: Zum Staunen fern
■ „Nachtsonne“ von Paolo und Vittorio Taviani
Ob sie wohl noch zu retten seien, die Brüder Taviani, fragten sich viele Kritiker angesichts dieses neuen Films. Und sonderbar ist die Geschichte — sehr frei gedreht nach Tolstois „Vater Sergej“ — tatsächlich:
Ein junger Mann sucht nach der Wahrheit, nach sich selbst und nach dem Sinn des Lebens. Aus Enttäuschung über eine Frau entsagt er allen, begibt sich als Eremit in die totale Einsamkeit, tut Wunder und bekehrt, wird abermals von Frauen in Versuchung geführt, vom Wallfahrtsrummel heimgesucht und läßt sich schließlich doch verführen von einem jungen Mädchen, geht darob ins Wasser, taucht wieder auf, zieht fortan unerkannt durch italienische Lande und ward nicht mehr gesehen. Das alles vor zweihundert Jahren im Königreich Neapel, wo Sergio, der Eremit, zunächst als Adjutant des Königs eine ruhmvolle Zukunft vor sich hat und dann von eben diesem König derart gedemütigt wird, daß er der Welt entflieht.
Eine Reise also zurück in die Vergangenheit und durchs Spirituell-Asketische; eine Reise, die von den Tavianis in Interviews als Ausdruck des zeitlosen Bedürfnisses nach Rückzug, Besinnung, gar Gebet erklärt wird. Als Suche nach Erkenntnis und nach Glück, fern von den anderen, fern der Welt.
So weit also wirklich recht sonderbar, denn diese Geschichte hat so gar nichts Modisch-Modernes, Säkulares, lebt vielmehr von einer seltsam naiven, zugleich aber unendlich ruhevollen, glaubhaften Gläubigkeit. Nichts Frömmlerisches, Religiöses hat der Film, nur etwas zum Staunen Fernes. Und wenn man es akzeptiert, das Ferne, Einsiedlerische dieses Films, dann ist er in seiner bildnerischen, erzählerischen Kraft und Klarheit zum Staunen schön.
Es sind die Bilder, die sich im Kopf festsetzen, die eigentümliche Spannung zwischen Askese der Geschichte und Sinnlichkeit im Bild. Die Handlung zu erzählen heißt, sie aus den Bildern herauszulösen, sie dem Gespinst aus Blicken, Gesten, Szenen zu entreißen, heißt, den Irrationalismus, den man den Tavianis zu Recht vorwerfen mag, ganz krude zu betonen. Und wenn man sich die Frauenrollen ansieht, kann einem wirklich bange werden: die erste (Nastassja Kinski), die ihn enttäuscht, war die Geliebte seines Königs; die zweite (Patricia Millardet) ist eine Hure, die ihn in seiner Eremitenklause verführen will, dann aber vor Bewunderung vor diesem Mann ins Kloster geht; die dritte gar (Charlotte Gainsbourg), die ihn verführt, ist nicht bei Trost. Die Frau also ist für den Mann in diesem Film nur böse oder hinderlich, erträglich bloß als Nonne. Und die Verführerin erscheint dem Eremiten Sergio — als was wohl? Ja: „als Teufel“.
Und doch klafft die Beschreibung dieses Frauenbilds und sein ästhetischer Ausdruck im Film weit auseinander: Während man vor der Leinwand sitzt, glaubt man der Intensität der Bilder, glaubt man ihrer Schönheit, ihrem Schmerz. Sie scheinen auf eine seltene Weise wahr. Zweifel an der Geschichte stellen sich später ein — dann allerdings haben sich auch die Bilder fest in den Kopf gesetzt und wirken in der Erinnerung, legen sich über die Zweifel an diesem Film. „Nachtsonne“ — der Widerspruch, der im Titel steckt, steckt auch im eigenen Kopf. Sybille Simon-Zülch
Gondel, 18 und 20.30.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen