Die Kulturstätten müssen wieder schließen. Der Bundestag debattierte über Hilfen für die Veranstaltungsbranche. Kommt der Unternehmerlohn?
Kleine und große Konzertveranstalter leiden stark unter der Pandemie. Existenzen sind bedroht. Was bleibt, ist die Hoffnung auf bessere Zeiten.
Veranstalter*innen sind von der Krise hart getroffen. Ihr Protest ist verständlich, die Branche kann aber trotzdem mal abspecken.
Keine Großveranstaltungen mehr bis mindestens 31. August: Das trifft die Kultur- und Party-Hauptstadt besonders hart. Ein Wochenkommentar.
In diesen schweren Zeiten sozialer Distanzierung gibt es kaum ein Licht der Hoffnung – gäbe es nicht ausgebildete Absagetechniker.
In New York sollen ab März möglichst viele Menschen dasselbe Buch lesen. Eine großartige Idee auch für Berlin, findet Kultursenator Lederer.
Seit gut zwei Wochen kursieren merkwürdige Veranstaltungen bei Facebook. Ein Trend, den einige liken und andere melden.
Der Samstag ist der letzte gut gefüllte Programmtag in Hamburg. Hier kommen die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Auch der zweite Tag in Hamburg ist programmtisch vollgepackt. Die taz-Redaktion war erneut um eine heterogene Auswahl bemüht.
Fünf Tage Programm, unzählige Veranstaltungen: Es ist schwer, da den Überblick zu behalten. Hier sind vier Vorschläge der taz-Redaktion.