• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      100 Jahre Auflösung der Bremer Stadtwehr

      Gewalttätige Antidemokraten

      Fast vergessen ist die Geschichte der Bremer Stadtwehr: Gegen Linke schossen die Freiwilligen scharf, Zorn erregte ihre Auflösung vor 100 Jahren.  Elias Angele

      Fünf Männer posieren auf einer historischen Aufnahme mit zwei Gewehren. Alle tragen einen Blechlatz mit Mitgliedsnummer.
      • 14. 12. 2020

        Bremer Privat-Uni steht ohne Chef da

        Der Klügere geht zuerst

        Die private Bremer Jacobs University wird ohne ihren Präsidenten abgewickelt: Antonio Loprieno trat am Montag zurück. Über die Gründe schweigt er.  Jan Zier

        Gebäude der Jacobs University im WInter
        • 24. 11. 2020

          Zukunft der Bremer Jacobs University

          Abwicklung im Geheimen

          Von der geplanten Übergabe an ein deutsch-chinesisches Konsortium erfuhren die Lehrenden der Bremer Jacobs-Uni aus der Presse. Sie fordern Mitsprache.  Jan Zier

          Gebäude der Jacobns University
          • 18. 11. 2020

            Zukunft der Bremer Jacobs University

            Privat-Uni wird privat

            Aus der Jacobs University soll ein Campus für Künstliche Intelligenz werden. Damit wäre der Standort gesichert – ganz ohne öffentliches Geld.  Simone Schnase

            Ein menschlich aussehender Roboter reicht einer menschlichen Hand die Hand
            • 22. 8. 2020

              Neuer Studiengang für Betriebsrät*innen

              In Teilhabe investieren

              Ab Januar gibt es an der Uni Bremen einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang für Personal- und Betriebsrät*innen.  Alina Götz

              Der Hashtag „Weiterbildung" steht auf einer Tafel.
              • 24. 4. 2020

                Bremer Studis droht Verlängerung

                Warten auf die Prüfung

                Corona könne zu einer Verlängerung des Studiums führen, so die Sorge der Studierenden. Denn Klausuren finden momentan nicht statt.  Alina Götz

                Ein voll besetzter Hörsaal an der Uni
                • 3. 3. 2020

                  Bio-Essen an Bremer Hochschulen

                  Keine Bevormundung

                  Kommentar 

                  von Alina Götz 

                  Dass sich die Regierung weniger Fleisch und mehr Bio in den Unimensen wünscht, ist keine Bevormundung, sondern völlig selbstverständlich.  

                  Die rein vegetarische Mensa in Berlin
                  • 3. 3. 2020

                    Mensaessen an Bremer Hochschulen

                    Mehr Bio für Studis

                    In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                    Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                    • 6. 12. 2019

                      Pflege-Forschung aus Bremen

                      Der Personalmix macht's

                      Bremer Wissenschaftler haben den Personalbedarf in Pflegeheimen ermittelt. Zahlen verraten sie noch nicht, der Mehrbedarf sei aber „erheblich“.  Simone Schnase

                      Eine Seniorin im Rollstuhl sitzt am Tisch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
                      • 19. 7. 2019

                        Exzellente Universität

                        Hamburg kann doch erste Liga

                        Die Universität Hamburg ist erstmals zur Exzellenz-Uni gekürt worden und bekommt jetzt 15 Millionen Euro im Jahr. Andere Nord-Unis gehen leer aus.  Inga Kemper

                        Studierende werfen ihre Hüte in die Luft
                        • 26. 1. 2019

                          Ärztefunktionär gegen Fakultätsgründung

                          „Uni-Klinikum erfordert mehr Platz“

                          Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Bremens Jörg Hermann hält Bremens Medizinstudiengangsträume nicht für realistisch.  

                          Historisches Klinikfoto
                          • 18. 1. 2019

                            Für Bremen zu teuer

                            Medizinstudium adé

                            Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.  Lotta Drügemöller

                            Studierende stehen vor einem künstlichen Skelett im Trainingszen­trum der Universität Göttingen.
                            • 14. 12. 2018

                              Gesundheits-Ökonom über Ärzte-Studium

                              „Für Bremen nicht zu machen“

                              Der Gesundheitsökonom Norbert Schmacke rät, Bremens Fantasien von einem Medizin-Studiengang fallen zu lassen. Es gebe Alternativen.  

                              • 27. 6. 2018

                                Rechte Studentin an der Uni Bremen

                                Was tun?

                                Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung.  Jean-Philipp Baeck

                                Ein Zeltplatz mit einer Eingangspforte. Darauf steht "Der Heimat und dem Volke treu"
                                • 8. 4. 2018

                                  Jacobs-Uni und Uni Bremen sollen fusionieren

                                  „Die Leute an der Uni sind stinkwütend“

                                  Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft hat vorgeschlagen, die Jacobs University mit der staatlichen Uni zu vereinen – die Linke fordert das längst.  

                                  • 31. 1. 2018

                                    Behindertenbeauftragter über Pädagogik

                                    „Vor Versorgungslücken gewarnt“

                                    An der Universität Bremen wird Ende des Jahres ein neuer Studiengang für „Inklusive Pädagogik“ starten – und zwar für Oberschul- und Gymnasiallehrer.  

                                    Drei Schüler sitzen in einem Klassenzimmer und schauen zur Tafel. Einer davon sitzt im Rollstuhl.
                                    • 10. 12. 2017

                                      Mobilitäts-Debatte in Bremen

                                      Achtung, Autonome!

                                      In Bremen wird das Thema „autonomes Fahren“ verstärkt diskutiert – und ein selbstfahrendes Auto gibt es dort ebenfalls schon.  Karolina Meyer-Schilf

                                      • 29. 10. 2017

                                        Nachdenken über die Zukunft der EU

                                        Ein Ort für die großen Fragen

                                        Die Bremer Uni will sich mit den Problemen Europas befassen – und gründet dafür ein neues Forschungsinstitut.  Klaus Wolschner

                                        • 13. 10. 2017

                                          Exzellenz-Initiative in der Kritik

                                          Wer zuletzt lacht

                                          Die Bremer Uni ist bei der Exzellenz-Initiative ausgeschieden. Wie stehen die anderen Unis im Norden da? Und ist das Exzellenzwesen der Weisheit letzter Schluss?  Kaija Kutter

                                          • 29. 9. 2017

                                            Uni Bremen scheitert in Vorauswahl

                                            Das Ende der Exzellenz

                                            Die Uni Bremen verliert das Label „Exzellenzuniversität“. In der neuen Runde hat es nur eines ihrer Cluster in die Vorauswahl geschafft.  Karolina Meyer-Schilf

                                            • 12. 4. 2017

                                              Verschwundene Klausuren

                                              Bremischer Freischuss

                                              36 Staatsexamensklausuren verschwinden auf dem Postweg. Die Bremer Jura-Studierenden haben jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera.  Karolina Meyer-Schilf

                                              • 24. 3. 2017

                                                Asta Bremen versus Jörg Baberowski

                                                Baberowski im rechten Licht

                                                Laut Landgericht Köln darf der Bremer Asta den Historiker Jörg Baberowski „rechtsradikal“ nennen, nicht aber „rassistisch“. Auch verkürzte Zitate seien nicht okay.  Jean-Philipp Baeck

                                                • 21. 3. 2017

                                                  Die Uni verliert an Profil

                                                  „Entwicklungsschub fehlt“

                                                  Die Uni-Rektor will zwei Exzellenzprofessuren für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas nicht verlängern. Eine Petition soll das noch verhindern.  Vanessa Reiber

                                                  Prager Uhr
                                                  • 23. 1. 2017

                                                    Vortrag von Abraham Melzer in Bremen

                                                    Mäandern für Meinungsfreiheit

                                                    In einem erkenntnisarmen, aber langatmigen Vortrag erklärt Abraham Melzer, warum er Antisemitismus für Hysterie hält und sich selbst für ihr Opfer.  Benno Schirrmeister

                                                    • 29. 11. 2016

                                                      Über den besseren Umgang mit Spenden

                                                      „Transparenz ist wichtig“

                                                      Ein Pharmakonzern hat 200.000 Euro an die Uni Bremen gespendet, zunächst anonym. Der Pharmakologe Gerd Glaeske plädiert für einen transparenten Umgang  Karolina Meyer-Schilf

                                                      Mann hält sich Aktenordner vors Gesicht
                                                      • 20. 10. 2016

                                                        Bremer Asta kontra Debattenkultur

                                                        Keiner will mehr reden

                                                        Der Bremer Asta will einen Vortrag verhindern und bezeichnet den Referenten als „rechtsextremen Ideologen“. Der spricht von einer „stalinistischen Sekte“.  Karolina Meyer-Schilf

                                                        • 18. 8. 2016

                                                          Demokratie lernen

                                                          Schüler herrschen mit

                                                          Jugendliche können Politik verändern. Das hat Hans-Wolfram Stein mit Schulprojekten in Bremen bewiesen. Jetzt liegt seine Anleitung dafür als Buch vor  Benno Schirrmeister

                                                          • 28. 3. 2016

                                                            Sportliche Integration

                                                            „Das ist, was ihnen bleibt“

                                                            Beim Fußballspielen kommen Geflüchtete und Studierende in Bremen regelmäßig zusammen, obwohl es mit der Kommunikation nicht immer klappt.  Leandra Hanke

                                                            • 8. 10. 2015

                                                              Flüchtlinge an die Uni

                                                              Hürdenlauf zum Studienplatz

                                                              Wissenschaftssenatorin Quante-Brandt und Hochschul-Leitungen wollen Flüchtlingen den Zugang zum Studium erleichtern. Noch sind die Barrieren groß.  Jean-Philipp Baeck

                                                              • 3. 8. 2015

                                                                Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Uni

                                                                Zelte am Elfenbeinturm

                                                                An der Uni Bremen leben bald bis zu 420 Flüchtlinge in Zelten. Eine Studenten-Gruppe will sie unterstützen – aber nicht von „oben herab“. Nicht immer haut das hin.  Thomas Kreutz

                                                                • 30. 6. 2015

                                                                  Fröhliche Wissenschaft

                                                                  Klamm, aber glücklich

                                                                  Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter gibt sich im Jahresrückblick optimistisch. Gerede über fehlendes Geld könnte Interessenten abschrecken.  Jan-Paul Koopmann

                                                                  • 4. 3. 2015

                                                                    Uni-Sparpläne durchgesetzt

                                                                    Die Profs haben entschieden

                                                                    Per Eilentscheidung des Rektors wurde das Sparpaket für die Uni beschlossen – ohne Unterstützung der nicht-professoralen Mitglieder des Akademischen Senats.  Simone Schnase

                                                                    • 11. 12. 2014

                                                                      Wissenschaft in Bremen

                                                                      Psycho-Streit um Uni-Kürzungen

                                                                      Der Studiengang Psychologie sei wohl gesichert, so Uni-Rektor Scholz-Reiter, wegen Zusatz-Geldern von der Behörde. Dort weiß man von nichts.  Jean-Philipp Baeck

                                                                      • 30. 10. 2014

                                                                        Forschung über Kolonien

                                                                        Germanistik aus Togo

                                                                        Ein Wissenschaftler aus Togo forscht im Staatsarchiv zur Geschichte der Kolonialzeit. Dort lagern Autobiographien von Schülern Norddeutscher Missionsschulen.  Jan-Paul Koopmann

                                                                        • 4. 9. 2014

                                                                          Frühe Bildung

                                                                          Endlich mal den Kopf benutzen

                                                                          Während im letzten Semester an der Hochschule Bremerhaven 18 SchülerInnen Vorlesungen besuchten, entschieden sich in Bremen nur sechs für ein „Frühstudium“.  

                                                                          • 10. 7. 2014

                                                                            Rückläufiges Wachstum

                                                                            Wo viel ist, lässt sich mehr kürzen

                                                                            Bremens Uni-Präsident Scholz-Reiter freut sich über Planungssicherheit - und kann den Abgang der Psychologie offenbar verschmerzen.  Jan-Paul Koopmann

                                                                            • 23. 6. 2014

                                                                              Salud y pesetas

                                                                              Ökonomie bestimmt Medizin

                                                                              Auf einem Symposium stellen zwei Wissenschaftler ihre Befragung von Klinik-Angestellten vor: Die sagen, wie Gewinnoptimierung PatientInnen gefährdet.  Eiken Bruhn

                                                                              • 28. 2. 2014

                                                                                Forschung gibt's nicht gratis

                                                                                Hochschulen wollen mehr Geld

                                                                                Wissenschaft Hochschulen fordern gemeinsam mit der Handelskammer eine bessere Grundfinanzierung. Gutachten des Wissenschaftsrates ist ein Flop  Klaus Wolschner

                                                                                • 17. 12. 2013

                                                                                  Arbeit & ihr Lohn

                                                                                  Gerechtes Putzen

                                                                                  Eine Bremer Genossenschaft soll das Problem lösen, dass Haushaltshilfen von ihren Jobs nicht leben können. In Holland kämpfen Gewerkschaften  Eiken Bruhn

                                                                                  • 9. 12. 2013

                                                                                    Nachruf

                                                                                    Der listenreiche Hannes

                                                                                    Der Pädagogik-Professor Johannes Beck gehörte zu den prägenden Figuren der Bremer Reform-Uni. Seinen Studierenden mutete er paradoxe Situationen zu.  Burkhard Straßmann

                                                                                  Uni Bremen

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                    zum Probeabo
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln