• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2020

      Volksentscheid Berlin autofrei

      Die Auto-Korrektur

      Der Volksentscheid Berlin autofrei will die Innenstadt von Autos befreien. Vorgesehen sind Ausnahmeregelungen und eine lange Übergangszeit.  Erik Peter

      Stau in der Nacht
      • 11. 10. 2020

        Aktion „Tauentzien autofrei“

        Endlich Ruhe reinbringen

        Der Tauentzien war am Samstag für drei Stunden autofrei. Auch die frisch gekürte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch schaut vorbei.  Claudius Prößer

        Frau legt weiße Rose bei Demo auf Tauentzienstraße ab
        • 7. 10. 2020

          Bonner OB über ihr neues Amt

          „Perspektiven von Frauen stärken“

          Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

          Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer
          • 11. 8. 2020

            Bonus fürs Autoabschaffen

            Traut euch!

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Ausgerechnet das kleine Denzlingen macht es vor: Es belohnt das Autoabschaffen. Warum nur sind GroßstadtpolitikerInnen so zögerlich?  

            Ein Fahrradfahrer auf einer neuenvierspurigen Straße
            • 7. 8. 2020

              Rot-Grün in Hamburg bremst Autos aus

              Ein bisschen Verkehrswende

              Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug.  Gernot Knödler

              Eine Visualisierung zeigt den Jungfernstieg mit Mittelinsel zur Verkehrsberuhigung.
              • 17. 7. 2020

                Streit um Verkehrskonzept

                Wie Wien autofrei werden will

                Österreichs Hauptstadt will motorisierten Verkehr aus dem Zentrum verbannen. Doch so einfach wird es nicht.  Ralf Leonhard

                Stau mit Autos und Starßenbahnen.
                • 4. 3. 2020

                  Autofreie Friedrichstraße

                  Sechs Monate Ruhe

                  Der mittlere Teil der Friedrichstraße soll laut Senatsverkehrsverwaltung von Juni bis November autofrei bleiben – ein Erfolg für AktivistInnen.  Claudius Prößer

                  • 19. 2. 2020

                    Hamburgs Bürgermeister über Optionen

                    „Rot-Grün ist naheliegend“

                    Peter Tschentscher (SPD) kann sich ein Bündnis mit den Grünen vorstellen, wenn diese große Infrastrukturprojekte und den Hafenausbau mittragen.  

                    Bürgermeister Tschentscher fährt die Rolltreppe der Elbphilharmonie hoch
                    • 14. 2. 2020

                      Grünen-Kandidatin Fegebank über die Wahl

                      „Natürlich ist Druck da“

                      Katharina Fegebank will Hamburgs Erste Bürgermeisterin werden. Ein Gespräch über Erwartungen, „Plastiksprech“ und den Fehler G20-Gipfel.  

                      Kathraina Fegebank steht mit einem gelben Schal am Hamburger Fischmarkt
                      • 6. 2. 2020

                        Verkehrsberuhigung in Hamburg- Ottensen

                        Gelbgrünes Licht für autofrei

                        Auswertung des Projekts „Ottensen macht Platz“ erbringt mehrheitliche Zustimmung bei AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden.  Marco Carini

                        Passanten spielen dort Tischtennis, wo sonst Autos fahren
                        • 23. 1. 2020

                          Verkehrswende in Hamburg

                          Radeln mit der grünen Welle

                          Die Hamburger Grünen haben ihr Ziel beim Ausbau des Radverkehrs verfehlt – und verdoppeln es für die kommende Legislaturperiode.  Gernot Knödler

                          Eine Frau auf einem gepflasterten Radweg, links ein Geländer und Autos, rechts Fußgäünger
                          • 23. 1. 2020

                            Positionspapier zu PKW-freier City

                            Handelskammer will mitreden

                            Mit zehn Forderungen versucht die Bremer Handelskammer, das Politikziel einer PKW-freien City mitzugestalten. Dabei dominiert die Sorge.  Benno Schirrmeister

                            Das Eingangsportal der Bremer Handelskammer
                            • 10. 1. 2020

                              Verkehrsberuhigung in Hamburg

                              Eigentlich autofrei

                              In Ottensen dürfen auf einigen Straßen keine Autos mehr fahren. Die Mehrheit der Hamburger:innen findet das gut. Doch nicht alle halten sich daran.  Nele Spandick

                              Ein Auto ist von hinten zu sehen, es fährt durch eine Straße, in der eigentlich keine Autos fahren dürfen
                              • 8. 12. 2019

                                Verkehrswende in Berlin

                                Die Friedrichstraße wird autofrei

                                Die Einkaufsstraße in Mitte soll 2020 für drei Monate zur Flaniermeile werden. So soll das Geschäft angekurbelt und das Klima geschützt werden.  Henrike Koch

                                Ein Kind mit Mütze malt mit Kreide einen Weihnachtsbaum auf den Asphalt der Friedrichstraße.
                                • 19. 11. 2019

                                  Dürre in Südafrika

                                  Das einsame Nashorn

                                  Kolumne Schlagloch 

                                  von Ilija Trojanow 

                                  Eine Reise durch Südafrika ist Anschauungsunterricht in Sachen Klimakatastrophe. Der Regen bleibt aus, Farmer gehen pleite, Hotels schließen.  

                                  Ein Breitmaulnashorn steht in der trockenen Savanne.
                                  • 31. 10. 2019

                                    Höhere Parkgebühren für Anwohner

                                    Nicht so billig entkommen lassen

                                    Kommentar 

                                    von Anja Krüger 

                                    Endlich mal ein guter Vorschlag aus dem Hause Scheuer. Es ist nicht einzusehen, warum AutofahrerInnen vom Staat so verhätschelt werden.  

                                    Eine Straße mit Autos, hinter der die Sonne golden untergeht
                                    • 21. 10. 2019

                                      Wochenvorschau für Berlin

                                      Ist die Stadt die Heimat der Autos?

                                      Macht Autoverkehr die Stadt heimelig? Und ist heimelig überhaupt noch okay? Auch darum geht es in dieser Woche in Berlin.  Thomas Mauch

                                      • 4. 10. 2019

                                        Berliner Ostcity autofrei

                                        Fußgänger statt Autos

                                        Der Bezirk Mitte testet die Verkehrswende an diesem Wochenende. Geschäfte am Sonntag offen. Inhaber erhoffen sich Auftrieb.  Jonas Wahmkow

                                        Straßenschild der Freidrichstraße, dahinter Straße mit Autos und Fahrradfahrer
                                        • 1. 10. 2019

                                          Konservativer öffnet Umweltzone

                                          Madrid kehrt zurück zum Autowahn

                                          Der neue konservative Bürgermeister macht der autofreien Umweltzone in der spanischen Hauptstadt den Garaus. Umweltschützer sind empört.  Reiner Wandler

                                          eine befahrene Straße in der Innenstadt von Madrid
                                          • 22. 9. 2019

                                            Autofreier Sonntag

                                            So wird das niemals was

                                            Kommentar 

                                            von Claudius Prößer 

                                            Keiner hat's gemerkt: Trotz grüner Verkehrspolitik gibt sich Berlin große Mühe, beim Autofreien Sonntag unter dem Radar zu fliegen.  

                                            • 22. 9. 2019

                                              Pro und Contra zur autofreien Innenstadt

                                              Wie sozial ist das denn?

                                              Das Ringen um den Raum auf der Straße ist auch ein Kulturkampf. Aber: Ist die autofreie Stadt überhaupt sozialverträglich?  Uwe Rada, Erik Peter

                                              Schwarz-Weiß-Foto von radfahrenden Kindern auf einer breiten Straße
                                              • 22. 9. 2019

                                                Interview mit Mobilitätsforscher Knie

                                                „Visionen enden beim Tiefbauamt“

                                                Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher.  

                                                Der Mobilitätsforscher Andreas Knie in einem Elektroauto sitzend
                                                • 21. 9. 2019

                                                  Angriffe in Saudi-Arabien

                                                  Es gab nie eine Ölkrise

                                                  Bei jedem Konflikt im Nahen Osten fürchten die Europäer, dass sich die „Ölkrise“ von 1973 wiederholt. Doch so dramatisch war es damals gar nicht.  Ulrike Herrmann

                                                  Technische Anlagen stehen auf dem Khurais-Ölfeld, das rund 160 Kilometer von Riad entfernt liegt.
                                                  • 21. 9. 2019

                                                    Verkehrswende in Berlin

                                                    Autofrei von innen her

                                                    Die Friedrichstraße soll zeigen, wie die autofreie Stadt funktioniert. Mitte mausert sich zum Experimentierfeld der Verkehrswende.  Uwe Rada

                                                    Blick in die Berliner Friedrichstraße während einer Autosperrung: spielende Menschen mitten auf der Straße
                                                    • 9. 9. 2019

                                                      Grausamer Unfall im SUV-Boom

                                                      Innehalten und aufschreien

                                                      Kommentar 

                                                      von Gereon Asmuth 

                                                      SUVs werben mit Sicherheit. Doch die gilt nur für ihre Insassen – nicht für Passanten. Die haben keinen Airbag, keinen Überrollbügel, keinen Gurt.  

                                                      An der Unglücksstelle stehen Grablichter und liegen Blumen. Eine ältere Frau legt eine Sonnenblume dazu
                                                      • 8. 9. 2019

                                                        Brexit, Pandababys und Merkel in China

                                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                        Kolumne Die Woche 

                                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                                        Die kommende Woche wird besser, denn wir haben Pandababys und Cem Özdemir. Und zur Not bleibt uns ja immer noch das lebenswerte Wien.  

                                                        Pandababy wird mit Flasche gefüttert
                                                        • 5. 9. 2019

                                                          Start der autofreien Zone in Ottensen

                                                          Raum zum Sein

                                                          In Ottensen müssen sich die Menschen erst noch daran gewöhnen, dass die Straßen im Ortskern seit Sonntag den Fußgänger- und RadfahrerInnen gehören.  Jana Hemmersmeier

                                                          Fußgänger gehen auf einer Straße in Ottensen.
                                                          • 16. 8. 2019

                                                            Innenstadtkonzept vorgelegt

                                                            Grüne planen die City neu

                                                            Mit einem Konzept für die Umgestaltung des Innenstadtverkehrs starten die Grünen in den Wahlkampf. Fußgängerzonen auf Mö und Ballindamm vorgeschlagen  Marco Carini

                                                            • 22. 7. 2019

                                                              Autofreie Zonen in Hamburg

                                                              Flanieren statt parken

                                                              In Hamburg-Ottensen und beim Rathaus entstehen zumindest zeitweise zwei autofreie Quartiere. Das Ziel ist es, Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.  Sven-Michael Veit

                                                              Ein Radfahrer fährt durch die Bahrenfelder Straße in Hamburg-Ottensen.
                                                              • 18. 7. 2019

                                                                Autofreie Friedrichstraße

                                                                Schritt für Schritt ins Paradies

                                                                Die Friedrichstraße soll dieses Jahr vom 4. bis 6. Oktober und in der zweiten Adventswoche zur Flaniermeile werden. Das könnte erst der Anfang sein.  Uwe Rada

                                                                • 8. 7. 2019

                                                                  Kampf um autoarme Innenstadt

                                                                  Madrids Zentrum nun fast autofrei

                                                                  Der konservative Bürgermeister ließ seit dem 1. Juli alle Fahrzeuge in die Stadt. Ein Gericht hat das Fahrverbot wieder eingeführt.  Reiner Wandler

                                                                  Verkehr im dunklen Madrid
                                                                  • 15. 2. 2019

                                                                    Autofreie Mitte

                                                                    Pkws müssen leider draußen bleiben

                                                                    Die Initiative „Stadt für Menschen“ will die historische Mitte für den Fußverkehr zurückgewinnen. Autos würden nach ihrem Vorschlag nur noch teilweise geduldet.  Claudius Prößer

                                                                    • 10. 2. 2019

                                                                      Essay Autofrei Leben

                                                                      Mehr Hiddensee

                                                                      Wer auf einen Wagen verzichtet, muss den Verkehr genauso ertragen wie Autofahrer. Warum eigentlich schaffen wir keine autofreien Gebiete?  Silke Mertins

                                                                      Ein Kind spielt mit dem Ball auf einer Insel. Die Autos versinken im Meer.
                                                                      • 16. 10. 2018

                                                                        Fahrverbot für Dieselautos

                                                                        Autobann statt Autowahn

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Anja Krüger 

                                                                        Ein bisschen Straßen sperren reicht nicht: Wir brauchen endlich die autofreie Stadt. Das geht – und es gibt fast nur Gewinner.  

                                                                        Mehrere Autos, die im Stau stehen
                                                                        • 30. 8. 2018

                                                                          Debatte Berliner Mobilität

                                                                          „Es ist Zeit, zu handeln. Radikal“

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Matthias Dittmer 

                                                                          Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler, Fußgänger und ÖPNV.  

                                                                          • 29. 6. 2014

                                                                            Initiator Kai Ammer über Osterstraßen-Pläne

                                                                            „Das Auto zurückdrängen“

                                                                            Das Bezirksamt Eimsbüttel will die Osterstraße aufhübschen und sammelt dafür Ideen. Kai Ammer hat eine Initiative für eine autofreie Straße gestartet.  

                                                                            • 11. 6. 2014

                                                                              Fahrrad-Demo

                                                                              Verkehrspolitik in Sternform

                                                                              Sonntag wollen Fahrradfahrer zeigen, wie gut man ohne Auto von A nach B kommt. Allein die Radwege lassen zu wünschen übrig, so die Botschaft der Protestierer.  Gernot Knödler

                                                                              • 13. 2. 2014

                                                                                Autogegnerin Gröne über Altonas Neue Mitte

                                                                                „Platz für Gärten“

                                                                                Bis Montag können Einwendungen gegen den Bebauungsplan eingereicht werden. Gründe gibt es genug, findet das Netzwerk autofreies Wohnen.  

                                                                              autofrei

                                                                              • Abo

                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                Unterstützen
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                  • Podcasts
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Neue App
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln