: das montags-interview
Katharina Thalbach
Katharina Thalbach wurde am 19. Januar 1954 als Tochter der Schauspielerin Sabine Thalbach und des Regisseurs Benno Besson geboren. Schon mit vier Jahren spielte sie Kinderrollen auf der Bühne. Nach dem Tod der Mutter 1966 nahm Helene Weigel sie in ihre Obhut. Mit 15 debütierte sie in der „Dreigroschenoper“. Seither zählte sie zu den „Großen“ der ostdeutschen Theaterszene, die ihre Theater- und Filmkarriere 1976, einen Monat nach Biermanns Ausbürgerung, nahezu bruchlos auch im Westen fortsetzte. 1980 wurde sie, besonders für ihr „Käthchen von Heilbronn“ (Köln), zur Schauspielerin des Jahres gewählt. An der Werksatt des Schiller Theaters gab sie 1987 ihr Regiedebüt mit „Macbeth“. Ihre Tochter Anna ist ebenfalls Schauspielerin.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen