• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Von Menschen und Wölfen

      Wolfswesen

      Geschichten vom „bösen Wolf“ ziehen sich durch die Literatur. Erst in den 1990er-Jahren wurden aus den Bestien Vorbilder.  Helmut Höge

      • 10. 1. 2021

        Zu Besuch beim Wolfshundrudel

        Das Wilde so nah

        Christian Berge lebt mit Wolfshunden auf einem Waldgrundstück. Wenn er sie in seinem Garten sehe, schaue er auf die Natur, sagt Berge.  André Zuschlag

        Ein Wolfshund schaut durch ein fenster in das Wohnzimmer
        • 8. 1. 2021

          Zwischen Angst und Faszination

          Draußen ist der Wolf

          Die Debatte über Wölfe wird in Deutschland geht weit über Detailfragen hinaus. Tatsächlich geht es darum, wer definieren darf, was Natur ist.  Friederike Gräff

          Ein Wolf schaut hinter einem schrägen, mit Moos bewachsenem Baumstamm hervor
          • 23. 12. 2020

            Raubtier in Nordhorn

            Ein Wolf im Garten?

            Mitten am Tag soll ein Wolf durch eine niedersächsische Siedlung gelaufen sein. Niemand kam zu Schaden, trotzdem ist die Aufregung groß.  Reimar Paul

            Ein Wolf hinter einem Zaun
            • 6. 5. 2020

              Neue Studie zur Verbreitung von Wölfen

              Raubtiere brauchen keine Wildnis

              In Deutschland gibt es 700 bis 1.400 potenzielle Reviere für Wölfe, sagt eine Studie. Das Bundesamt für Naturschutz fordert ein besseres Management.  Heike Holdinghausen

              Ein Wolf in der Dunkelheit.
              • 2. 4. 2020

                Jagd auf Wolf wird beendet

                GW717m darf leben

                14 Monate versuchten Jäger in Niedersachsen ohne Erfolg, einen „Problemwolf“ zur Strecke zu bringen. Nun wurde die Hatz abgeblasen.  Reimar Paul

                Ausgestopfte Wölfe in einem Naturkundemuseum.
                • 5. 3. 2020

                  Die Wahrheit

                  Corona in Chorin

                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über potenzielle Pandemien in Brandenburg erfreuen.  Gisbert Amm

                  Ein Wolf in Nahaufnahme vor weißem Hintergrund
                  • 26. 12. 2019

                    Känguru in Belgien verschwunden

                    Wolf unter Verdacht

                    Ein Wolf soll in Belgien ein Känguru gefressen haben. Die Beweislage ist jedoch bislang dünn. Was die Medien jetzt unbedingt beachten müssen.  Alexander Nabert

                    Wolf mit schwarzem Balken vor den Augen
                    • 7. 9. 2019

                      Auf Wolfstour in der Lausitz

                      Auf Spurensuche

                      Wölfe sind scheu. Obwohl es 33 Rudel in der Lausitz gibt, ist es oftmals Zufall, wenn man einem Wolf begegnet. Mit Experten unterwegs.  Ulrike Fokken

                      Zwei Wölfe in einem Tierehege
                      • 30. 8. 2019

                        Suche nach sogenanntem Problemwolf

                        Wanted: Wolf GW924

                        Seit Januar ist der Wolf GW924 in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegeben – nun soll das Team der Jagdberechtigten erweitert werden.  Esther Geißlinger

                        Ein Wolf schnuppert an aufgewühlter Erde
                        • 10. 8. 2019

                          Brandenburg-Wahl

                          Der Wolf hat keine Wahl

                          Wenn am 1. September in Brandenburg gewählt wird, geht es auch um die Wölfe im Land. Bis auf die Grünen wollen alle Parteien deren Schutz einschränken.  Ulrike Fokken

                          • 21. 7. 2019

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Der Wolf und das Paradies

                            Der Wolf, er muss halt fressen. Der Bauer will sich nichts wegfressen lassen: Konflikt. Und dann gibt es noch eine Ausstellung im Gropiusbau.  Thomas Mauch

                            • 21. 7. 2019

                              Die Woche

                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Eine grün-geföhnte Melange in Brüssel, große Verteidigungs-Expertise in der FDP. Und dann war da noch der Vorschlag einer Impfflicht für Wölfe.  

                              Annegret Kramp-Karrenbauer sieht bei ihrer Amtseinführung vorbeiziehenden Soldaten zu
                              • 24. 6. 2019

                                Wolfsjagd weiter verboten

                                Schweden schützt den Varg

                                In Schweden ist die Jagd auf Wölfe weiter verboten. Es gibt zu wenige. Der Grund: Trotz Schutz werden die Tiere offenbar illegal geschossen.  Reinhard Wolff

                                Ein Wolfsrudel im Natur- und Umweltpark in Güstrow
                                • 1. 4. 2019

                                  Rückkehr von Wölfen

                                  Keine Panik im Wald

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Fokken 

                                  Wölfe passen sich allen Widrigkeiten der modernen Landschaft an. Sie sind nicht das Problem, ihre politische Instrumentalisierung schon.  

                                  Eine Zeichnung zeigt einen Jäger und einen Wolf
                                  • 16. 3. 2019

                                    Land ruft Präventionsgebiete aus

                                    Mit Wölfen ist zu rechnen

                                    Nachdem ein Wolf Zäune überwunden hat, sollen in Schleswig-Holstein auch die Schafhalter aufrüsten. Sonst bekommen sie kein Geld für Risse.  Esther Geißlinger

                                    Wolf steht im Wald
                                    • 31. 1. 2019

                                      Nord-Flächenländer lassen schießen

                                      Toter Wolf, guter Wolf

                                      Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale Entnahme“.  Sven-Michael Veit

                                      • 8. 1. 2019

                                        Problemwölfe in Schleswig-Holstein

                                        Nabu gibt grünes Licht für Abschuss

                                        Tote und verletzte Schafe wurden im Kreis Pinneberg hinter Schutzzäunen gefunden. Falls es ein Wolf war, würde der Nabu einen Abschuss mittragen.  Sven-Michael Veit

                                        Tote Schafe werden von Vertretern der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und der Forstverwaltung Calw untersucht.
                                        • 6. 12. 2018

                                          Kommentar über Wolf im Jagdrecht

                                          Munition für Wolfsgegner

                                          Nachrichten wie die über den angeblichen Wolfs-Biss in Niedersachsen schüren Ängste. Sofort wird gefordert, den Wolf jagen zu dürfen. Das ist falsch.  Andrea Maestro

                                          Gähnender Wolf
                                          • 29. 11. 2018

                                            Wölfe in Deutschland

                                            Ja, die Tiere sind gefährlich

                                            Ob ein Wolf einen Menschen gebissen hat, ist unklar. Klar ist: Die Rückkehr der Tiere birgt Risiken. Die Zahl der Wölfe muss begrenzt werden.  Jost Maurin

                                            Zwei Wölfe
                                            • 29. 11. 2018

                                              Wölfe in Deutschland

                                              Möglicher erster Angriff auf Menschen

                                              Ein Mann berichtet von einem Wolfsbiss am Rande eines Moorgebiets. Untersuchungen stehen noch aus. Es wäre der erste Angriff auf einen Menschen in Deutschland.  

                                              Ein grau-schwarz-weißer Wolf vor dunklem Hintergrund
                                              • 22. 11. 2018

                                                Wölfe in Deutschland

                                                Die Population wächst

                                                In Deutschland nimmt die Anzahl der Wolfsrudel zu. Die Naturschützer verbuchen das als Erfolg. Einige Bauern sind besorgt.  Anna Grieben

                                                Zwei Wölfe im Wald
                                                • 4. 10. 2018

                                                  Maulkorb für Wolfsberater

                                                  Sprechen darf nur das Amt

                                                  Wolfsberater in Niedersachsen sind sauer, weil das Umweltministerium ihnen verbieten will, sich öffentlich über Wolfsrisse zu äußern.  Andrea Maestro

                                                  Ein Wolf liegt hinter einem Baumstamm.
                                                  • 1. 9. 2018

                                                    Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen

                                                    Hirten an die Knarren

                                                    Ein Schäfer aus Winsen stellt einen Antrag auf Bewaffnung, um seine Tiere vor dem Wolf zu verteidigen. Das aber steht bisher unter Strafe.  Naomi Bruhn

                                                    Ein Wolf auf einer Lichtung
                                                    • 15. 7. 2018

                                                      Konflikt um das Raubtier im Schwarzwald

                                                      Der Wolf und die 21 Ziegen

                                                      Vor einem Jahr trieb in einem Badesee im Schwarzwald ein erschossener Wolf. Der Konflikt darüber spaltet die Bevölkerung.  Paul Hildebrandt

                                                      Tannen im Nebel
                                                      • 30. 6. 2018

                                                        Biologin über Wolfangriff in Polen

                                                        „Die erste Attacke seit 1945“

                                                        In Polen hat ein Wolf Kinder leicht verletzt: Für die Wolfsexpertin Sabina Pierużek-Nowak kein Grund, die Tiere abzuknallen.  

                                                        Zwei Wölfe im Wald
                                                        • 28. 6. 2018

                                                          Wolfsattacke in Polen

                                                          Zugeschnappt

                                                          Zwei Kinder sollen in der Urlaubsregion Bieszczady von einem aggressiven Tier gebissen worden sein. Vielleicht war es auch ein Hund.  Gabriele Lesser

                                                          Wolf rennt weg in den Wald
                                                          • 11. 11. 2017

                                                            Wolfsberater über Konflikte mit Schäfern

                                                            „Mit dem Wolf teilen“

                                                            Theo Grüntjens über den Streit mit Jägern und Schäfern, der die Rückkehr des Wolfs begleitet: „Es muss eine andere Lastenverteilung kommen“.  

                                                            Landwirte protestieren gegen die Wiederkehr der Wölfe
                                                            • 11. 11. 2017

                                                              Auf den Spuren des Wolfes

                                                              Das Gold des Forschers

                                                              In Niedersachsen helfen Bürgerwissenschaftler, Daten über das Raubtier Wolf zu sammeln. Der Schiss des Tieres ist dabei der Jackpot.  Franz Lerchenmüller

                                                              Inmitten einer Schafherde weidet ein Esel
                                                              • 12. 10. 2017

                                                                Wahlkampf in Niedersachsen

                                                                Das Wendland und der Wolf

                                                                In Niedersachsen gibt es Ärger: Das Raubtier reißt Schafe und nähert sich Menschen. Für die Landtagswahl ist das ein großes Thema.  Simone Schmollack, Jost Maurin

                                                                Ein Wolf
                                                                • 29. 9. 2017

                                                                  Wiederausbreitung des Raubtiers

                                                                  Urlauberin von Wölfen zerfleischt?

                                                                  Ein Gerichtsmediziner berichtet von einem tödlichen Übergriff in Griechenland. Doch es gibt einige Zweifel an der Darstellung.  Jannis Papadimitriou, Jost Maurin

                                                                  Ein Wolf in Nahaufnahme
                                                                  • 15. 9. 2017

                                                                    CDU-Mann will Wölfe jagen

                                                                    Der Ballermann

                                                                    Schusswaffen sind für den niedersächsischen CDU-Kandidaten Frank Oesterhelweg sehr wichtig. Er will damit Wölfe und sexualisierte Gewalt erschießen.  Andrea Scharpen

                                                                    Mann im Anzug hebt den Daumen und lächelt
                                                                    • 11. 5. 2017

                                                                      Jäger fordern GPS-Sender für Wölfe

                                                                      Ey, Wolf, Abstand halten!

                                                                      Der Jagdverband will leichter feststellen, ob sich ein Rudel Wölfe Menschen oder Vieh nähert. Zur Not sollten Abschüsse die Wolfsfamilie abschrecken.  Jost Maurin

                                                                      Ein Wolfsrudel frisst ein ein totes Wildschwein auf einer Waldlichtung.
                                                                      • 24. 4. 2017

                                                                        Forderung der Naturschutzverbände

                                                                        Neue Hürde für Wolfsabschuss

                                                                        Viele Wölfe, die sich nicht von Menschen fernhalten, werden erschossen. Naturschützer fordern, dass vorher eine Beratungsstelle befragt wird.  Jost Maurin

                                                                        Wolf läuft durch Wildpark
                                                                        • 30. 3. 2017

                                                                          Wölfe in Deutschland

                                                                          Er kommt uns näher, immer näher

                                                                          Die Rückkehr des Wolfs ist ein Erfolg für den Naturschutz. Aber wollen wir, dass hier Raubtiere leben, die Menschen töten können?  Jost Maurin

                                                                          Ein Wolf schaut Dich an
                                                                          • 17. 12. 2016

                                                                            Die Magazine „Flow“ und „Wolf“

                                                                            Lektüre für Erschöpfte

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Uli Hannemann 

                                                                            und Amna Franzke 

                                                                            Nachhaltig wollen beide Magazine sein. Aber während die Männer sich um sich selbst kümmern, sollen die Frauen auf andere achten.  

                                                                            Eine Frau liegt in eine Decke gewickelt auf dem Sofa
                                                                            • 3. 11. 2016

                                                                              Akzeptanz für Raubtiere im Norden

                                                                              Wölfe reißen sich um Schafe

                                                                              Die Zahl der Wölfe in Norddeutschland wächst, die der Angriffe auf Nutztiere auch – aber nicht im gleichen Maße. Nabu sorgt sich um Ruf der Tiere.  Sven-Michael Veit

                                                                              Wolf frisst ein Küken
                                                                              • 27. 4. 2016

                                                                                CDU will Wolf schießen

                                                                                „Kurti“ soll weg

                                                                                Der Wolf ist vor einer Weile nach Niedersachsen zurückgekommen. Nun fordert die CDU den Abschuss eines Tieres, weil es eine Stadt schaffrei machte.  Andreas Wyputta

                                                                                • 2. 4. 2016

                                                                                  Wölfe in Deutschland

                                                                                  Wenn Kot Urlauber glücklich macht

                                                                                  Der Wolf als Chance oder als Gefahr: Gastgeber und Fremdenverkehr streiten über die Auswirkungen auf die Besucherzahlen in deutschen Wäldern.  Joachim Göres

                                                                                  Ein Wolf steht im Schnee
                                                                                  • 28. 10. 2015

                                                                                    Neuer Film von Jean-Jacques Annaud

                                                                                    Von Tieren aufgegessen werden

                                                                                    Jean-Jacques Annauds „Der letzte Wolf“ erzählt von einer Landverschickung in die Innere Mongolei. Wölfe und Nomaden konkurrieren um Nahrung.  Cord Riechelmann

                                                                                    Shaofeng Feng als Chen Zhen spielt in einer Szene des Kinofilms „Der letzte Wolf“ mit einem Wolf.
                                                                                    • 10. 10. 2015

                                                                                      Kolumne Generation Camper

                                                                                      Der böse Wolf im Wald

                                                                                      Kolumne Generation Camper 

                                                                                      von Christel Burghoff 

                                                                                      Die gemeinsame Wanderung mit der Freundin fällt aus dieses Jahr. Sie hat Angst, dass im Wald ein böser Wolf lauert.  

                                                                                      Die Augen eines Wolfes in Nahaufnahme
                                                                                      • 26. 7. 2015

                                                                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                                                                        Der Wolf ist dem Wolf ein Mensch

                                                                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                                        von Bernhard Pötter 

                                                                                        Wer die Grenze zwischen Tier und Mensch verwischt, hat einen Vogel. Er tut damit weder den einen noch den anderen einen Gefallen.  

                                                                                        Zwei Wolfsjunge
                                                                                        • 7. 5. 2015

                                                                                          Raubtiere in Deutschland

                                                                                          Das Märchen vom bösen Wolf

                                                                                          In Niedersachsen behauptet ein Jäger, er sei von einem Wolf angegriffen worden. Stimmt das, wäre er der erste erwachsene Mann seit Jahrhunderten.  Ulrike Fokken

                                                                                          • 20. 3. 2015

                                                                                            Kolumne Tier & Wir

                                                                                            Der Moslem der Tierwelt

                                                                                            Kolumne Tier & Wir 

                                                                                            von Heiko Werning 

                                                                                            Hundert Schafe sollen die Wölfe schon gefressen haben! Skandal! Bleiben ja nur noch 1.999.900 zum Schlachten übrig!  

                                                                                            • 11. 3. 2015

                                                                                              Die Rückkehr der Wölfe

                                                                                              Isegrims Imageproblem

                                                                                              Seit 15 Jahren leben die Tiere wieder in Deutschland. Kaum jemand bekommt sie zu sehen. Trotzdem herrscht vielerorts die „Angst vorm bösen Wolf“.  Alina Leimbach

                                                                                              • 6. 3. 2015

                                                                                                Attacke in Ostbrandenburg

                                                                                                Wölfe reißen sich um Hirsche

                                                                                                Selbst Ökobetriebe beobachten die Vermehrung der Wölfe in Brandenburg mit Sorge. Erneut wurden mehrere Tiere deren Opfer.  

                                                                                              Wolf

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln