: donnerstag, 9. august 2018
Melange
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Meere und Ozeane. Informations im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen! Offener Stammtisch . 18.30 Potsdamer Str. 139
Begine (☎ 215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Gemeinschaftsgarten PrachttomateKiezkino: Iuventa. Seenotrettung – ein Akt der Menschlickeit. I/D 2018, 92 min, R: Michele Cinque, OmU, Anschl. Gespräch mit Vertreter*innen von Jugend rettet e.V. u. a. 20.30, bei Regen Café Linus, Hertzbergstr. 32 Bornsdorfer Str. 9-11
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Vernissage der Europäischen Kulturtage: Thessaloniki – Facetten einer Stadt. zusammen mit der Ausstellung „Looking at time through moments: photographs 1900-2017“. des Thessaloniki Museum of Photography. 18.00 Arnimallee 25
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Philipp-Melanchthon-KircheTanzen I: Line Dance. Horst Köhler, William Kiefer. 19.15; Tanzen II: Standard/Latin. William Kiefer. 20.30 Kranoldstr. 16
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Zeit-Reise: Vom Urknall zum Menschen. 12.00; Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Spandau ArcadenHochseilklettergarten: Hoch hinaus und Gutes tun. 10.00 Klosterstr. 3
Waldschule Grunewald und Waldmuseum (☎ 813 34 42)Waldferientage im Grunewald. 9.30, Waldschule Grunewald und Waldmuseum Königsweg 4
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 12.00; Festival of Animation Berlin: 360° Wettbewerb. 15.30; Planetariumsshow. 17.00; Sterne über Berlin. 18.30;Dunkles Universum. Produktion des American Museum of Natural History, New York, in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC, Tokio, Planetariumsshow. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Auburn Light Band. Folk, Folk-Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Unity 5. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)Foxmusix – Tribute to Antonio Carlos Jobim. Bossa Nova Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Amadeus – Nachmittagskonzerte: Streichquartett des Berliner Residenz Orchesters mit Laura Braun (Mezzosopran). Arien und Instrumentalstücke von Händel und Mozart. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Coffins, Sadistic Intent, Carnal Tomb, Cryptic Brood. Doom, Death Metal, Grind. 19.00 Revaler Str. 99
Donau115Naomi Jean presents AO. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Ginger Nova. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Erlöserkirche Lichtenberg (☎ 426 24 23)Orgelsommer: Gunter Kennel. Werke von Mendelssohn, Becker, Barbe u. a. 20.00 Nöldnerstr. 43
Jesus-Christus-Kirche Dahlem (☎ 841 70 50)Gedenkkonzert zum Jahrestag von Nagasaki: Ulrich Eckhardt (Orgel), Kazuhito Yamane (Violine), Michiaki Ueno (Violoncello), Tomoki Kitamura (Klavier). Werke von J.S. Bach, F. Schubert und J. Brahms. 20.00 Hittorfstr. 23
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Freiheit: Lewin-Landgren Duo (Saxophon, Orgel). Reflexion: Pater Max Cappabianca. 21.00 Breitscheidpl.
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Young Euro Classic 2018: Nationales Jugendorchester Rumäniens, Ltg. Cristian Mandeal, Mihai Ritivoiu (Klavier). Dan Dediu: „Levante“, UA; Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15; Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Lamansarda, Oscar Stening. Alt-Folk, Singer-Songwriter, Rap, mit DJ The Chop Squad – Lil bit of everything. 21.30 Lübbener Str. 19
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Ethno: The garden of stolen sounds – Hub Hildenbrand (Gitarre). 19.00; Orania.Jazz: Matti Klein (p) & Tayfun (perc). 20.00 Oranienpl. 17
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jumpin Pete & Berlin All Stars. Blues, Country, Rock, Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Noches Calientes – Vinyl Soul. Neo Latin Soul. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Hallo Venray, Tourette Boys, Ratburger. Rock, Psych, Garage. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Shelter. Hardcore. 20.00 Oranienstr. 190
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Turbulent Hearts + Bloodstrings. Horrorbilly. 22.00 Wiener Str. 20
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Julia Hülsmann Trio feat. Uli Kempendorff. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
BerghainSäule XVII. DJs: Alobhe, Nastya Muravyova, Uchi. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. 80s Edits, Nu Disco, Elektro. 23.00 Revaler Str. 99
Club der VisionaereLoony Thursday. DJs: Wolke7 (live), Federico Molinari, Manglus u. a.. 15.00 Am Flutgraben
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Matrix (☎ 29 36 99-90)United Campus. DJs: Soel, Em-Tee. Hip-Hop, House, R‘n‘B, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Ric Nasty. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Rave, Postpunkt, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Summer Breeze Warm Up Party inkl.Fuck The Stage – Gimme Turntables mit Any Given Day, Peaceboys, Rumata (live). DJs: The Shredder, Lana & Sylvia & Any Given Day DJ Team, ill O., Arvid. TranceCorePunk, Groove Metal/ Metalcore/ Electrocore. 21.00 Köpenicker Str. 76
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Toast HawaiiWhatever: the Afterwerk. DJs: Bambi Mercury & Ghōst + Jade Pearl Baker. Pop Music, Drag Shows. 19.00 Danziger Str. 1
Tresor ClubThursdays w/ Kanzleramt. DJs: Heiko Laux, Alexander Kowalski. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Impress. DJs: Max Loderbauer & Luigi Ranghino (live), Marco Effe, Matheiu. Weg. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
daadgalerie (☎ 261 36 40)Vernissage: mikromusik Festival: „Ch‘ipas...“. Carlos Gutiérrez , Tatiana López Churata, Klanginstallation. Di-So 12-19 Uhr; 15.8.: 12-21, 16.-18.8.: 12-20 Uhr bis 9.9. 19.00 Oranienstr. 161
Kreuzberg Pavillon BerlinProject Space Festival: Deep Nation – Larp / Role play Game. Bekanntgabe der Uhrzeit ernu nach Anmeldung unter omsksovialclub3000@gmail.com, Betreff DEEP NATION PLAY. Naunynstr. 53
me Collectors Room BerlinArt & Apéro. After Work. 16.00 Auguststr. 68
mianki.Gallery (☎ 36 43 27 08)
Vernissage: 10 Jahre mianki.Gallery – Ausstellungsreihe 4/6. Silke Katharina Hahn & Michael Schuster, 3D-Zeichnungen, Objekte, Installationen, Zeichnungen, Cut Outs. 19.00 Kalckreuthstr. 15
Sorgen International bei Bar BabetteParfum Launch und Drinks, 20.00 Karl Marx Alee 36
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Stand-Up. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Sommer Special. Georgette Dee & Terry Truck. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Inspektor Campbells letzter Fall. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen. Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Flüchtig. Manfred Maurenbrecher, Kabarett mit Musik. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Festival: Once in California ... Arbeiten von Sara Shelton Mann, Yannis Adoniou, Jorge De Hoyos, Christine Bonansea. 19.00 Kastanienallee 79
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Sommerwachtraum. Sommerkomödie. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Viel Lärm um nichts. Hexenberg Ensemble. 20.00 Schönhauser Allee 176
Malzfabrik (☎ 89 72 99 55)Koschere Kuscheltiere. Theater shortvivant, Tragikomödie. (Anm. erf.: 89 72 99 55 oder info@theatershortvivant.de). 20.00, Alte Mälzerei (Anm. erf.: 89 72 99 55) Bessemerstr. 2-14
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3
Nocti Vagus Dunkelrestaurant (☎ 74 74 91 23)Schatten des Todes. Krimidinner. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Sexy Circus. Extasya. 20.00 Schönhauser Allee 176
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Archie Clapp, Alexis Kara, Amjad, David Leukert. Mod.: Heino Trusheim. 20.00 Friedrichstr. 107
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00 Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Die Zähmung der Widerspenstigen! 20.00 Prellerweg 47-49
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Kröhnert XXL. Gastspiel Reiner Kröhnert. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Tempelhofer FeldDreamer. Theater ANU. 21.30 Platz der Luftbrücke 5
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Das ist Berlin. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, Lieder und Anekdoten. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Wildenbruch BarJohnny Armstrong’s Comedy Crashtest. 23.00 Wildenbruchstr. 68
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick, . 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
FahimiGlücksreaktor. Max Wolf. 19.00 Skalitzer Str. 133
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Kinderhort
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. Planetariumsshow ab 4 bis 6 J. 14.00; Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. Planetariumsshow ab 6 bis 10 J. 15.00; Als der Mond zum Schneider kam. Planetariumsprogramm ab 7 bis 10 J. 16.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00 Unter den Linden 2
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Forscher und Entdecker. Alexander und Wilhelm von Humboldt. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: Luft – Schall – Ton – Musik. Vorführung. 11.30, 12.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
Eva-Maria-Buch-Haus (☎ 75 60 25 16)Wir lesen aus unseren Lieblingsbüchern vor. ab 4 J. 16.30 Götzstr. 8-12
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Hans im Glück. ab 4 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Jüdisches Museum (☎ 266 42 22 42)Welten.Labor 1 – Visionen mittels der Stop-Motion-Technik. ab 7 bis 10 J. 10.00; Welten.Labor 2 – Bühne frei für eigene Visionen unserer Erde. ab 7 bis 10 J. 10.00, Akademie Lindenstr. 9-14
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎ 65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 11.00 Stillerzeile 100
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Dreh‘ die Kurbel – schleuder die Farbe. tolle Bilder kreieren mit der Farbschleuder ab 3 bis 12 J. 10.00; Zuckertüten für alle Einschulkinder. Schultütenwerkstatt. 10.00; Brauner Bison – Schokoeis selbst gemacht. Eis machen ohne Strom, wie zu Uromas Zeiten. 16.00 Senefelderstr. 5
Marienpark (☎ 700 75 89 30)Deutsch-Amerikanisches-Volksfest. 14.00 Lankwitzer Str. 45-57
Märkisches Museum (☎ 266 42 22 42)Kundschafter im Auftrag des Bären. Bauen, schneiden und sägen rund um das Berliner Wappentier ab 6 bis 10 J. 10.00, Innenhof Am Köllnischen Park 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05) Ferienprogramm: Trommel, Tamburin, Tröte – Geräuschmacher aus der Musikwerkstatt. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Mit Raketen zu Planeten. ab 7 J. 10.30 Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Der Wettlauf zwischen Hase und Igel. ab 4 J. 10.00, 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Stadtteilbibliothek Marienfelde (☎ 902 77 41 44) Comic-Workshop. ab 6 bis 12 J. 10.00; Wir lesen vor! ab 4 bis 12 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-108
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Mamba Schnapp – das kunterbunte Krokodil. Kaspertheater ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 10.30, Planetariumssaal; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 15.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumDie verlängerte Mauer. Fluchtversuche am Eisernen Vorhang. Vortrag und Zeitzeugengespräch. 18.30 Bernauer Str. 119
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Wassermusik XI: London is the Place for me. Lesung und Diskussion mit Anthony Joseph, Jacqueline Springer u. a., anschl. Film „The Stuart Hall Project“, R: J. Akomfrah. 19.00, Dachterrasse, bei Regen Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10
Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (☎ 79 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen