piwik no script img

Zeitung der ZukunftStakkato der Eindrücke

"Reizüberflutung" ist noch ein höflicher Ausdruck für das, was wir in der Mediengesellschaft an Informationen zu verarbeiten haben.

Glotze aus und raus auf die grüne Wiese! Bild: dpa

Dass uns "Reize überfluten", ist die liebenswürdig und denkwürdig verschleiernde Rede davon, dass wir Menschen des 21. Jahrhunderts unter einem Dauerbeschuss von Informationen, Bildern und Zumutungen aller möglichen sensorischen Couleur stehen, die in so kompakten Zeiteinheiten in uns dringen, dass der Organismus kaum Chancen hat, sie zu verarbeiten. Das Wort "Reizüberflutung" hat in seiner wässrigen Metaphorik trotz der impliziten Katastrophenwarnung etwas naturalistisch Betuliches, das dem Vorgang, den es bezeichnen will, beileibe nicht gerecht wird.

Tatsächlich geht es in der unwiderruflich modernen Welt um ein Stakkato der Eindrücke, ein gemischtes Trommelfeuer der gezielten und diffusen Stimuli, für die "der Mensch" nicht und niemals konstruiert war. Dass wir, die allen Instinkten entbundenen Spätmenschen, dem gleichwohl standhalten, muss als Kennzeichen der eigentlichen Qualität unserer Gattung verstanden werden: Als Spezialisten fürs Unspezialisierte und gnadenlose Anpassungsgenies schaffen wir es, unsere physiologischen Grenzen dauernd zu verschieben.

Zur Erinnerung: Als die ersten Eisenbahnen fuhren, keine sechs Generationen ist es her, verfielen viele der Reisenden in Schlaf, weil ihr Wahrnehmungsapparat dem übermenschlichen Tempo von fast 40 Stundenkilometern nicht gewachsen war. Zu viele wechselnde Bilder pro Wahrnehmungseinheit überstiegen das Fassungsvermögen ihrer Sinne.

Im nicht enden wollenden Zeitalter der Beschleunigung wird dieser Adaptionsvorgang immer und immer wieder geübt, verlangt und weitergetrieben. Wir leben, physiologisch und psychologisch, in einem endlosen Schleudertrauma. Die Folgen spürt jeder, die Klage darüber ist ebenso Teil der Alltagsprosodie wie der Theorien über die Lebensbedingungen der Moderne, aber sie bleibt eklatant folgenlos.

Hingegen können wir nüchtern konstatieren: Ein immer größerer Teil der Kinder leidet unter behandlungsbedürftigen Konzentrationsschwierigkeiten. Ursache: unbekannt. Dem Anschein nach ist mit der schier grenzenlosen Adaptionsfähigkeit auch ihr Gegenpol, das Aufmerksamkeitsmangelsyndrom, die konstitutionelle Schusseligkeit in unseren Genpool eingewandert. Die zeitgenössische Poolparty der flutgeilen Nichtschwimmer sieht den bereitwilligen Überanpasser Rettungsring an Rettungsring mit dem rettungslos Überforderten im Becken.

Das menschliche Prinzip der Selbstzucht und -auslese, das uns als Gattung die entscheidenden Überlebensfortschritte brachte, ist nun offenbar doch an eine Grenze eigener Art gestoßen: Die Evolutionserfolge sind von ihren Risiken und Nebenwirkungen nicht mehr trennscharf zu unterscheiden. Und über ihren Zusammenhang kann kein Arzt oder Apotheker stimmig informieren. Eben deshalb zieht es immer mehr Zivilisationsmüde in den Bannkreis obskurer Praktiken und Gruppen. Die Ruhe, aus der einmal die Kraft kommen sollte, scheint in den Zentren unseres Lebens nicht mehr zu finden zu sein.

Vielleicht doch: Schauen Sie auf dieses Bild. Schauen Sie einfach auf dieses Bild. Eine ganze Minute lang!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!