: WAHRES RÄTSEL 023 VON RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Der Friederich, der Friederich, den rechten Rand, den sieht er nich. Auch die Kollegenschaft im Lande versteckt den Kopf ganz tief im Sande. (13); Wer so ist, richtet den Blick lieber nach innen. (13) 2 Auf einer Stufe mit Kaiser, Tenno, Schah und Zar. (5) 3 Was dazu geht, geht aus. (5) 4 Einschreiten, um abzuhalten; dazwischen gehen, um zuvorzukommen. (13) 5 Sie sorgt im Inneren fürs Reine. (5) 6 Straßburgs Hausfluss. (3) 7 Der war noch klüger als Fury. (2) 8 Aal, gut abgehangen z. B. (13) 9 Für Kleopatra der Wichtigste, für Caesar nichts. (3) 10 Hier nicht. (2) 11 Für Pasta auf die Schnelle taugen flach die … (11) 12 Berliner Luft in drei der Ex-Sektoren. (3) 13 Pastoralakademie im Hannöverschen. (6) 14 Moralinsaurer Kohlenwasserstoff? Das mit M davor ist bekannter und anrüchiger. (5) 15 Diese Untugend ist besonders reichlich auf dem Börsenparkett zu Hause. (4) 16 Von dort aus könnte man das Kyoto-Protokoll fast im Original lesen. (4) 17 Du, glückliches, heirate! (11) 18 Erstklassiger Vorzug des 26. (3) 19 Man in black, auch barbekannt. (4) 20 Ronald Reagans Raketenrausch in Kürze. (3) 21 In diesem Gremium wäre Laienmeinung mal eine Abwechslung. (13) 22 Je größer es geplant ist, desto schiefer geht’s, ob in Hamburg, Stuttgart oder in Berlin. (7) 23 Wenn vom Orchester wenigstens einer da ist, kann’s dazu kommen. (7) 24 Die 21 haut einen nach dem anderen raus. (3) 25 Radioband. (2) 26 Zugkategorie zwischen RE und IC, leider ausrangiert. (2) 27 Er wettet Hammer und Sichel, dass die Geschichte mit Leo besser gefahren wäre als mit Josef. (9) 28 Berlinaleleuchten, von denen auch bei dem Programm von 20 die Rede war. (5) 29 Die von eben passen auch in so eine. (5) 30 Na und, Monsieur? (2) 31 Der vorne gebogene Holzschuh – schladmingähnlicher geschrieben. (4) 32 Vielleicht sollte man die Wählerschaft mal so bildungsbeflissen anreden, um die Beteiligung anzukurbeln. (9) 33 Trinkt sie egoistisch den Whisky mit Soda? (3) 34 Blut oder Gold – was ist Ihnen lieber? (4) 35 Die Bayern erheben ihn jedes Jahr. Auch Guttenberg und Schavan haben ihn gehabt. (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Seit Mittwoch richtet die sich dann wohl auf Ostern (9). Auflösung vom 9. 2. 2013
HYGROMETER
1 HINWEISSCHILD, HERBERGSVATER; 2 NET; 3 WUERSTE; 4 ERRATEN; 5 SYNDIKALISMUS; 6 CRASH; 7 HANOI; 8 DREIEINIGKEIT; 9 EUR; 10 RA; 11 RATER; 12 ANGIE; 13 GULDA; 14 RAND; 15 NE; 16 SOU; 17 EINSTEIGHILFE; 18 NAGER; 19 FEH; 20 ATE; 21 DEI; 22 GEGENFAHRBAHN; 23 FOLIO; 24 HECKE; 25 BUTZE; 26 OLE; 27 VERPFLICHTUNG; 28 PARIS; 29 NU; 30 ISK; 31 UK; 32 THERMOMETER; 33 EDE; 34 MAE; 35 ROI; 36 DIA; 37 RIESENSCHRITT
Gewinner: Heinrich Bohrisch, Göttingen; Dagmar Göller, Waldbröl; Wilm Schmitz, Freiburg.
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 20. 2. 2013 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen