• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2023, 12:00 Uhr

      Waldschäden im Harz

      Totes Holz ist Leben

      Niedersachsens grüner Umweltminister Christian Meyer plädiert für mehr Wildnis im Nationalpark Harz. Vor Ort hört das nicht jeder gern.  Harff-Peter Schönherr

      Totholz liegt im Harz auf dem Boden, dazwischen stehen junge Pflanzen
      • 15. 9. 2022, 08:13 Uhr

        Nationalparkleiter über Brand im Harz

        „Das war eine Materialschlacht“

        Gut eine Woche brannte der Brocken im Harz lichterloh. Totholz ist der beste Garant für den Waldumbau, sagt Nationalparkleiter Roland Pietsch.  

        Wanderer zwischen abgestorbenen hellen verbrannten Bäumen und Totholz
        • 7. 9. 2022, 16:39 Uhr

          Feuer im Nadelwald

          Lebensraum und Brandbeschleuniger

          Nach dem Brand im Nationalpark Harz ist die Debatte über Totholz im Forst wieder aufgeflammt. Experten fordern neuen Umgang mit Waldbränden.  Heike Holdinghausen

          Ein Löschflugzeug verteilt über einem wald Wasser.
          • 5. 8. 2022, 15:41 Uhr

            Brand auf dem Sprengplatz im Grunewald

            Der Boden ist noch glühend heiß

            Auch wenn der Regen kaum half, ist der Brand rund um den Sprengplatz im Grunewald weitgehend gelöscht. Die Ursache bleibt weiterhin offen.  

            Dampfschwaden über Wald
            • 4. 8. 2022, 14:26 Uhr

              Waldbrand am Sprengplatz Grunewald

              Standort schon lange in der Kritik

              Dass der Sprengplatz der Berliner Polizei mitten im Wald liegt, wurde immer wieder infrage gestellt. Alternativen sind offenbar schwer zu finden.  Claudius Prößer

              Weiße Dampfwolke über Wald
              • 2. 8. 2022, 03:00 Uhr

                Zahl der Waldbrände nimmt deutlich zu

                „Technik zum gezielten Feuerlegen“

                Dass es im Wald immer häufiger brennt, hat mehrere Gründe. Der Verein „Waldbrandteam“ ist auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden spezialisiert.  

                Zwei Feuerwehrleute legen mit Hilfe von Gießinstrumenten ein kontrolliertes Gegenfeuer
                • 31. 7. 2022, 17:34 Uhr

                  AKW-Debatte, Waldbrände, Lufthansa

                  Dampfloks mit moderner Technik

                  Kolumne Die Woche 

                  von Friedrich Küppersbusch 

                  Überall brennt es. Die deutsche Wirtschaft will Mitleid erregen. Und die Außenministerin? Lässt es vor den Kameras krachen.  

                  Annalena Baerbock hält ein Pressestatement in Ankara
                  • 30. 7. 2022, 10:48 Uhr

                    Waldbrand in Slowenien

                    Rauch auf dem Wasser

                    Tagelang wütete ein Waldbrand an der Grenze zwischen Italien und Slowenien. 1.000 Menschen löschten die Feuer, andere machten stoisch Urlaub.  Martin Reichert

                    zwei Männer beobachten einen Waldbrand
                    • 29. 7. 2022, 20:00 Uhr

                      Die Bundeswehr feuert auch aufs Trockene

                      Heide und Moor unter Beschuss

                      Kommentar 

                      von Emma Philipp 

                      In diesem Jahr hat es über 500 Brände in der Lüneburger Heide gegeben. Viele davon gehen auf das Konto der Bundeswehr. Die könnte vorsichtiger sein.  

                      Eine Feuerwehrfrau löscht im Wald
                      • 29. 7. 2022, 18:51 Uhr

                        Waldbrände in Ostdeutschland

                        Glutnester in Brandenburg

                        Fast 400 Waldbrände wüten derzeit allein in Brandenburg. Beim Kampf gegen das Feuer fehlt es an Personal, Strategie und Ausrüstung.  Tanja Tricarico

                        Acht Windräder stehen in einem Wald. Weißer Rauch steigt zwischen den Bäumen auf
                        • 29. 7. 2022, 17:45 Uhr

                          Waldbrände in Deutschland

                          Die Dänen und das tote Holz

                          Sachsen brennt und Deutschlands Feuerwehrpräsident sagt, daran seien die Um­welt­schüt­ze­r:in­nen schuld. Wegen denen lägen zu viele alte Baumstämme rum.  Katrin Gottschalk

                          Brennender Wald ,funkensprühend in der Nacht
                          • 29. 7. 2022, 17:39 Uhr

                            Aktuelle Waldbrände

                            Bambi, der Feind des Laubwaldes

                            Kommentar 

                            von Maike Rademaker 

                            Die großflächigen Nadelbaumplantagen brennen leicht. Aber um nachhaltige Alternativen aufzubauen, müssen mehr Rehe und Hirsche geschossen werden.  

                            Ricke äsend im grünen Wald
                            • 26. 7. 2022, 19:02 Uhr

                              Waldbrände häufen sich

                              Löschflugzeuge wieder im Gespräch

                              Die Ampel debattiert: Sollte Deutschland Löschflugzeuge anschaffen? Nein, sagt der Deutsche Feuerwehrverband.  Gina La Mela

                              Bundeswehrhubschrauber holt Löschwasser aus einen Teich
                              • 24. 7. 2022, 14:41 Uhr

                                Waldbrände in den USA und Europa

                                6.000 Menschen evakuiert

                                In Kalifornien breiten sich Feuer aus. Der Waldbrand im Nordosten Griechenlands wütet unkontrolliert. Auf Teneriffa wurden über 2000 Hektar zerstört.  

                                Feuerwehrmann stehen vorm Feuerwehrauto und Wald in Flammen
                                • 22. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                  Botaniker über Brände in Brandenburg

                                  „Brandflächen bewalden sich rasch“

                                  In Brandenburg sind Versuchsflächen eines Forschungsprojekts zu Waldfeuern abgebrannt. Botaniker Thilo Heinken erklärt die Folgen.  

                                  Waldbrand-Gebiet Treuenbrietzen: Schwarz verkohlte Baumstämme liegen auf dem Waldboden
                                  • 12. 8. 2021, 18:37 Uhr

                                    Waldbrände in Russland

                                    Flammeninferno über Sibirien

                                    In Sibirien wüten die schlimmsten Brände seit Jahrzehnten. Das liegt nicht nur am Klimawandel, sondern auch an falschen politischen Entscheidungen.  Bernhard Clasen

                                    Männer stehen vor hohen Flammen
                                    • 9. 8. 2021, 09:21 Uhr

                                      Neue Hitzewellen in Südeuropa und USA

                                      Globales Feuerinferno

                                      Italien, Griechenland und die Türkei kämpfen weiter gegen zahllose Waldbrände. Kalifornien leidet unter dem zweitgrößten Feuer aller Zeiten.  

                                      Evia: Ein Feuerwehrmann spritzt Wasser auf einen brennenden Baum während der Löscharbeiten eines Waldbrandes im Dorf Asmini.
                                      • 6. 8. 2021, 13:47 Uhr

                                        Hitzewelle und Brände in Südeuropa

                                        Im Flammenmeer

                                        Kommentar 

                                        von Jürgen Gottschlich 

                                        Der Süden Europas ist gegen Wetterextreme wie Hitzewellen und Brände überhaupt nicht gewappnet. Die Region muss radikal umsteuern.  

                                        Kühe stehen unter Bäumen, der Wald brennt
                                        • 1. 8. 2021, 16:30 Uhr

                                          Waldbrände in Italien und der Türkei

                                          Es brennt am Meer

                                          Mehrere Tote in der Türkei, dramatische Szenen am Strand von Sizilien: Eine Hitzewelle sucht Italien, Griechenland und die Türkei heim.  Michael Braun, Jürgen Gottschlich

                                          Eine Frau versucht, ein Feuer auszuschlagen
                                          • 2. 7. 2021, 08:48 Uhr

                                            Evakuierungen nach Hitzefeuer

                                            Kanadisches Lytton niedergebrannt

                                            90 Prozent des Dorfes sind zerstört, fast überall in British Columbia gilt die allerhöchste Waldbrandgefahr. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht.  

                                            Lytton brennt, fotografiert vom Helikopter aus
                                          • weitere >

                                          Waldbrand

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln