piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 414 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

… und nicht vergessen, die Solidarität und rückwärts nimmer! (8) 2 Olle Jacques war aus dem 19. Jahrhundert, die Stadt fast einen Tausender älter. (9) 3 Putzt die Frau so ihre Küche? (7) 4 Beim Anblick dieses Saaaals wird man ganz verzagt! (5) 5 Nicht von gestern. (3) 6 Mal so in Sanssouci oder Versailles wandeln? (11) 7 Dem Bogeyman seine Mäntelchen? (11) 8 Küssen Bahnfans sicher auch noch bei Schnee und Eis. (6) 9 Aber damit im Mund haben sie denn Schwein gehabt. (5) 10 Schweizer Sitzenbleiber müssen drauf schwören. (7) 11 In aller Munde schmackig. (5) 12 Wir dauern sie vielfach täglich gern. (7) 13 Für Chodorkowski ziemlich anhaltende Sache. (9) 14 Der Ort passt hier nur zwischen Metz und Verdun. (5) 15 Menschliche Pufferzone? (5); Mit viel Hin und Her erhält das Unternehmen auch seine Funktion. (7) 16 Was einen unterm Bauch, anderen am Hals. (7) 17 Normal ohne 50 zu sein, fand MM korrekt. (5) 18 Ein Körper ist aber wirklich unvollkommen. (5) 19 Entweder wird ein RA Politiker oder das! (5) 20 Entweder sich selbst oder dem Gegenüber – Hauptsache, reinhauen. (3) 21 Auch das ist schmackig! (6) 22 Na, die Kaufhäuser gehen damit derzeit sicher über Bord! (8) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Schon richtig, dass man die Sache manchmal, aber nur manchmal, etwas härter angehen lassen muss. (6) Auflösung vom 24. 12. 2010 PROPELLER 1 ANKLEIDEPUPPE AUFGABE 2 KARAFFE 3 ELEGANT 4 DIENER 5 PRISE 6 PRIEM 7 ERROR 8 FARBE 9 ELIXIER 10 AUFGABE 11 EIMER 12 EBERT 13 MITRA MAFIOSI 14 TRITIUM 15 ACHTLOS 16 THALIA 17 KOPIE KRUPP 19 ESSIG 20 HÖFLICH 21 UTENSIL 22 ORIEL 23 PELAGIANISMUS Gewinner: Reinhold Waber, Mertingen; Erika Hudoffsky, Seestermühe; Fabian Sokolowski, Berlin Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 5. 1. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen