: Wege und Tickets zu Van Gogh
Um die erwarteten 150.000 Besucher der Van Gogh-Ausstellung in der Kunsthalle (Eröffnung: 19. Oktober) bei ihrer Anfahrt durch die Stadt zu lotsen, hängen ab sofort 200 Schilder. Das Wegeleitsystem soll außerdem für Stadtbildpräsenz der Ausstellung sorgen, und deshalb hat man sich was Besonderes einfallen lassen: Die Schilder zeigen einen 1,5 mal 1,5 Zentimeter großen Ausschnitt des Hit-Gemäldes „Mohnfeld“ in zwanzigfacher Vergrößerung. Der Original-Bildausschnitt wurde per Laser abgetastet und in seiner Struktur abgebildet, entstanden ist so quasi ein Pinselstrich-Relief. Und wer die Ausstellung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen will, wird im VBN-Gebiet auf das „Van Gogh-Ticket“ zurückgreifen können: Günstige Preise für Hin- und Rückfahrt und Eintritt. Letzterer erfolgt dann über den Südeingang, das Schlange-Stehen am Haupteingang fällt damit weg. taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen