: betr.: neugegründetes Institut für Politikwissenschaft an der Humboldt-Uni
Anfang Juni gründete sich an der Humboldt-Universität ein Institut für Politikwissenschaft. Wiewohl von der Marxismus -Leninismus-Sektion (der Stasi an der Uni) initiiert, handelte es sich dabei im Unterschied zu anderen DDR -Universitäten um keinen Etikettenschwindel. Vom Otto-Suhr -Institut der FU war Unterstützung gekommen, und diese „liebe, faire und wohlwollende Hilfe“ wurde auch dankbar angenommen. Aber je seriöser die Unternehmung wurde, desto größer wurde der Druck von seiten der Wissenschaftssenatorin (ehemals PL/PI) und der OSI-Dozenten, die mehr und mehr in den Humboldt-Uni-Kollegen nur noch eine leicht aus dem Weg zu räumende Konkurrenz sahen. Das Problem liegt weniger darin, daß die Westler dort neue Lehrstühle besetzen (das mag wegen der in der DDR fehlenden politikwissenschaftlichen Tradition seine Berechtigung haben), sondern in der Art und Weise, wie sie dabei vorgehen. Im folgenden dokumentieren wir ein an der Humboldt-Uni und am OSI verteiltes Flugblatt zu diesen Vorgängen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen