piwik no script img

freitag, 27. oktober 2017

Melange

Begine (215 14 14)Kreativtreff. 19.00 Potsdamer Str. 139

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Kinopreis des Kinematheksverbundes 2017. Preisverleihung und Empfang im Rahmen von „Film:ReStored_02. Das Filmerbe-Festival“. 20.00 Potsdamer Str. 2

Fontane-Haus (902 94 38 10)9. Manga-Anime-Cosplay: Mega Manga Convention. 10.00 Wilhelmsruher Damm 142c

SexclusivitätenFreudensalon: Relax-Meditation – Wellness für untenrum. 18.00 Fürbringerstr. 2

Station Berlin (62 90 85 68)Kreativ Tage Berlin. Hobby- und Bastelmesse. 10.00 Luckenwalder Str. 4-6

Konzert

A-Trane (313 25 50)A Celebration of Women Songwriters: Gary Wiggins Band feat. Katarina Holmberg (voc). Soul, R&B. 21.00 Bleibtreustr. 1

BerghainSwans, Baby Dee. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

Collegium Hungaricum Berlin (212 340-430)Kodály & Conduction: Ditta Rohmann, Georgi Sztojanov, Márta Murányi u. a. Werke von Zoltán Kodály. 20.00, Moholy-Nagy Saal Dorotheenstr. 12

Columbia TheaterThe Homeland: The Kilkennys. 20.00 Columbiadamm 9-11

Deutsches Theater (28 44 12 25)Dakh Daughters. All girls freak cabaret. 20.00 Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBunte Scherben: Lasha Chapel, Hitparaden Helga, Golikov u. a. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Maurice & Die Familie Summen. 20.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Gardens End & Friends. 20.00 Schönhauser Allee 36

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Menschen auf Brücken: Falkenberg solo. 20.00 Marzahner Promenade 55

Gretchen (25 92 27 02)Hot 8 Brass Band. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Holzmarkt 25Jordan Rakei, support: Street Rat. Jazz, HipHop, Soul. 21.00, Säälchen Holzmarktstr. 25

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Airbourne, Desecrator. 20.00 Hasenheide 107

Kantine am BerghainNicola Cruz, Baby Vulture. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Disco Live: Right Now. 22.00 Knaackstr. 97

Madame Claude (84 11 08 59)Freaky Friday: Fok Electrochongo, Huellkurve. 21.30 Lübbener Str. 19

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Violinduos mit Eyal Kless & Kim-Harald Plattner. Werke von J.S. Bach, Pablo de Sarasate, Eugène Ysaÿe. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73

Schokoladen Mitte (282 65 27)Polaroyds & The Kinky Boots. 60s Beat, Garage Beat & R n‘ B. 19.00 Ackerstr. 169-170

Supamolly (290 07 294)Callin Tommy. Ska Rock Punk. anschl. Dj Ugly. 21.30, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Tempodrom (69 53 38 85)Andrea Berg. Schlager. 20.00 Möckernstr. 10

Urban SpreeDoron Sadja, Marco Donnarumma u. a. Ambient Noise u. a. 22.00 Revaler Str. 99

Wild At Heart (611 70 10)Helloween Smashdown 1: Thee Creepfreaks u. a. Psychobilly. 20.00 Wiener Str. 20

Klub

Arena ClubZwischenwelten. 23.59 Eichenstr. 4

Auster Club (611 33 02)Das Monster Mash. Halloween-Party; mit Kostümpflicht. 23.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Boogiemann Soulski presents: Burn Reynolds & Marian Tone. Funk, Breakbeats, Latin Grooves, Boogie u. a. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainFinest Friday. DJs: DJ Harvey, Hunee. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Duncker (445 95 09)Duncker Zombie Night – A Halloween Special Directly From The Grave. DJs: Count Ørlög & Vale Ferrari. 23.00 Dunckerstr. 64

Gretchen (25 92 27 02)Acid Arab & Habibi Funk. DJs: Eli Pavel, Frinda Di Lanco. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Robot Release Party. 22.00 Hochstr. 46

Kulturbrauerei (44 31 51 00)Halloween in der Kulturbrauerei. DJs: Andre Wiesé, Bat u. a. Minimal, Black Classics, 90-er; Live-Band. 22.00 Schönhauser Allee 36

Privatclub (61 67 59 62)Psychedelic Cumbia Party. Cumbia, Salsa, Latin Roots. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeRoyal Hearts & Broken Livers. DJs: Tronje Kaemena (live) u. a. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sHow Deep Is Your Love: Prada Meinhoff, Pike Barfuss (live). DJs: Räuberbraut Nadjinka u. a. 22.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Spring Breakers. DJs: anti anti Social cunt u. a. House, Pop. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)My Ugly X – Bad Taste Party. DJs: Eric jr. and friends. mit Specials. 23.59 Oranienstr. 190

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Perc, Ansome (live), Ayarcana u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Trust. DJs: Nick Curly u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

ep.contemporary (01575 299 73 20)Vernissage: Augenblicke 2. Martina Reichelt, Grafik, Malerei. 19.00 Pohlstr. 71

East of ElsewhereAt Homes Salon: Nefertiti Goes West at East of Elsewhere. 19.00-21.00 Büschingstr. 35

Galerie Kuchling (12 08 52 65)Vernissage: Bir Haremim Olsun İsterdim: I wish I had a harem. Bedri Baykam. 19.00 Karl-Marx-Allee 123

Hamburger BahnhofFishing for Islands. Ozeanische Performances, Installationen und Panels der TBA21–Academy in Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie. bis 29. 10. 18.00 Invalidenstr. 50/51

HilbertraumVernissage: Human Machine Interface. Gruppenausstellung. 18.00-22.00 Reuterstr. 31

KulturforumAkademie. Gesprächsreihe 6. 500 Jahre chinesische Porträtkunst. Ricarda Brosch zu: Gesichter Chinas. Chinesische Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368– 1912), Treff: Information. 16.00 Matthäikirchpl.

PSM (246 492 00)Vernissage: Catherine Biocca: Premium Client. 18.00-21.00 Schöneberger Ufer 61

Schiefe ZähneErika Landström May I owe you?. 19.00 Schliemannstr. 37

Spike BerlinSpike #53: The Real. Magazine launch. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45

Spor KlübüVernissage: Lucy Powell: Hill Climbing with Random Restarts. Im Rahmen von: Changes on the fly. 19.00 Freienwalder Str. 31

Tanya LeightonVernissagen: Martin Boyce, Gabriel Kuri, Liz Magor. 18.00-21.00; Kurfürstenstr. 156; Oliver Osborne On Swabian Hedonism. 18.00-21.00 Kurfürstenstr. 24/25

The Ballery Berlin (21 00 31 24)Vernissage: Gauchos – Die Seele Uruguays. Mirella Frangella. 18.00 Nollendorfstr. 11-12

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Vernissage: Starke Stücke. Gruppenausstellung. 19.00 Schöneberger Ufer 57

WillnerbrauereiUNGEMÜTLICH V. Gruppenausstellung und Performance-Event. Bis 29. 10. Programm: http://ungemutlich4.wixsite.com/marseille-berlin. 16.00-23.00 Berliner Str. 80-82

Zitadelle (354 944 297/-212)Über die Schulter geschaut – Matthias Koeppel malt in den Ausstellungsräumen. 14.00 Am Juliusturm 64

ZwingergalerieVernissage: Birgit Schlieps: Tribuna Ospiti-Il Quadro è Mutato. 19.00-21.00 Mansteinstr. 5

Bühne

Acud (44 35 94 97)Death is bigger than ocean‘s mouth. Roshan Theatergruppe. 20.00 Veteranenstr. 21

Alte Kantine (44 31 50)Überraschungs-Live-Hörspiel. 20.00Knaackstr. 97

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Bloody, Medium oder Durch. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Jahrmarkt der Vernunft. 20.00; Superbinge: Festival der Spinner – Strugatzki I-V. Strugatzki V – Stalker. Das Helmi, Festival-Eröffnung. 20.00, Premiere, 4. Etage Pappelallee 15

bat Studiotheater (755 417 777)Opfer des Krieges. Rumi Balkhy Company & ZDAR/Parwaz Theatre, Kabul; Live-Musik - Diplom / Puppenspielkunst (auf Pers. u. Dtsch. mit UT). 20.00, Premiere Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Eine Familie. 19.30; Die schwarze Flotte. Gastspiel Schauspiel Dortmund, Monolog. 20.00, Premiere, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Kotiin | Going Home | Nach Hause. Northern Opera Company [FI], interdisziplinäres Musiktheater. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Auerhaus. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Analogue – body, vibration and plus alpha. 19.00 Kastanienallee 79

Filmbühne am SteinplatzAufklärung im Tindergarten – Eine heißkalte Analyse von Love.doc Sven Sebastian. 20.00 Hardenbergstr. 12

HAU 1 (25 90 04 27)The Ocean is Closed. She She Pop & zeitkratzer. 20.00, Premiere Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Australia now Germany 2017: OUR land people stories. Bangarra Dance Theatre. 19.30 Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste. 19.30, Studio; Die Ziganiada. Mihaela Dragan, Adrian Ernst, Simonida Selimovic, roma epic artistic circus (auf Deutsch, Englisch, Romanes und Rumänisch). 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Holzmarkt 25Venus in Fur. teamonfire productions. 20.00, Kater Blau Holzmarktstr. 25

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Russe ist einer, der Birken liebt. 19.30; Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet. Ein jüdisch-queeres Rachemusical. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Flüchtig. Manfred Maurenbrecher & Band, Musik-Kabarett CD-Release. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Schaubühne (89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A; Der Fremde. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Fleshless Beast. 19.30, Festsaal; Highness. 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

ufaFabrik (75 50 30)Irreparabeln. Ulan & Bator. 20.00; FÄLLT AUS: Teatro Strappato. Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Re- / Oㅣ (Double Bill). Ensemble Aabat. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23

Z-Bar (28 38 91 21)Berto – Il primo Stand Up italiano a Berlino. 20.30 Bergstr. 2

Wort

Café Strudelka (0049 1799 3268 19)Crime Poetry: Oleander. Jan Büchsenschuß. 20.00 Sparrstraße 18

Haus für Poesie (485 245-0)50 Jahre Poesiealbum. mit Klaus-Peter Anders, Elke Erb u. a., Mod.: Matthias Weichelt. 19.00 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Frische Texte! Abschlusslesung Schreibwerkstatt „Ware Wort“. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Kafka und die Folgen. Dieter Lamping, Einf.: Irmela von der Lühe. 20.00 Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Slam-Kabarett: Feuer und Sprache. Lucas Fassnacht. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Wiener Blut (618 90 23)Tresenlesen: Schattenboxen & Seelenexplosion. Lars „Abel“ Gebhardt, Gary Flanell. 20.00 Wiener Str. 14

Kinderhort

Amitola Familiencafé (29 36 18 71)Offene Werkstatt: Töpfern und Keramik bemalen ab 4 J. 16.00 Krossener Str. 35

Georg Kolbe Museum (266 42 22 42)Be Water – Künstlerisch ‚Grenzerfahrungen‘ machen, untersuchen und darstellen. ab 13 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Kreativhaus (23 80 91 03)Hip-Hop the Holidays. 10.00 Fischerinsel 3

Nachbarschaftsgalerie der KungerKiezinitiative (70 12 10 07)Schöne Geschichten – nicht nur für Kinder. Holger Franke, szenische Lesung ab 4 bis 10 J. 16.00 Karl-Kunger-Str. 15

Nikolaikirche (24 00 21 74)Workshop: Lost Words: Vernetzen und Bewegen. Anmeldung für Hortgruppen: 24 00 21 62. 10.00 Nikolaikirchpl.

Sammlung Scharf-Gerstenberg (266 42 22 42)Linie, Farbe, Paul Klee reloaded – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. ab 8 bis 12 J. 11.00 Schloßstr. 70

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Pedro und die Zauberampel – Nr. 2. Pedro, z. Mitmachen. ab 4 bis 11 J. 10.00 Drakestr. 49

Werkstatt HortensienstraßeGesichter des Wedding: Foto-Kurs, ab 12 bis 16 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Lautsprecher

Alter Zwölf-Apostel-KirchhofEin Liberaler und die Frauenbewegung – Friedrich Naumann und Gertrud Bäumer. Birgit Bublies-Godau, Silke Jensen, Bertram von Boxberg. 19.00, Kapelle Kolonnenstr. 24-25

aquarium#NoNazis: Wie organisieren wir uns gegen die AfD? Diskussion mit Mohamed Amjahid, Fatma Aydemir, Enrico Ippolito, Hengameh Yaghoobifarah. 20.00 Skalitzer Str. 6

Bibliothek der Freien im Haus der Demokratie und Menschenrechte (313 34 33)Anarchismus im 21. Jahrhundert. Olaf Briese, mit Diskussion. 19.00, 2. Hof, 1. OG, Raum 1102 Greifswalder Str. 4

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Film:ReStored_02 – Das Filmerbe-Festival. Tagung, Vorträge u. a. 10.00 Potsdamer Str. 2

exploratorium berlin (84 72 10 52)Wie schafft man Spannung und Überraschung? – Reise in die „storiness“ der Musik und ihre Grundkomponenten. Richard Doust. 20.00 Mehringdamm 55

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Out of the Blue: Vom Provisorium bis zur Improvisation. Judith Hopf, Harald Welzer u. a., Symposium. 18.00, mit Simultanübers. Engl./Dt. John-Foster-Dulles-Allee 10

Kunstquartier Bethanien10. Marx Herbst-Schule: Cultural Studies, Feminismus und Postcolonial-Studies: Kritiken am Marxismus. Prof. María Do Mar Castro Varela, Prof. Nikita Dhawan, Prof. Angela McRobbie, in dt. + engl. mit Simultanübers., Mod.: Birgit Ziener. 19.00 Mariannenpl. 2

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen