• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022, 14:51 Uhr

      Nachfolger von Yücel an PEN-Spitze

      Haslinger wird erneut Präsident

      Der 66-jährige Josef Haslinger wird die Schriftstellervereinigung interimsmäßig führen. Zuvor war Deniz Yücel überraschend vom Amt zurückgetreten.  

      Josef Haslinger trägt ein schwarzes Sakko, eine Brille und hat graue Haare
      • 13. 5. 2022, 19:18 Uhr

        Deniz Yücel und der PEN

        Buhrufe für den Präsidenten

        Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung gespalten ist.  Dirk Knipphals

        Deniz Yücel gestikuliert mit dem Finger
        • 9. 5. 2022, 09:38 Uhr

          Der PEN und Deniz Yücel

          Showdown in Gotha

          Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz Yücel entscheiden.  Dirk Knipphals

          Porträt des PEN-Präsidenten Deniz Yücel
          • 21. 3. 2022, 15:23 Uhr

            Rücktrittsforderungen beim PEN

            Eine offene Kriegsdebatte?

            Heller Aufruhr bei der Schriftstellervereinigung: Einflussreiche Autoren fordern Deniz Yücel dazu auf, sofort als PEN-Präsident zurückzutreten.  Dirk Knipphals

            Porrtraitfoto von Deniz Yücel.
            • 17. 1. 2022, 15:53 Uhr

              Freispruch für Journalistin

              Tolu in Türkei freigesprochen

              Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara.  Jürgen Gottschlich

              Plakat, das die Freilassung von Mesale Tolu fordert
              • 27. 10. 2021, 17:47 Uhr

                Deniz Yücel neuer PEN-Präsident

                Beinhart für Meinungsfreiheit

                Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl.  Jan Feddersen

                Portrait von Deniz Yücel
                • 13. 2. 2020, 08:17 Uhr

                  Prozess in der Türkei

                  „Sie müssten Yücel freisprechen“

                  Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte unberechenbar.  

                  Deniz Yücel und sein Anwalt Veysel Ok bei einer Veranstaltung nach Yücels Freilassung
                  • 28. 6. 2019, 10:33 Uhr

                    Journalist zu Unrecht inhaftiert

                    Schadensersatz für Yücel

                    Das türkische Verfassungsgericht gibt „Welt“-Reporter Deniz Yücel recht. Seine einjährige Untersuchungshaft war rechtswidrig.  

                    ein Mann mit erhobenen Zeigefinger
                    • 22. 1. 2013, 19:32 Uhr

                      Sarrazin gegen die taz

                      Ums Verrecken

                      Vor dem Berliner Landgericht trafen sich die taz und Dr. Thilo Sarrazin zum munteren Schlagabtausch – auch wenn die Protagonisten sich vertreten ließen.  Ambros Waibel, Ambros Waibel

                      • 11. 2. 2011, 20:30 Uhr

                        Revolution in Ägypten

                        Wo Bush recht hatte

                        Kommentar 

                        von Deniz Yücel 

                        Muss das Urteil über den Ex-US-Präsidenten George W. Bush revidiert werden? Die arabische Revolte bestätigt die Programmatik der Neokonservativen.  

                        • 8. 12. 2010, 16:22 Uhr

                          Kolumne Deutschenfeindlichkeit

                          Mir brauche Lichterkedde

                          Kolumne Deutschenfeindlichkeit 

                          von Deniz Yücel 

                          Woher bloß dieser Hass? Warum nur diese Verachtung?  

                          • 1. 10. 2010, 13:08 Uhr

                            Türkdeutsche und Ostdeutsche

                            "Diese verfluchte Einheit"

                            Was Ostdeutsche und Türkdeutsche miteinander verbindet – und warum sie sich trotzdem nicht leiden können. Mit der Wiedervereinigung fing es an.  Deniz Yücel

                            • 17. 8. 2010, 18:43 Uhr

                              Spenden für Pakistan

                              Kein Herz für Mullah Omar

                              In Pakistan kämpfen Millionen Menschen ums Überleben - dennoch ist die Spendenbereitschaft hier bisher eher gering. Warum berührt uns dieses so wenig?  Deniz Yücel

                              • 30. 6. 2010, 02:00 Uhr

                                Deutsch-türkische Fußball-Fans

                                Mit Allah für Deutschland

                                Unser Autor begab sich auf die Autokorso-Strecke von Berlin-Neukölln nach Kreuzberg und fragte in der deutsch-türkischen Community: Wie haltet ihr‘s mit Almanya?  Deniz Yücel

                                • 25. 6. 2010, 15:00 Uhr

                                  Achtelfinale der Fußball-WM

                                  Zeit fürs Drama

                                  Es beginnt die K.o.-Runde der WM. Und mit ihr die Dramatik des Duells vom Punkt, in dem Helden und Versager geboren werden. Beim Elfmeterschießen, der Königsdisziplin.  Deniz Yücel

                                  • 7. 9. 2009, 02:00 Uhr

                                    Ehrenmord in der Türkei

                                    "Jeder soll wissen, ich bin schwul"

                                    Ahmet Yildiz liebte Männer und musste sterben, weil er sich dazu bekannte. Eine Geschichte über die Liebe – und über eine schwule Subcommunity, die "Bären".  Deniz Yücel

                                    • 23. 12. 2008, 02:00 Uhr

                                      Dem Altkanzler zum 90.

                                      Danke, Schmidt!

                                      Die taz dankt Helmut Schmidt - für die Grünen, den ersten Altkanzler, Doku-Dramen, für Frieden, Kapitalismuskritik und seinen 90.  Deniz Yücel

                                      • 25. 10. 2008, 02:00 Uhr

                                        Moderne Gotteshäuser

                                        Zeigt her eure Moscheen!

                                        Der Boom repräsentativer Moscheebauten ist Ausdruck eines Emanzipationsprozesses, der auch die Muslime verändert: Das islamische Gemeindeleben wird transparenter.  Deniz Yücel

                                      Yücel

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln