Der Senat hat die fehlenden Kapitel des Mobilitätsgesetzes – Wirtschaftsverkehr und „Neue Mobilität“ – vorgelegt. Viel wird sich dadurch nicht ändern.
Kiezblock-Inis wollten in Friedrichshain-Kreuzberg Ruheinseln schaffen – und werden vom Bezirk überholt: Der plant flächendeckende Verkehrsberuhigung
Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso.
Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.
Am Sonntag wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Der Verkehr ist das Thema, das die Menschen am meisten bewegt.
Auswertung des Projekts „Ottensen macht Platz“ erbringt mehrheitliche Zustimmung bei AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden.
Langsamer fahren reduziert die Belastung mit Stickstoffdioxid. Das ergibt die Auswertung des Pilotversuchs an der Leipziger Straße.
Die Friedrichstraße soll zeigen, wie die autofreie Stadt funktioniert. Mitte mausert sich zum Experimentierfeld der Verkehrswende.
Mit einem Konzept für die Umgestaltung des Innenstadtverkehrs starten die Grünen in den Wahlkampf. Fußgängerzonen auf Mö und Ballindamm vorgeschlagen