• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Digitale Transformation der Arbeitswelt

      „Mismatch“ auf dem Jobmarkt

      Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.  Barbara Dribbusch

      Fraumit rot lackierten Nägeln bedient eine Computermaus
      • 4. 4. 2022

        Protestkundgebung vor der taz

        Widerstand gegen Kündigungen

        Die taz hat drei An­zei­gen­ver­käu­fe­r:in­nen in Hamburg und Bremen gekündigt. Auf einer Kundgebung wehren sich ihre Kol­le­g:in­nen in Berlin.  Erik Peter

        Menschen protestieren mit Plakaten
        • 30. 6. 2021

          Veränderungen bei der „SZ“

          Ende der Parallelstruktur

          Die „Süddeutsche Zeitung“ möchte Print- und On­line­re­dak­teu­r*in­nen gleichstellen. Die Zusammenführung soll aber keine Mehrkosten verursachen.  Peter Weissenburger

          Verlagshaus des Süddeutschen Verlags
          • 22. 1. 2019

            Ausstellung „Me at the Zoo“ in Hamburg

            Verdammte Selfies

            Die Ausstellung „Me at the Zoo“ zeigt Kunst an der Grenze zwischen Analogem und Digitalem, zwischen Fremdwahrnehmung und Selbstinszenierung.  Falk Schreiber

            Ein Mensch mit Affenmaske steht in einem Hörsaal.
            • 27. 9. 2018

              40 Jahre taz: Technik und Fortschritt

              Aus Tradition vorn – taz digital

              Falls die taz 2022 das Papier einspart, muss sich die Redaktion ganz neu erfinden. Ein Gründungs-Fieber wie in Bremen im Jahre 1986 ist gefragt!  

              Eine digitale Schreibmaschine aus den 1980er Jahren.
              • 14. 10. 2017

                Neues von der Frankfurter Buchmesse

                Kein Ende der Gutenberg-Galaxis

                Frankreich beflügelt die Fantasien der Buch-Branche im grundlegenden Umbruch. Ein erfreulich ungekünstelter Auftritt des Gastlandes.  Dirk Knipphals

                hohes Regal mit vielen Büchern, an dem schemenhaft Menschen vorbeigehen
                • 26. 4. 2017

                  Crowdworking als Zukunft der Arbeit

                  Ackern für 3 Euro die Stunde

                  Arbeit online erledigen und damit Geld verdienen – davon können nur wenige leben. Soziale Absicherung und Mindestlohn sind nicht drin.  Hannes Koch

                  Drei Menschen sitzen vor Computern.
                  • 3. 3. 2017

                    Buch über digitale Wirtschaft

                    Alle auf der Plattform

                    Smart Economy, Digitalisierung, Industrie 4.0: Nick Srnicek untersucht den „Platform Capitalism“ und entdeckt die Krise des Kapitalismus.  Fabian Ebeling

                    Arbeit in einem Datencenter von Google
                    • 29. 3. 2015

                      Kolumne Wir retten die Welt

                      Nur die Cebit hört mein Seufzen

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      In der „digitalen Transformation“ geht jede Verantwortlichkeit flöten. Und Vodafone taugt nicht mal zu einem ordentlichen Feindbild.  

                      digitale Transformation

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln