: Weinen für die Wahrheit
Heulende Männer gelten als grundehrlicher
Endlich erfahren Sie, liebe Wahrheit-Leserschaft, warum Ihre noch papierene Zeitungsausgabe oft von Feuchtigkeit durchtränkt ist: „Weinenden Männern glaubt man eher“, meldete die Heulsusen-Agentur dpa am Donnerstag. Wenn nämlich, wie in diesem Textlein, ein männlicher Wahrheit-Autor sein Herz ausschüttet, dann heult er gern in die Seite hinein, um seine Glaubwürdigkeit zu steigern. Sonst würden Sie ja nicht glauben, was Forschende der polnischen Universität Łódź jetzt herausgefunden haben: Tränen werden stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von Menschen kommen, die als besonders wenig emotional gelten – Männer eben. Tränen könnten demnach „sozial nützlicher“ sein, erklären die Wissenschaftler. Weinen würde als ehrlicheres Signal vom Gegenüber empfangen, woraufhin diese eher motiviert seien, dem Weinenden zu helfen. Frauen! Helft bitte weinenden Männern! Und schenkt ihren halbgewalkten Geschichten Glauben, wenn sie zum Beispiel vom Lieblings-Whiskey der Wahrheit und seiner Herstellung erzählen: „Writer’s Tears“. Der irischen Legende zufolge beginnen Autoren, denen nachts keine Worte einfallen, zu weinen und am nächsten Morgen wird aus ihren Tränen Whiskey. Das stimmt! Wirklich! Weiß die weinende Wahrheit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen