2. 2022, 13:13 Uhr

                                    Antisemitismus in der Kultur

                                    Hineinrufen ins brüllende Nichts

                                    Zwei neue Bücher können das Bewusstsein für jüdische Positionen stärken. Sie liefern instruktive Beiträge jenseits der aufgeheizten Debattenspirale.  Philipp Weichenrieder

                                    Eine Gruppe sitzt im Berliner Mauerpark
                                    • 31. 1. 2022, 11:54 Uhr

                                      Kuba – der Fall Lavastida

                                      „Da wartet ein Taxi auf Sie“

                                      Von Berlin in den Knast. Der kubanische Künstler Hamlet Lavastida spricht über seine Inhaftierung und Ausweisung aus Kuba.  

                                      Porträt des Künstlers auf der Straße vor der Botschaft
                                      • 30. 1. 2022, 14:35 Uhr

                                        Anthologie persischer Lyrik

                                        Sprache in Flammen

                                        Kurt Scharf und Ali Abdollahi legen den zweiten Band ihrer Auswahl zur persischsprachigen Lyrik des 21. Jahrhunderts im Sujet Verlag vor.  Elisabeth Kiderlen

                                        Eine Hand mit Henatatoosverziert pflückt eine Safranblume aus einem trckenen Feld
                                        • 8. 1. 2022, 17:37 Uhr

                                          Der Hausbesuch

                                          Er hat keine Angst

                                          Die Liebe zur Musik hat Markus Ehrlich vom Vater. Als Jazzmusiker spielt er auch im Regierungsviertel, durch die Krise hilft ihm Flexibilität.  Tigran Petrosyan

                                          Ein Mann sitzt mit einem Saxophon auf einem Stuhl und schaut direkt in die Kamera
                                        • weitere >

                                        Kultur

                                        • Politik
                                        • Europa
                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz geht (nicht) beten
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln