• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2023, 17:34 Uhr

      Offshore-Windanlagen in der Nordsee

      Richtige Antwort auf die Krisen

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Neun europäische Länder wollen bei der Windenergie kooperieren – gut so. Das erleichtert auch den Umgang mit dem Artenschutz im Meer.  

      Windanlagen im Meer
      • 24. 3. 2023, 03:00 Uhr

        Energiewende in Schleswig-Holstein

        Gericht kippt Kieler Windkraftpläne

        Unsicherheit beim Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein: Verwaltungsrichter erklären Regionalplan wegen Verwaltungspanne für ungültig.  Gernot Knödler

        Windräder hinter Nebelstreifen
        • 21. 10. 2022, 14:57 Uhr

          RWE-Aktion im Tagebau Garzweiler

          Rolle Rückwärts beim Klimaschutz

          RWE hat im rheinischen Braunkohlerevier damit begonnen, 8 Windkraftanlagen demontieren zu lassen. Eine absurde Aktion in Zeiten der Energiewende.  Bernd Müllender

          Windräder hinter Kohlebagger und Lützerath
          • 15. 6. 2022, 19:01 Uhr

            Gesetzespaket zur Energiewende

            Zweifel am raschen Windkraftausbau

            Das Kabinett beschließt Gesetze, die den Windradbau beschleunigen sollen. Die Branche begrüßt das Ziel, sieht aber in der Umsetzung noch Probleme.  Malte Kreutzfeldt

            Windräder neben Kirchturm.
            • 9. 6. 2022, 18:49 Uhr

              Winkraft-Kompromiss in Thüringen

              Keine Kuschelprobe mit der AfD

              Eklat abgewendet: In der Frage der Mindestabstände bei Windkrafträdern gibt es in Thüringen jetzt doch keine unschöne Kooperation von CDU und AfD.  Michael Bartsch

              Mario Voigt
              • 18. 5. 2022, 19:00 Uhr

                Energiewende wegen Ukrainekrieg

                EU erklärt ihre Unabhängigkeit

                Mit einem neuen Energiepaket will die EU weg von russischem Öl und Gas. Doch nicht alle Maßnahmen sind mit dem Klimaschutz vereinbar.  Bernhard Pötter

                Offshore-Windpark in der Nordsee
                • 21. 2. 2022, 09:00 Uhr

                  Stadtwerke-Chefin über die Energiewende

                  „Wir hoffen auf Habeck“

                  Die Chefin der Berliner Stadtwerke, Kerstin Busch, im Interview über teure Neukunden, Windkraft mit Abstand und Solarkraft auf dem eigenen Dach.  Claudius Prößer

                  Sportplatz nachts mit Flutlicht
                  • 15. 1. 2022, 16:50 Uhr

                    CDU-Klimasprecher über Energiewende

                    „Habeck muss konkret werden“

                    Andreas Jung fordert für das Gelingen der Energiewende mehr steuerliche Anreize und weniger Verordnungen von oben.  

                    Robert habeck im Bundestag
                    • 12. 10. 2021, 11:48 Uhr

                      Urteil zu Windkraft in Norwegen

                      Schützenswerte Rentierzucht

                      Das Oberste Gericht in Norwegen erklärt zwei Windparks auf dem Gebiet der Samen für unzulässig. Das Urteil kann Folgen für andere Projekte haben.  Reinhard Wolff

                      Drei Rentiere unterwegs zwischen zwei Windturbinen
                      • 28. 11. 2019, 11:35 Uhr

                        Belastung durch Blockheizkraftwerke

                        Lärm in den Knochen

                        Das Bremer Wohnungsunternehmen Gewoba rühmt sich, energiesparende Blockheizkraftwerle einzubauen. Über mögliche Gesundheitsschäden weiß es nichts.  Eiken Bruhn

                        Eine Frau steht im Keller ihres Hauses und stellt ihr Mini-Blockheizkraftwerk ein.
                        • 12. 11. 2019, 08:27 Uhr

                          Experte über Windkraftindustrie-Krise

                          „Das war ein Crash mit Ansage“

                          Enercon ist einer der größten deutschen Hersteller von Windrädern. Norbert Allnoch vom IWR spricht über die Stellenstreichungen bei der Firma.  

                          Windrad mit abgebrochenem Flügen vor grauem Himmel
                          • 29. 10. 2019, 13:43 Uhr

                            Verbandschef über Genossenschaften

                            „Wir warten nicht auf den Staat“

                            Genossenschaften könnten Probleme schrumpfender Regionen lösen, sagt Ralf W. Barkey, Vorstandschef des Genossenschaftsverbandes.  

                            in luftiger Höhe wird der Rotor eines Windrad montiert
                            • 31. 1. 2019, 15:41 Uhr

                              Lärm durch Windkraft

                              Watt is immer

                              Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.  Thomas Schumacher

                              • 29. 1. 2019, 08:16 Uhr

                                Energiewende gerät ins Stocken

                                Laues Lüftchen

                                Das Zugpferd der Energiewende, der Windkraftausbau, hat sich 2018 mehr als halbiert. Für neue Windräder fehlt die Fläche.  Manfred Kriener

                                Neblige Gebirgskette mit Windrad
                                • 3. 1. 2019, 17:05 Uhr

                                  Stromproduktion in Deutschland

                                  40 Prozent öko

                                  Die Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen führte 2018 zum Rekord bei erneuerbaren Energien. Das liegt auch am sonnigen Sommer.  Malte Kreutzfeldt

                                  Jemand läuft zwischen Solarpaneelen
                                  • 19. 10. 2018, 15:18 Uhr

                                    Bundesrats-Initiative von Brandenburg

                                    Ordentlich Wind gemacht

                                    Brandenburg spricht von einer „Demokratisierung“ bei der Genehmigung von Anlagen. Kritiker sprechen von einem „Alleingang“  

                                    Windräder auf einem Feld
                                    • 12. 4. 2018, 15:44 Uhr

                                      Zukunft der Erneuerbaren

                                      Wind und Sonne konkurrenzfähig

                                      Kommentar 

                                      von Bernward Janzing 

                                      Sie müssen die Konkurrenz der etablierten Energien nicht länger scheuen: Die Erneuerbaren haben sich gut entwickelt.  

                                      Solarpaneele
                                      • 5. 3. 2018, 08:24 Uhr

                                        Haltbarkeit von Windkraftanlagen

                                        Erodierende Rotoren

                                        Rotorblätter von Offshore-Windkraftanlagen verschleißen schneller als gedacht. In Dänemark werden einige nun abmontiert und an Land gebracht.  Reinhard Wolff

                                        Windräder im Windpark Nordsee Ost, 30 km vor Helgoland (Schleswig-Holstein)
                                        • 26. 1. 2018, 16:00 Uhr

                                          Tauziehen um neue Windräder im Norden

                                          Windkraft-Ausbau im Wartestand

                                          Schleswig-Holsteins Jamaika-Koalition kündigt neue Pläne zum Windkraft-Ausbau an. Aber wird damit der derzeit geltende Ausbau-Stopp beendet?  Sven-Michael Veit

                                          Unzählige Windräder stehen scheinbar durcheinander auf braunen und grünen Feldern.
                                        • weitere >

                                        Windkraftanlagen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln