Die Ausstellung „Me at the Zoo“ zeigt Kunst an der Grenze zwischen Analogem und Digitalem, zwischen Fremdwahrnehmung und Selbstinszenierung.
Falls die taz 2022 das Papier einspart, muss sich die Redaktion ganz neu erfinden. Ein Gründungs-Fieber wie in Bremen im Jahre 1986 ist gefragt!
Frankreich beflügelt die Fantasien der Buch-Branche im grundlegenden Umbruch. Ein erfreulich ungekünstelter Auftritt des Gastlandes.
Arbeit online erledigen und damit Geld verdienen – davon können nur wenige leben. Soziale Absicherung und Mindestlohn sind nicht drin.
Smart Economy, Digitalisierung, Industrie 4.0: Nick Srnicek untersucht den „Platform Capitalism“ und entdeckt die Krise des Kapitalismus.
In der „digitalen Transformation“ geht jede Verantwortlichkeit flöten. Und Vodafone taugt nicht mal zu einem ordentlichen Feindbild.