Waffenlieferungen an die Ukraine: Deutsche Panzer auf Umwegen
Spanien möchte schwere Waffen an die Ukraine liefern. Doch dafür benötigt Madrid die Zustimmung der Bundesregierung.
Hintergrund ist ein Bericht in der spanischen Tageszeitung El País. Demnach sollen rund 40 Panzer geliefert werden. Diese sind Teil der 108 Leopard-Panzer, die 1995 im Rahmen der Modernisierung der spanischen Streitkräfte auf Nato-Niveau an Madrid geliefert wurden. Das spanische Verteidigungsministerium kläre dafür die letzten Details für die Lieferung an die Ukraine.
Vor allem muss eine Koordinationsstelle in Stuttgart zustimmen. Diese sorgt dafür, dass in der Ukraine das ankommt, was gebraucht wird, und keine Unterversorgung oder Überversorgung mit einzelnen Waffentypen entsteht. Da die Leopard-Panzer aus deutscher Produktion kommen, müsste zudem die Bundesregierung einen solchen Rüstungsexport genehmigen. Dies ist im Kaufvertrag unter der sogenannten Endverbleibsklausel geregelt.
Dies müsse laut dem stellvertretenden CDU/CSU-Fraktionschef Johann Wadephul (CDU) schnell geschehen: „Deutschland lässt die Ukraine jeden Tag, an dem dort keine schweren Waffen ankommen, im Stich“, sagte er gegenüber der Augsburger Allgemeinen. Bisher hat die Bundesregierung aber noch keine solche Anfrage von Spanien erhalten.
Auch steht nicht fest, wie lange es dauert, bis die eingelagerten Panzer wieder voll einsatzfähig sind. Und es bleibt die Frage der Ausbildung ukrainischer Soldaten an den für Nato-Standards alten, für die Ukraine allerdings neuen Waffensystemen. Laut dem Zeitungsbericht plant das spanische Verteidigungsministerium die Ukrainer in Lettland einzuweisen. Dort sind im Rahmen der Nato 500 spanische Soldaten mit sechs modernen Leopard-Panzern stationiert. Außerdem seien, so El País, unter Berufung von „Quellen aus dem Ministerium“ weitere Kurse in Spanien geplant. Bisher finden solche Kurse nur in Deutschland statt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
HTS als Terrorvereinigung
Verhaftung von Abu Mohammad al-Jolani?