: dienstag, 9. juli 2019
Melange
://about blankFilm: Die Stadt als Beute | Deutsche Wohnen & Co. Enteignen. Dokumentarfilm von Andreas Wilcke, anschließend Publikumsgespräch mit dem Initiator Rouzbeh Taheri von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Moderiert von Ben Wieting. 20.30 Markgrafendamm 24c
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon; Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Phantastisches Weltall. 12.00; Aurora – Wunder des Nordlichts. 20.00 Munsterdamm 90
Rosengarten im Volkspark am WeinbergOpen-Air-Kinoabend: Unantastbar – Der Kampf für Menschenrechte. 21.15 Weinbergsweg
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sonne, Mond & Sterne. 10.30; Frühling, Sommer, Herbst und Mars. 12.00; Mit Raketen zu Planeten. 13.30; Sternstunde. 15.00 Prenzlauer Allee 80
Konzert
b-flat (☎ 283 31 23)Espen Eriksen Trio. Modern Piano Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Janelle Monaé. Pop, Funk, Songwriter. 20.00 Columbiadamm 13-21
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Gunter Kennel. Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Classic Spectacular: The Berlin Orchestra, Semion Gurevitch (Violine), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel). Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten – Frühling & Sommer; Mozart: Requiem, Lacrimosa, Divertimento; Bach: Toccata & Fuge in d-Moll, Air On The G-String; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5 – Allegro con brio. 20.00 Breitscheidpl.
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)Europäischer Musiksalon: Moniuszko-Jahr 2019: Alexander Reitenbach (Klavier) und das Quartetto Senza Parole. Stanisław Moniuszko: Streichquartett d-Moll; Henryk Wieniawski: Kujawiak, Dudziasz und Legende für Violine und Klavier; Fryderyk Chopin: Largo aus der Sonate g-Moll op. 65 für Violoncello und Klavier, Grande Polonaise brillante op. 22 für Klavier und Orchester, Konzert Nr. 2 in f-Moll op. 21 für Klavier und Orchester, Anm. erf.: berlin@instytutpolski.org. 19.00, Galerie Burgstr. 27
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Soniquete. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
SowiesoTo Live And Shave In LA, Joke Lanz, Sage Thrashers. 19.30 Weisestr. 24
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)OMG It‘s Tuesday. Electro, House, Techno, Disco. 23.00 Schleusenufer 3
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBerlin House Night. DJs: Max Telaer, Habibi Grooves. House. 20.00 Revaler Str. 99
FitzroyThe MUDD Show presents Shampoo Douglas & Genes Band,Andrew James Gustav, Max Davis. 18.00 Holzmarktstr. 15
GriessmühlePong Club mit Kat Kat Tat. 20.00 Sonnenallee 221
HoppetosseLoony Tuesday. DJs: Johnny D, Marko Nastic, Nekes, Ray Okpara, Samuel Okain. 18.00 Eichenstr. 4
House of WeekendLatin Rooftop Tuesday. DJs: DJ Nic Tunez & El Puma DJ. Latin. 23.00, Rooftop und Club Alexanderstr. 7
LoopholeCity Dragon, Ohrkid, Damn Jar S. Hopper, DJ Fred Brooks. 20.00 Boddinstr. 60
Mein Haus am SeeThe Unknown presents Xavier Kannengiesser & Friends. 22.00 Brunnenstr. 197-198
Minimal Bargo.Play mit Kerr Wilson. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Süß war gesternTuesday Tales. DJ: Chicke Jacke. 20.00 Wühlischstr. 43
Suicide CircusEncore.Une.Fois. DJs: Smash TV, Martin Landsky, Douglas Greed, Domenico D‘Agnelli, Chris Di Perri, Alicante. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
designtransfer (☎ 31 85 28 58)Vernissage: Ciao! Produktdesign. 19.00 Einsteinufer 43-53
Interiors to BeingSpaziergang: In Search of the Miraculous. Sculpture & Architecture in the Context of Hidden History. Mit Valentina Culley-Foster. 15.00 Treffpunkt: Botschaft von Mexico, Klingelhöferstr. 3
KW Institute for Contemporary ArtPerformance: Katharina Aigner. … Because you appear in it, and so does she and she. 19.00, Vorderhaus Auguststr. 69
Spike BerlinSFSIA Public Lecture Series: Bonaventure Ndikung. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45
studio im HochhausPerformance: What color is Tuesday? Von Ellen Friis. 19.00 Zingster Str. 25
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Chicago – The Musical. in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Distel (☎ 204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Es regnet in Korinth. Szenenstudium der Klasse 2a. 20.00 Rungestr. 20
HZT Berlin in den UferstudiosExamining Everyday Data. Sophia New, Research Presentation . 18.00, Studio 8 Uferstr. 23
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Star Dust – From Bach to Bowie. Complexions Contemporary Dance Theatre, Hommage an die Pop-Ikone David Bowie. 20.00 Behrenstr. 55-57
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Nobodaddy Is Perfect. Solistensensemble Kaleidoskop, fulminant-dystopischer Musiktheaterabend. 20.00, Premiere Holzmarktstr. 33
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Macbeth! Tragödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Tati goes UndergroundEnglish Stand-up Comedy – Open Mic. Nir Gottleid (Host). 20.30 Metzer Str. 2
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00; Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Die Magier 2.0. Die Magier. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Das Tagebuch des Kollektivs. mit Gabriele Chitealá, Lesung aus dem Brigade-Tagebuch der HO-Gaststätte »Parkschloss« in Berlin-Buch, Mod.: Prof. Angelika Pleger. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – die Satire des modernen Dichterwettstreits! 20.30 Schönhauser Allee 36
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Körper-Texte I. Doris Anselm, Isabelle Lehn, Lesung und Gespräch, Moderation: Marlen Hobrack. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Theodor-Fontane-Woche: „Gerade dadurch sind sie mir lieb“ Theodor Fontanes Frauen. Christine von Brühl, Lesung und Gespräch mit Hartmut Kühnen und Christine von Brühl. 20.00 Chausseestr. 125
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Pride Weeks: Queer Creative Megaband. Werde Teil der Pride Weeks! 14.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Besuch im Sternenhaus. 10.30 Alt-Treptow 1
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)Zirkusferien Kreuzberg. Workshop ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Familienführung: Macht Demokratie! Treff: Ausstellungshalle ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: Junior Campus: Mathemachen. Workshop ab 5 J. 10.00, Ladestraße, Junior Campus; Entdeckungstour: Auf großer Fahrt. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; In der Werkstatt: Gehackte Maschen. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau, 1. OG, Textiltechnik; Kälter als kalt – coole Versuche bei -196°C. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; Coding robots – Roboter steuern. Workshop ab 9 J. 13.00, 14.00, 15.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Bilder von heute – Visionen für morgen. Auf grafischer Spurensuche durch Käthe Kollwitz Werk. Führung und Workshop ab 8 bis 11 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ahoi, Papieraten! Kreative Sommerferien im Labyrinth Kindermuseum. 10.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎ 98 32 97 87)Tiere der Savanne – Ein Stück Afrika für zu Hause. Workshop ab 6 J. 10.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Der Rest vom Lagerfeuer-Kohlekunst. Wochenwerkstatt. 10.00; Zöpfe flechten fürs Klima. Bezahlwerkstatt (3 Euro). 14.00 Senefelderstr. 5
METEUM des TJP e.V. (☎ 65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 10.00 Stillerzeile 100
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Schreibwerkstatt Wunderkammer Juli 2019. Workshop ab 16 J. 16.00 Invalidenstr. 43
Museumsdorf Düppel (☎ 0151-58 33 13 09)Kleine Summer School: Wasser und Globalisierung – Campen im Museumsdorf Düppel. Sommer-Camp für 14- & 15-Jährige ab 14 bis 15 J. 17.00 Clauertstr. 11
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Raumschiff Erde. 10.30 Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Der gestiefelte Kater. Märchen-Abenteuer ab 3 bis 8 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)3 kleine Schweinchen. Puppentheater ab 4 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Lautsprecher
Advent-Zachäus-KirchengemeindeRäume für Träume: Treffpunkte und Freiräume für Lesben, Schwule und Trans*Personen. Karl-Heinz Steinle, Vortrag. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité (☎ 450 53 61 22)Assistent bei Sauerbruch – Karriere in der SS. Der Mediziner Karl Gebhardt und seine Menschenversuche im KZ Ravensbrück. 19.00 Charitéplatz 1
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Verkörperung von Technik und Technisierung von Körpern: Menschen, Maschinen und Gesten in hybriden Gesellschaften. Buchvorstelluing und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Georg Jahn,Christopher Lindinger, Prof. Irene Mittelberg, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Thomas Mod: Prof. Dr. Ellen Fricke . 18.30 Leipziger Str. 16
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Arbeits- und Tarifkonflikte im Nationalsozialismus. Henry Marx, Vortrag, Moderation: Swantje Greve. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen