• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2022

      Streit um Gräber aus der Nazizeit

      Die Stadt, die Bahn und der Tod

      Ar­chäo­lo­g*in­nen haben in Bremen Skelette sowjetischer Zwangs­ar­bei­te­r:in­nen entdeckt – genau dort, wo eine Bahnwerkstatt entstehen soll.  Paul Petsche, Jan Zier

      Abgedeckte Plastikplanen liegen vor den Hochhäusern von Bremen-Oslebshausen
      • 21. 1. 2022

        Die Schuld der Uroma

        „Laufe ich dann weg?“

        Durch Zufall erfuhr der Fotograf Stefan Weger, dass seine Urgroßmutter einen polnischen Zwangsarbeiter an die Nazi-Justiz ausgeliefert hat.  

        Ein Mann mit Großformatkamera.
        • 21. 12. 2021

          Erinnerungskultur in der Kleinstadt

          Gedenken mit Abstrichen

          Schwarzenbek bei Hamburg ringt mit der Vergangenheit. Neu ist ein Gedenkstein für Zwangs­ar­bei­te­r:in­nen – auch wenn er etwas anders geplant war.  Frank Keil

          stilisierte zeichnung von menschen am gedenstein
          • 22. 6. 2021

            Wintershall-Mediation droht zu scheitern

            Der große Exodus

            Der Umzug der Firma Wintershall ins Gebäude des NS-Dokuzentrums Hannoverscher Bahnhof steht wohl fest. Die Opferverbände boykottieren die Mediation.  Petra Schellen

            Eli Fel von der Jüdischen Gemeinde hält eine Rede am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof
            • 12. 5. 2021

              Hamburger Wintershall-Streit

              Opfer sollen selbst verhandeln

              Hamburg will keinen Beschluss über den Einzug der NS-belasteten Firma Wintershall ins Gebäude eines Dokumentationsorts. Sondern nur eine Mediation.  Petra Schellen

              Gedenkstelen am "Hanoverschen Bahnhof" in der Hafencity
              • 8. 5. 2021

                Schleswig-Holstein würdigt Kriegsende

                Weiße Flaggen auf dem Landeshaus

                Ein „echter“ Feiertag war nicht durchsetzbar. Aber Schleswig-Holstein begeht den Tag der deutschen Kapitulation am 8. Mai nun als Gedenktag.  Petra Schellen

                Häftlinge des KZ Neuengamme heben 1941 einen Kanal aus
                • 5. 5. 2021

                  Debatte über einstiges NS-Häftlingslager

                  Neue Chance für würdiges Gedenken

                  Die Pläne für das einstige ZwangsarbeiterInnenlager im Hamburger Hafen sind unklar. Mit Investoren geplante Gedenkorte haben bisher kaum funktiert.  Petra Schellen

                  Das backsteinerne Lagerhaus G am Dessauer Ufer
                  • 10. 1. 2021

                    „Tatort“ thematisiert DDR-Zwangsarbeit

                    DDR mal wieder voller Stasispitzel

                    Im Köln-Tatort wird die Geschichte von DDR-Zwangs­arbeiter:innen aufgerollt. Doch mit den paar grauen Fotos kratzt der Plot nur an der Obefläche.  Anne Haeming

                    Szene aud dem Tatort: Komissar Max Ballauf hört zu, wie seine Kollegin den Fall einschätzt
                    • 16. 9. 2020

                      Zwangsarbeiterinnen-Kinder in Hamburg

                      Von Nazis ermordet

                      Babys von Ost-Zwangsarbeiterinnen ließ das NS-Regime sterben oder brachte sie aktiv um. Die Hamburgerin Margot Löhr hat 418 dieser Viten erforscht.  Petra Schellen

                      Gedenktafeln und Gedenksteine in Langenhorn.
                      • 1. 6. 2020

                        Umgang mit der Shoa

                        Keine Lichtgestalt

                        Heißt die Villa Schlikker in Osnabrück bald “Calmeyer-Haus“? Es wäre die Weißwaschung eines Mittäters des Holocaust. Eine Petition dagegen läuft.  Harff-Peter Schönherr

                        Porträt Hans Calmeyer
                        • 16. 4. 2019

                          Ex-Zwangsarbeitslager in Berlin

                          Luxus-Wohnen in der Baracke

                          Die Beschreibung zweier Wohnungen in einer ehemaligen NS-Zwangsarbeiter-Baracke führt zu Kritik. Das Architekturbüro entschuldigt sich.  Erik Peter

                          Innenansicht der sanierten Lager-Baracke in Kaulsdorf
                          • 23. 3. 2019

                            „Wolfszeit“ von Harald Jähner

                            Ein Tanz über den Schlund

                            Entfesselt und emanzipiert: Mit Blick auf Erfahrungen von Frauen gelingt es in „Wolfszeit“, verdrängte Aspekte der Nachkriegszeit zu beleuchten.  Ulrich Gutmair

                            Frauen auf der Flucht von Polen nach Berlin, den Eisenbahnschienen folgend
                            • 31. 1. 2019

                              Ostasiens schwierige Nachbarn

                              Die unversöhnlichen Lieblingsfeinde

                              Zwischen Japan und Südkorea löst ein scheinbar harmloser „Radar-Konflikt“ eine politische Krise aus. Das zeigt, wie tief die Ressentiments sitzen.  Fabian Kretschmer

                              Zwangsarbeiter

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln