piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 464 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Kommt man aus der Nummer nur raus, wenn man den Nagel auf den Kopf trifft? (3); Ach, die kleine Tanzmaus gehört doch ins Museum. (13) Ä=AE 2 Durch die Blume gesagt, die ist doch nur in sich selbst verliebt. (8) 3 Fandango kann in Andalusien auch langsamer und ohne Tanz sein. (9); Escoffiers Birne hieß Helene, dem Pfirsich gab er Farbe. (5) 4 Schlechte Angewohnheit der Trucker? (6) 5 Trübt den klaren Blick in Nachbars Fenster. (7) 6 Alice Schwarzer hat damals sicher nur an Erotik oder ihre Amme gedacht. (4) 7 Wohl zum ersten Mal im Knast, du Stümper? (13) Ä=AE 8 Im englischen Sprachraum fühlt man sich ja größtenteils ländlich. (5) 9 Na, du alte Socke! (7) 10 Die alte argentinische Madonna. (5) 11 … und drei Tage. (4) 12 Wie ClubMed-Senioren versanden? (8) 13 Frauen suchen dort gern circa zweieinhalb Monate ihres Lebens, aber meist vergebens. (6) 14 Olle Ambakoum war Kollege von Jeremias und liebte Zwiegespräche. (7) 15 Heiß und ölig, früher auch mal kalt in der Ecke. (6) 16 So in der Umgebung von 4° 57’ N, 114° 57’ O mit dem erdgrößten Palast. (6) 17 Wenn doch nur jeder Kellner diese Robe hätte. (4) 18 Richard hat auch als Beatle schon immer geradeaus geguckt. (5); Man sitzt ganz schön in der Tinte, wenn der Farbfilm nicht mehr da ist. (5) 19 Im Kölner Karneval ein alter Hut! (4) 20 Nicht einlochen, sondern weglochen. (7) 21 Galilei und Brecht waren beide von der Stadt angetan. (5) 22 Erotisches Vorspiel unter Skatbrüdern? (9) 23 Mit eTüpfelchen wäre Sound da, aber ohne die pure! (3) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Bei Schiller bimmelte es nicht nur zu Weihnachten. (6) Auflösung vom 17. 12. 2011 PINSEL 1 SCHAUKELSTUHL SCHLÜSSELLOCH 2 HECKE 3 ULTIMO 4 STREIT 5 UFERLOS 6 LASERTHERAPIE 7 HECHT 8 PERVERS 9 ÜBERMUT 10 TRIEB 11 ILLER 12 SALZ 13 LIPATTI 14 TIP 15 ESCH 16 SAUMUR 17 PLÜSCH 18 LEPRA 19 BALFOUR 20 OKAPI 21 OPTIMUM 22 SKALP23 HEINRICH HEINE Gewinner: Ingeborg und Winfried Jaschke, Hannover; Eddi Paul, Berlin; Ulrike und Michael Reißig, Plüderhausen; Nicola Frank, Tübingen; Rainer Grimm, Bayreuth. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 28. 12. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen