• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 16:06 Uhr

      Verlag schmeißt Till Lindemann raus

      Grober Vertrauensbruch

      Nach den schweren Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann reagiert nun sein Verlag. Er beendet die Kooperation mit dem Rammstein-Sänger.  Dirk Knipphals

      Rammstein-Sänger Till Lindemann in roter Kluft auf der Bühne
      • 2. 5. 2023, 16:06 Uhr

        Recherche zu Coronahilfen

        Förderprogramm mit Fehlern

        Gastkommentar 

        von Fabian Dietrich 

        Kulturrats-Geschäftsführer Olaf Zimmermann wirft Autoren des Deutschlandfunks vor, Kultur-Zensur zu fordern. Die Antwort eines Mit-Autoren.  

        Eine Person mit roter Perücke und Konfetti im Haar vor dem Brandenburger Tor
        • 27. 4. 2023, 15:14 Uhr

          Leipziger Buchmesse hat begonnen

          Viel Lärm um die Bücher

          Zum Start erinnern Lyrikerin Stepanova und Kulturstaatsministerin Roth daran, dass in der Ukraine auch Kultur verteidigt wird. Ein Rundgang.  Dirk Knipphals

          Menschen auf einer Treppe, auf die das Logo der leipziger Buchmesse aufgemalt ist
          • 27. 4. 2023, 10:18 Uhr

            Recherche zu Coronahilfen für Bücher

            Keine Zensur in der Kulturförderung

            Gastkommentar 

            von Olaf Zimmermann 

            Ausgerechnet ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert eine staatliche Prüfung von Kulturinhalten, die Nothilfe vom Bund bekommen.  

            Menschen demonstrieren vor dem Reichstag in Berlin, jemand trägt ein Schild mit der Aufschrift "Kultur ist sytemrelevant"
            • 24. 3. 2023, 18:37 Uhr

              Tiktok-Format „Unverlangt eingesandt“

              Lustiger Literaturbetrieb

              Kolumne Red Flag 

              von Fatma Aydemir 

              Ein Mensch schickt einen Text zur Veröffentlichung an einen Verlag – und der stellt ihn dann öffentlich bloß. Humor ist immer so eine Sache.  

              Buchregale Bibliothek
              • 19. 1. 2023, 10:41 Uhr

                Hans-Georg Maaßen und der Beck-Verlag

                Zusammenarbeit beendet

                Ausgerechnet zum Asylrecht schrieb Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen in einem Grundgesetzkommentar. Nach Protesten hat der Verlag den Vertrag aufgelöst.  

                Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen im Porträt
                • 13. 1. 2023, 17:52 Uhr

                  Streit im Münchner Beck-Verlag

                  Die Verfassung vor Maaßen schützen?

                  Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest.  Christian Rath

                  Portrait Hans-Georg Maassen
                  • 13. 11. 2022, 16:14 Uhr

                    Berliner Buchbranche

                    Beherztes Investment für Literatur

                    Der fünfte Berliner Verlagspreis geht am Sonntag an den Avant-Verlag für Comics. Es ist auch ein Preis für verlegerischen Mut in der Krise.  Susanne Messmer

                    • 26. 8. 2022, 14:36 Uhr

                      Debatte um Umgang mit Karl May

                      Winnetous Schmerzen

                      Es gibt gute Gründe dafür, den Band „Der junge Häuptling Winnetou“ zurückzuziehen. Ein lebendiger Umgang mit den Werken Karl Mays sieht anders aus.  Dirk Knipphals

                      Szene aus einem Winnetou-Film.
                      • 27. 6. 2022, 18:33 Uhr

                        Roman „Das synthetische Herz“

                        Wenn überall Marktgesetze gelten

                        In ihrem Roman „Das synthetische Herz“ schildert Chloé Delaume desaströse Nichtliebesabenteuer. Dabei entzaubert sie den hehren Literaturbetrieb.  Elke Brüns

                        Die Autorin Chloé Delaume steht mit ihren dunklen Haaren zu einer Hochsteckfrisur gesteckt vor einer roten Wand und blickt in die Kamera
                        • 23. 4. 2022, 17:21 Uhr

                          Zu wenig Papier für die Druckereien

                          Rohstoffkrise trifft Verlage

                          Der Mangel an Papier stellt die Buchverlage vor Probleme. Vor allem für Comics ist das richtige Material wichtig. Besserung? Vorerst nicht absehbar.  Julia Hubernagel

                          geschredderte Zeitungen
                          • 18. 4. 2022, 14:48 Uhr

                            Verleger über Lebenswerk

                            „Ich wollte der Radikalste sein“

                            Erst Ministrant, dann Marx: Eckpfeiler der politischen Sozialisation von Klaus Bittermann. Seit Jahren verlegt er Bücher, die Lust aufs Denken machen.  

                            Ein Mann sitzend vor einer Bücherwand
                            • 20. 3. 2022, 18:35 Uhr

                              Fazit zur Leipziger Pop-up-Buchmesse

                              Gelungene Selbstbehauptung

                              Die Pop-up-Buchmesse in Leipzig war ein Erfolg. Wäre sie auch dauerhaft eine Alternative zur eigentlichen Messe? Die Antwort der Verlage ist klar.  Dirk Knipphals

                              Besucherandrang bei den Buchtischen der Leipziger Pop-up-Bechmesse
                              • 14. 1. 2022, 13:29 Uhr

                                Auszeichnung für Berliner Verlag

                                Mutig und wachsam

                                Der Verlag Secession hat den Großen Berliner Verlagspreis gewonnen. Hier erscheinen edle Bücher, die sich einmischen.  Susanne Messmer

                                Christian Ruzicska steht vor einem Tor. An der linken Seite wächst Efeu.
                                • 18. 12. 2021, 15:07 Uhr

                                  Neustart des legendären März-Verlags

                                  Gute Literatur gehört abgeschafft

                                  Der März Verlag war einst wichtiger Umschlagplatz der Gegenkultur und der hedonistischen Linken. Nun feiert er seine Wiederauferstehung.  Frank Schäfer

                                  Portrait von zwei Menschen vor einer Bücherwand.
                                  • 27. 9. 2021, 16:00 Uhr

                                    Autorin über Leidenschaft

                                    „Ich merke, wenn ich zu weit gehe“

                                    Mit 13 gründete Larissa Bendel den A-ha-Fanclub, ihr Roman über Online-Dating ist im Selbstverlag erschienen. Ein Gespräch über planvolles Handeln.  

                                    Larissa Bendel steht im Hamburger Hafen.
                                    • 5. 9. 2021, 10:59 Uhr

                                      Datentracking bei Wissenschaftsverlagen

                                      Warnung vor den Wissensspionen

                                      Forscher wehren sich gegen Daten­tracking von Verlagen. Sie sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr und fordern klare Regeln.  Manfred Ronzheimer

                                      Weltkugel sieht wie ein Hirn aus, darüber Datenströme
                                      • 28. 7. 2021, 11:00 Uhr

                                        Zukunft des Verlags Gruner + Jahr

                                        Gedrückte Stimmung

                                        Seit Monaten bahnt sich eine Verzahnung zwischen dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr und der RTL Group an. Anfang August soll Klarheit herrschen.  René Martens

                                        Das Verlagsgebäude von Gruner + Jahr am Hamburger Baumwall.
                                        • 27. 7. 2021, 16:00 Uhr

                                          Nautilus-Gründerin über ihr Arbeitsleben

                                          „Es war schön, aber auch die Hölle“

                                          Jahrzehntelang verantwortete Hanna Mittelstädt den Hamburger Verlag Edition Nautilus. Dann verschenkte sie ihn an ihr Team.  

                                          Hanna Mittelstädt sitzt vor einem Bücherregal.
                                        • weitere >

                                        Verlage

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln