• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2020

      Menschengemachte Umweltzerstörung

      Tellerrand ist abgebrannt

      Kolumne Pflanzen essen 

      von Ariane Sommer 

      In Kalifornien wüten Feuer und überall auf der Welt zerstören die Menschen Ökosysteme. Wegschauen ist keine Lösung: Wir alle können etwas bewirken.  

      Flammen verschlingen vollständig ein Gebäude in Kalifornien
      • 16. 9. 2020

        Waldbrände in den USA

        Alle mal wegschauen

        Die Bilder der Waldbrände in den USA erinnern an apokalyptische Filme. Trotzdem ist die Gesellschaft nicht sehr beunruhigt – leider erwartbar.  Heiko Werning

        Leute blicken auf eine in rotes Zwielicht gehüllte Stadt und machen Fotos
        • 15. 9. 2020

          Waldbrände in Kalifornien

          Die Welt brennt

          Kommentar 

          von Susanne Schwarz 

          In Kalifornien zeigt sich die Klimakrise offen, massiv und gefährlich. Der kalifornische Gouverneur hat jetzt den Klimanotstand ausgerufen. Endlich.  

          Ein Feuerwehrmann beobachtet einen Waldbrand in der Nähe des Highway 38.
          • 10. 9. 2020

            Tote bei Waldbränden in Kalifornien

            Oranger Rauch über San Francisco

            Ursache ist wahrscheinlich der Klimawandel: In Kalifornien brennen mehr als zwei Dutzend große Feuer. Wieder sind drei Menschen in den Flammen ums Leben gekommen.  

            San Francisco: Ein Mann joggt bei verdunkeltem Himmel entlang der McCovey Cove vor dem Oracle Park Stadion. Die Menschen von San Francisco bis Seattle erwachten am Mittwoch mit dunstigen Rauchwolken von den Waldbränden in der Luft, die den Himmel in einem
            • 22. 8. 2020

              Feuer in Kalifornien

              Mindestens fünf Tote

              Im Kalifornien wird weiter versucht, riesige Waldbrände unter Kontrolle zu bringen. Gouverneur Newsom hat nun auch Hilfe aus dem In- und Ausland angefordert.  

              Ein Feuerwehrmann schaut auf das Feuer vor sich.
              • 25. 4. 2020

                Weiter Brände um Tschernobyl

                Feuerwehrleute fordern Hilfe

                Angeblich sind die Feuer rund um das Gelände des havarierten AKW Tschernobyl fast gelöscht. Experten zweifeln das jedoch stark an.  Bernhard Clasen

                Ein brennendes Haus.
                • 12. 4. 2020

                  Feuer rund um Tschernobyl

                  Cäsium-137 auf dem Weg nach Kiew

                  Seit Tagen brennt es in der Sperrzone. Durch das Feuer gelangen radioaktive Teilchen in die Luft. Die Behörden trifft die Katastrophe unvorbereitet.  Bernhard Clasen

                  Reste eines abgebrannten Gebäudes im Wald, es lodert noch Feuer im Schutt
                  • 11. 2. 2020

                    EU-Umweltagentur schlägt Alarm

                    Warnung vor Folgen der Klimakrise

                    Mehr Hochwasser, Dürren und Brände gibt es auf jeden Fall. Die EU-Umweltbehörde fordert schnelle Maßnahmen gegen die Folgen der Erderhitzung.  Eric Bonse

                    ein Feuerwehrmann löscht einen Waldbrand
                    • 14. 1. 2020

                      Brände im Amazonas-Regenwald

                      Stiefel statt Statistik

                      Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach.  Jens Müller

                      Porträt eines Indigenen
                      • 11. 1. 2020

                        Buschfeuer in Australien

                        Der Flächenbrand

                        Drei Feuer haben sich zu einem gigantischen Flammenmeer vereint. Regen hilft bei der Bekämpfung der Brände, sorgt aber für neue Probleme.  

                        Weißer Kakadu auf verbranntem Boden
                        • 26. 8. 2019

                          Waldbrände im Amazonas-Gebiet

                          Neue Brände, neuer Streit

                          Aktuelle Satellitenbilder zeigen viele neue Brände am Amazonas, auch in Bolivien und Peru. Auf dem G7-Gipfel sorgt das für Streit.  

                          Blick auf Südamerika aus dem All
                          • 25. 8. 2019

                            Waldbrände in Amazonas-Region

                            Armee gegen Feuer

                            Nach langer und heftiger Kritik lenkt Brasiliens Präsident Bolsonaro ein und schickt das Militär in den Regenwald. In Bolivien sind derweil fast eine Million Hektar verbrannt.  

                            Bäume, die Feuer fangen
                            • 23. 8. 2019

                              Bolsonaro attackiert Macron

                              „Kolonialistische Mentalität“

                              Frankreichs Präsident will die Brände im Amazonas auf dem G7-Gipfel zum Thema machen. Für seinen brasilianischen Amtskollegen geht das garnicht.  

                              Eine Gruppe von Menschen beobachtet in der Dämmerung die Feuer.
                              • 22. 8. 2019

                                Greenpeace nutzt elf Jahre altes Foto

                                Bilder in der Hashtagwelle

                                Sie sind überall: Fotos der Brände im Amazonas. Einige von ihnen sind jedoch schon Jahre alt oder zeigen nicht einmal die brasilianischen Wälder.  Charlotte Köhler

                                Brennende Bäume im Amazonas
                                • 10. 8. 2019

                                  Klimakrise in Kanada

                                  Alberta gleicht einem Räucherofen

                                  Rauch und Smog statt klarer kühler Luft: Der Klimawandel zerstört die Idylle des kanadischen Westens. Und tötet dort Menschen.  Jan Süselbeck

                                  Ein Spielplatz in der Provinz Alberta. Hinter Klettergerüst und Rutsche tobt ein Feuer. Dicke Rauchschwaden liegen in der Luft.
                                • Forstwissenschaftler über Waldbau

                                  „Man muss das Risiko streuen“

                                  Der Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus erklärt, warum guter Waldbau auch Armut bekämpft. Außerdem sei Eukalyptus besser als sein Ruf.  

                                  Auf dem Bild sieht man einen grünen Nadeltannenzweig.
                                  • 2. 8. 2019

                                    Waldbrände im Osten Russlands

                                    Sibirien in Flammen

                                    Im sibirischen Teil Russlands wüten seit Wochen Brände. Nun hilft das Militär beim Löschen. Die Feuer haben Auswirkungen aufs globale Klima.  Niklas Münch

                                    Große Rauchwolken über einem Waldbrand in Sibirien.
                                    • 30. 7. 2019

                                      Riesige Waldbrände in Sibirien

                                      Angst vor der Klimawandel-Spirale

                                      In Sibirien brennen Millionen Hektar Wald. In vielen Orten gilt der Katastrophenzustand. Experten befürchten eine schnellere Eisschmelze in der Arktis.  

                                      Blick von einem Hügel auf Rauch über einer Stadt
                                      • 5. 7. 2019

                                        Feuerwehrmann über Waldbrände

                                        „Rückwärts flüchten ist Scheiße“

                                        Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie kann man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter.  

                                        Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchen in einem Wald des Landkreises Potsdam-Mittelmark das Feuer zu löschen
                                        • 3. 7. 2019

                                          Waldbrände in Deutschland

                                          Der Klimawandel wird riechbar

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Fokken 

                                          Die Waldbrände in Deutschland zeigen, dass die Weltklimarat-Forscher recht hatten. Wer das noch nicht versteht, dem ist politisch nicht zu helfen.  

                                          Brennender Ex-Truppenübungsplatz in Südbrandenburg
                                          • 2. 7. 2019

                                            Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern

                                            Was tun, wenn’s brennt?

                                            Noch immer ist der Waldbrand auf dem früheren Truppenübungsplatz nicht unter Kontrolle. Bei den Evakuierten wächst die Sorge um ihre Häuser.  Katharina Schipkowski

                                            Feuerwehrleute löschen in der Nähe der evakuierten Ortschaft Alt Jabel einen großflächigen Waldbrand.
                                            • 2. 7. 2019

                                              Waldbrand in Meck-Vorpomm

                                              Müll von vier Armeen

                                              Rüstungsaltlasten erschweren die Löscharbeiten – nicht nur beim Waldbrand bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern.  Tobias Schulze, Gunnar Hinck

                                              Feuerwehrmann rollt im Wald einen Löschschlauch aus.
                                              • 1. 7. 2019

                                                Mega-Waldbrände in Spanien

                                                Feuerwehr in Sorge

                                                Schon wieder brennen tausende Hektar auf der iberischen Halbinsel. Die Brandherde werden immer größer und breiten sich immer schneller aus.  Reiner Wandler

                                                Wald brennt in der Nähe von Ribera d·Ebre in der spanischen Provinz Tarragona
                                                • 1. 7. 2019

                                                  Manuela Heim stinkt's

                                                  Die Nase im Wind

                                                  Vom Zusammenhang zwischen Empörung und Windrichtung: warum sich Berliner über einen Brand im fernen Westen, aber nicht im nahen Süden aufregen.  Manuela Heim

                                                  • 16. 1. 2019

                                                    Verheerendes Feuer in Kalifornien

                                                    Waldbrand treibt Stromriesen in Pleite

                                                    Die Wäldbrände in Kalifornien sollen enstanden sein, weil ein Energiekonzern bei Leitungen schlampte. Opfer verklagen nun die Firma.  Jörg Wimalasena

                                                    Brennendes Haus
                                                    • 9. 1. 2019

                                                      Jahresbilanz von Versicherern

                                                      Teure Naturkatastrophen

                                                      Waldbrände verursachten 2018 Rekordschäden, Tsunamis kosteten viele Menschenleben. Und auch die Landwirtschaft hat gelitten.  Jana Lapper

                                                      Menschen stehen bei Nacht vor einem Hügel, auf dem Wald brennt
                                                      • 6. 1. 2019

                                                        taz-Serie Was macht eigentlich .. ? (Teil 7)

                                                        Der Wald braucht seine Zeit

                                                        Stürme, Brände und Dürrezeiten haben den Brandenburger und Berliner Wäldern in den vergangenen anderthalb Jahren das Leben schwer gemacht. Wie geht's ihnen heute?  Claudius Prößer

                                                        • 25. 11. 2018

                                                          Legendäre Fotobuchsammlung verbrannt

                                                          Nachruf auf ein Stück Kulturgeschichte

                                                          Die Waldbrände in Kalifornien sind gestoppt. Doch in Malibu wurde die legendäre Fotobuchsammlung von Manfred Heiting Opfer der Flammen.  Stefan Koldehoff

                                                          Flugzeug lässt Wasser ab über Berglandschaft
                                                          • 21. 11. 2018

                                                            Waldbrände in Kalifornien

                                                            Das Feuer, die Toten und die Schuld

                                                            Noch nie haben die Waldbrände soviel Zerstörung und Tod gebracht. Über die Ursachen des Desasters und die Lehren daraus gibt es Streit.  Dorothea Hahn

                                                            Aus der Vogelperspektive sieht man ein Viertel, wo statt Häusern nur noch verkohlter Schutt liegt.
                                                            • 11. 11. 2018

                                                              Waldbrände in Kalifornien

                                                              25 Tote, Dutzende vermisst

                                                              In Kalifornien toben Feuer, bei denen 25 Menschen ums Leben gekommen sind. Im Norden ist es der größte Brand seit Beginn der Aufzeichnungen.  

                                                              Ein Feuerwehrmann vor einem brennenden Haus
                                                              • 13. 9. 2018

                                                                Räumung Hambacher Forst

                                                                Lebensgefahr durch Schutzmaßnahme

                                                                Kommentar 

                                                                von Anett Selle 

                                                                Im Forst wird geräumt, weil die Baumhäuser keinen Schutz vor Feuer bieten. Die Regierung zeigt dabei das Diplomatiegefühl einer Dreijährigen.  

                                                                Schwer vermummte Polizisten im Wald
                                                                • 26. 8. 2018

                                                                  Waldwirtschaft und Großbrände

                                                                  Kein Wald vor lauter Bäumen

                                                                  In Brandenburg brennen die Kiefernwälder wie Zunder. Doch das Feuer ist auch eine Chance – für eine Rückkehr zum Naturwald.  Ulrike Fokken

                                                                  Rauchwolken über Einfamilienhaus
                                                                  • 25. 8. 2018

                                                                    Waldbrand bei Berlin

                                                                    Eingedämmt, aber keine Kontrolle

                                                                    Hunderte Feuerwehrleute kämpfen südlich von Berlin immer noch gegen einen riesigen Waldbrand. Ein Ende ist nicht in Sicht.  

                                                                    Waldbrände erhellen den Nachthimmel
                                                                    • 24. 8. 2018

                                                                      Großfeuer in Brandenburg

                                                                      Der Stangenforst brennt besonders gut

                                                                      Nach dem Feuer bei Jüterbog dürfen erste Evakuierte zurückkehren. Grünen-Politiker sieht Zusammenhang zwischen Bränden und der Waldstruktur.  Susanne Memarnia

                                                                      Kiefern, dahinter gelbe Flammen
                                                                      • 24. 8. 2018

                                                                        Forstbrand in Brandenburg

                                                                        Eine Chance für den Waldumbau

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Ulrike Fokken 

                                                                        Monokulturen aus Kiefern sind schlecht für die Umwelt. Dieses forstpolitische Versagen zeigt sich gerade an Rauchschwaden über Berlin.  

                                                                        Ausgebrannter Wald nahe Treuenbrietzen in Brandenburg
                                                                        • 24. 8. 2018

                                                                          Großbrand nahe Berlin

                                                                          Hunderte Menschen evakuiert

                                                                          Im Südwesten Brandenburgs brennen 400 Hektar Wald, drei Dörfer wurden evakuiert. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind wegen Altmunition erschwert.  

                                                                          Ein Feuerwehrmann auf einem Einsatzfahrzeug
                                                                          • 28. 7. 2018

                                                                            Waldbrände in Griechenland

                                                                            „Und plötzlich brannte es neben uns“

                                                                            Die Flammen haben ganze Dörfer vernichtet, 83 Menschen starben. Viele Griechen sehen die Schuld an der Katastrophe bei der Politik.  Theodora Mavropoulos

                                                                            Häuser brennen. Der ganze Himmel ist verraucht. Alles ist grau.
                                                                            • 27. 7. 2018

                                                                              Kolumne Geht’s noch?

                                                                              Die Hitze ist geil

                                                                              Kolumne Geht’s noch? 

                                                                              von Simone Schmollack 

                                                                              Der Klimawandel ist da und fordert konkret Menschenleben. Und doch wäre es heuchlerisch, nicht zu bekennen, wie schön der Sommer ist.  

                                                                              Eine Zeichnung zeigt eine Person, die sich auf die Stirn schlägt
                                                                              • 27. 7. 2018

                                                                                Waldbrandgefahr in Deutschland

                                                                                Feuer bei Fichtenwalde eingedämmt

                                                                                Der Waldbrand in der Nähe von Potsdam ist unter Kontrolle, die Flammen lodern aber noch. Die Lage ist auch in anderen Bundesländern angespannt.  

                                                                                Ein Helikopter fliegt über ein Feld
                                                                                • 20. 6. 2017

                                                                                  Waldbrände in Portugal

                                                                                  „Wir müssen besser vorbereitet sein“

                                                                                  Lange wurde gewarnt, dass der Zustand von Portugals Wäldern zur Katastrophe führen würde. Nun kamen bei Bränden 64 Menschen ums Leben.  Reiner Wandler

                                                                                  zwei Windräder vor einem brennenden Wald mit starker Rauchentwicklung
                                                                                  • 18. 6. 2017

                                                                                    Waldbrand in Portugal

                                                                                    Mindestens 61 Menschen sterben

                                                                                    Einige der Toten waren mit dem Auto unterwegs, als die Flammen sie einschlossen. Nach bisherigen Erkenntnissen löste ein Blitzschlag das Feuer aus.  

                                                                                    Autos fahren an einem ausgebrannten Auto vorbei
                                                                                    • 2. 1. 2017

                                                                                      Bergwacht und Feuerwehr im Großeinsatz

                                                                                      Jochberg in Flammen

                                                                                      Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.  margarete moulin

                                                                                      Ein Hubschrauber fliegt über einen Wald und hinein in den Rauch eines Feuers
                                                                                      • 25. 11. 2016

                                                                                        Großbrände in Israel

                                                                                        Auch der Hass lodert

                                                                                        Verheerende Waldbrände in Israel verängstigen die Bevölkerung. Auf beiden Seiten gibt das Feuer auch Anlass zu Verdacht und Hetze.  Susanne Knaul

                                                                                        Ein Löschflugzeug wirft Wasser über der brennenden Stadt Haifa ab, Rauch steigt auf
                                                                                        • 8. 5. 2016

                                                                                          Waldbrand in Kanada

                                                                                          Gerettet aus der Feuerhölle

                                                                                          Fast 90.000 Menschen sind vor dem Feuer in der Provinz Alberta geflüchtet. Die Geretteten stehen nun vor dem Nichts.  Jörg Michel

                                                                                          Rauch und Flammen hinter Autos auf der Highway
                                                                                          • 30. 9. 2015

                                                                                            Smogalarm wegen Brandrodung

                                                                                            Palmöl macht Atembeschwerden

                                                                                            In Sumatra und Kalimantan brennen die Wälder, die Region leidet unter Smog. Brandrodung ist verboten, doch die Kontrollen sind lasch.  Nicola Glass

                                                                                            Eine Person steht vor brennendem Wald
                                                                                            • 2. 8. 2015

                                                                                              Notstand im Norden Kaliforniens

                                                                                              Feuer auf einer Fläche von Sylt

                                                                                              Waldbrände sind in Kalifornien nicht ungewöhnlich – doch die jetzigen scheinen schlimmer als frühere zu sein. Schuld ist die ungewöhnliche Trockenheit.  

                                                                                            Waldbrand

                                                                                            • Abo

                                                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln